RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Wertstofftonne/ Recycling.

In die Tonne

Von Alexander R. Wenisch Es gibt da einen alten Sketch von Komiker
Otto, der darüber verzweifelt, weil er nicht weiß, wie er seinen
gebrauchten Teebeutel entsorgen soll: Altpapier, Altmetall und
Altschnur? Denn keiner trennt Müll so leidenschaftlich wie die
Deutschen. Jetzt kommt der Armada an Mülltonnen eben noch eine
orangene für Elektroschrott hinzu – und man fühlt sich irgendwie
wieder an Waalkes erinnert. Ist die Guthaben-Karte des Handys leer –
ab damit in die Tonne? Aber die Lage ist ernster. Bisher sammelten
viele Kommunen Altgeräte, verwerteten die Metalle – die Erlöse
flossen meist zurück zur Entlastung der Müllgebühren. Eine Gewinn für
Bürger und Gemeinde. Weil aber das Ausschlachten alter Handys,
Fernseher oder Kühlschränke ein Milliardengeschäft ist, wollen auch
Privatunternehmen daran verdienen. Das kann man für die Allgemeinheit
gut oder schlecht finden – rechtlich ist daran nichts auszusetzen.
Wer weiß, was sein altes Gerät noch wert sein kann, wirft es ohnehin
nicht weg, sondern verkauft es. Oder spendet es. Denn auch
gemeinnützige Organisationen haben das Geschäft mit den edlen
Schrott-Metallen entdeckt. Sie verwenden den Erlös daraus für soziale
oder ökologische Projekte – auch so kann Recycling aussehen.

Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Manfred Fritz
Telefon: +49 (06221) 519-0