Bundeskabinett beschließt umfassendes Hilfspaket Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung auch Maßnahmen für die Land-…
WeiterlesenSchlagwort: agrar
Connemann/Stegemann: Vorschläge für Zukunftskommission Landwirtschaft bieten wichtiges Fundament
Anlässlich der Überreichung des Konzepts zur Zukunftskommission Landwirtschaft durch den Deutschen Bauernverband (DBV) und Land schafft…
WeiterlesenZukunftskommission Landwirtschaft: Schlechter Start, schlechter Stil
Wie heute bekannt wurde, haben sich das Bundeskanzleramt, das Bundeslandwirtschaftsministerium, der Deutsche Bauernverband und die Initiative…
WeiterlesenSaisonarbeitskräfte dringend benötigt – Verbände fordern flexiblere Regelungen
(DBV) Die Ausbreitung des Coronavirus und die europaweit ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionskette haben auch…
WeiterlesenMerkel und Altmaier bremsen Lieferkettengesetz aus / INKOTA fordert: Schluss mit Verzögerungstaktik, wenn es um Menschenrechte geht!
Eigentlich wollten Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) gestern Orientierungspunkte für ein Lieferkettengesetz…
WeiterlesenFDP verlässt unter Protest Landwirtschaftsausschuss im Bundestag
Zum dritten Mal in Folge haben die Fraktionen von Union und SPD im Bundestag den Antrag…
Weiterlesen
Caritas stellt 300.000 Euro für die Folgen der Heuschreckenplage in Kenia bereit (FOTO)
Heuschreckeninvasion von unvorstellbarem Ausmaß gefährdet langfristig die Nahrungsmittelsicherheit in Ostafrika Die Caritas stellt 300.000 Euro für…
WeiterlesenEU-Terminvorschau vom 22. bis 28. Februar
Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…
Weiterlesen
Heuschreckenplage: „Stellen Sie sich vor, Sie müssen ein Jahr ohne Gehalt leben…“ / Helfer aus den Bündnisorganisationen von „Aktion Deutschland Hilft“ berichten über die Folgen der Insektenschwärme (FOTO)
Heuschrecken am Himmel, auf Feldern, auf Bäumen – überall so weit das Auge reicht. Das ist…
WeiterlesenStegemann/Thies: Landwirte vor Dürreschäden besser schützen
Bundestag will Steuerreduzierung für Dürreversicherungen beschließen Der Bundestag will am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung die…
WeiterlesenNeues NABU-Gutachten zur EU-Agrarpolitik: Heiße Luft statt echter Klimaschutz / Künftige Agrarsubventionen drohen zu wenig fürs Klima zu leisten
Im aktuellen Vorschlag zur künftigen EU-Agrarpolitik steckt sehr viel weniger Klimaschutz als von der EU-Kommission behauptet.…
WeiterlesenTillmann/Brodesser: Versicherung gegen Ernteausfälle durch Dürre wird günstiger
Wir lassen die Landwirte nicht „auf dem Trockenen sitzen“ Der Finanzausschuss hat heute im Rahmen des…
WeiterlesenKompetenznetzwerk Nutztierhaltung: Geflügelwirtschaft würdigt „Gesellschaftsvertrag“ / „Können aus dem Stand in Kennzeichnung einsteigen – ITW-Kriterien müssen in Stufe 1 integriert werden“
Die deutsche Geflügelwirtschaft begrüßt die Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung an die Bundesregierung als wichtigen Baustein für…
Weiterlesen
ZDF-Politbarometer Februar 2020: Drei Viertel unterstützen Nein der CDU zu Zusammenarbeit mit der AfD / Coronavirus: Deutsche sehen kaum Gefahr (FOTO)
Die CDU lehnt generell eine politische Zusammenarbeit sowohl mit der AfD als auch mit der Partei…
Weiterlesen
Pressekonferenz zu Fraktionsinitiativen: 40 Millionen Euro für Schwerpunkte Wissenschaft und Landwirtschaft (FOTO)
In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Koalitionspartner FREIE WÄHLER hat die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag die…
WeiterlesenSPD-Parteivorsitzender Walter-Borjans lobt Regelungen zum Kurzarbeitergeld und Milliardenhilfe für Landwirte
Nach der Einigung des Koalitionsausschusses bezeichnete der SPD-Co-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans die beschlossene Kurzarbeiterregelung als Durchbruch. Am…
WeiterlesenWieder tote Schafe durch Wolfsriss – AfD auf Seite der Bauern
Am Wochenende sind in Wildbad wieder sieben Schafe höchstwahrscheinlich von einem Wolf gerissen worden. Dazu erklärt…
WeiterlesenLandwirtschaftsministerium scheitert erneut mit Düngeverordnung vor EU-Kommission: Deutsche Umwelthilfe kritisiert jahrelanges Verschleppen notwendiger Reformen
Die Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission lehnt die von der Bundesregierung vorgelegten Novelle zur Düngeverordnung erneut…
Weiterlesen
A b s c h l u s s b e r i c h t Grüne Woche 2020: Starke Impulse für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft (FOTO)
Die Auswirkungen des Klimawandels sowie die intensive Diskussion um nachhaltige, ressourcenschonende und umweltfreundliche Produktionsverfahren prägten den…
WeiterlesenBayernpartei: Forderung nach höheren Lebensmittelpreisen ist zu kurz gedacht
Jüngst kündigte die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner an, dass Lebensmittel – insbesondere Fleisch – teurer werden sollen.…
WeiterlesenBeschämende Unterstützung durch Landesregierung für baden-württembergische Aussteller auf „Grüner Woche“
Bei ihrem Besuch auf der 85. Internationalen Grünen Woche in Berlin mussten die AfD-Landtagsabgeordneten Udo Stein…
WeiterlesenTierquälerische „Anbindehaltung“ darf kein UNESCO-Weltkulturerbe werden
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen plant, die dortige Kulturlandschaft als UNESCO-Weltkulturerbe schützen zu lassen [1]. In diesem Zuge…
WeiterlesenGroße Mehrheit der Verbraucher befürwortet zusätzliche Abgaben auf Fleisch für mehr Tierwohl / Protest gegen Versäumnisse der Agrarministerin zur Eröffnung der „Grünen Woche“
Eine Mehrheit von 85 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher spricht sich für Steuern oder Abgaben auf…
WeiterlesenNeujahrsempfang in Berlin: bpt-Präsident fordert Arbeitszeitflexibilisierung zur Erhaltung des flächendeckenden tierärztlichen Notdienstes
Traditionell im Vorfeld der Grünen Woche fand gestern der Neujahrsempfang des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt) in…
WeiterlesenPutenwirtschaft „erschüttert“ über Vorgehen Hessens: „Antrag bringt kein Plus an Tierwohl und setzt Zukunft der deutschen Putenhaltung aufs Spiel“
Erschüttert zeigt sich die deutsche Putenwirtschaft über das aktuelle Ansinnen Hessens, durch einen Kunstgriff im Bundesrat…
Weiterlesen
„Klebriger Protest“ – Imker verschütten Honig am Agrarministerium und fordern konsequenten Insektenschutz (FOTO)
Wenige Tage vor der „Wir haben es satt!“-Großdemonstration hat ein Brandenburger Imkerpaar heute Vormittag über einhundert…
WeiterlesenRupprecht/Stegemann: Bioökonomie sichert Zukunft
Bundeskabinett beschließt Nationale Bioökonomiestrategie Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett die von der Bundesministerin für Bildung…
WeiterlesenSchützt die Bienen – Bienen erhalten die Natur und fördern ein gutes Klima / Deutscher Imkerbund präsentiert sich auf Internationaler Grüner Woche in Berlin
Wie geht es den Honig- und Wildbienen, insbesondere im Hinblick auf die klimatischen Veränderungen? Und wie…
WeiterlesenPiraten Niedersachsen: Wo sich auf der Grünen Woche nicht alle Grün sind
Schon wieder Trecker in Berlin, auch aus Niedersachsen. Und nicht nur, wie gewohnt, an dem Samstag…
WeiterlesenDie Bundesregierung muss für eine nachhaltige und sozial gerechte Digitalisierung in der globalen Landwirtschaft eintreten / Zivilgesellschaftliche Organisationen stellen Positionspapier vor
Anlässlich des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) veröffenlichen heute 22 zivilgesellschaftliche Organisationen ein gemeinsames…
Weiterlesen