BUND: Agrarwende geht nicht ohne Ernährungswende

Anlässlich der heutigen Übergabe des Ernährungs-Gutachtens „Politik für eine nachhaltigere Ernährung“ des Wissenschaftlichen Beirates für Agrarpolitik,…

Weiterlesen

Ernährung der Zukunft: Feiertagsakzent an Mariä Himmelfahrt / Mit Pater Nikodemus Schnabel (FOTO)

Feiertage sind Unterbrechungen des Alltags, und viele nutzen sie für Ausflüge. Benediktinerpater Nikodemus Schnabel besucht in…

Weiterlesen

Stegemann/Straubinger: Unsere Landwirtschaft braucht leistungsfähige Schlachthöfe

Bundeskabinett beschließt Entwurf für ein Arbeitsschutzkontrollgesetz Das Bundeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf für…

Weiterlesen

Neue Regeln für Lebensmittelkontrollen: „Julia Klöckner ebnet den Weg für den nächsten Lebensmittelskandal“

Das Bundeskabinett hat heute neue Regeln für Lebensmittelkontrollen verabschiedet. Die Neufassung der sogenannten „Allgemeine Verwaltungsvorschrift Rahmen-Überwachung“…

Weiterlesen

Bundesregierung baut Unterstützung für nachhaltiges Palmöl aus

BMZ wird Mitglied im FONAP. OVID begrüßt verstärktes politisches Engagement. Das Forum Nachhaltiges Palmöl (FONAP) erweitert…

Weiterlesen

Carina Konrad MdB (FDP): „Bundesministerin Klöckner betreibt Augenwischerei“

Carina Konrad MdB (FDP), stellvertretende Vorsitzende des Agrarausschusses im Deutschen Bundestag, wirft der Bundesministerin für Ernährung…

Weiterlesen

Hunger in Afrika: Allianz für eine Grüne Revolution in Afrika (AGRA) scheitert an selbstgesteckten Zielen (FOTO)

Die heute veröffentlichte Studie (http://www.rosalux.de/agra) eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses belegt: Der AGRA-Ansatz ist an den eigenen…

Weiterlesen

Geflügelwirtschaft will Tarifvertrag für die ganze Branche: „Setzen auf starke Sozialpartnerschaft und Flexibilität“

In der Diskussion um Arbeitnehmerschutz in der Fleischwirtschaft macht die deutsche Geflügelwirtschaft der Politik ein weitreichendes…

Weiterlesen

Connemann/Stegemann: Tierhalter dürfen nicht die Zeche der anderen zahlen / Nationaler Pakt für Nutztierhaltung gefordert – Entlohnung höherer Standards notfalls per Gesetz

Zur Nutztierhaltung und zur Lage in der Fleischindustrie hat am heutigen Freitag auf Einladung des Bundeslandwirtschaftsministeriums…

Weiterlesen

Rukwied: Arbeitsschutz und Arbeitsfähigkeit der Fleischwirtschaft sicherstellen / DBV zum Branchentreffen Fleischwirtschaft

(DBV) Anlässlich des Branchentreffens Fleischwirtschaft mit Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner fordert der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied,…

Weiterlesen

Geflügelwirtschaft verzichtet auf Werkverträge – Arbeitnehmerüberlassung muss nötige Flexibilität sichern

Die deutsche Schlachtgeflügelwirtschaft will kurzfristig ab spätestens Anfang 2021 auf Werkverträge in der Schlachtung, Zerlegung und…

Weiterlesen

2. Runder Tisch Insektenschutz: Jeder muss seinen Beitrag leisten

„Der Insektenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Neben der Agrar- und Ernährungswirtschaft stehen Kommunen und Privatpersonen in…

Weiterlesen

Aus für den Werkvertrag – das Ende vom Billigfleisch?

Die teils prekären Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie sind schon seit Jahren bekannt. Dennoch brauchte es…

Weiterlesen

Connemann/Stegemann: Rettungsprogramm Wald ist ein Befreiungsschlag

Große Koalition untermauert Systemrelevanz von Land- und Forstwirtschaft Der Koalitionsausschuss hat am gestrigen Mittwoch die Weichen…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe verklagt Bundesregierung wegen zu viel Ammoniak, Stickoxiden, Feinstaub und Schwefeldioxid in der Luft

Deutschland verstößt gegen Minderungsvorgaben von Luftschadstoffen – Bundesregierung hat nicht vor, Vorgaben einzuhalten – DUH will…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe und foodsharing kritisieren Ernährungsministerin Klöckner: Statt selbst für Rechtssicherheit zu sorgen, ruht sie sich auf ehrenamtlichen Initiativen aus

foodsharing und Deutsche Umwelthilfe kritisieren Ernährungsministerin Klöckner für politisches Versagen bei Reduzierung der Lebensmittelverschwendung – Lebensmittelretterinnen…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserungen bei EU-Strategie 2030 zur Biodiversität und Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung bis Ende 2021

Deutsche Umwelthilfe begrüßt Ankündigung neuer EU-Biodiversitätsstrategie für 2030, sieht neben Licht aber auch Schatten – EU…

Weiterlesen

Corona-Pandemie sorgt für Reformen in Kasachstan (FOTO)

Kasachstan will die Folgen der Corona-Pandemie durch Wirtschaftsreformen und ausländischer Investitionen überwinden. Dabei soll die kasachische…

Weiterlesen

„Der digitale Bauernhof – Smartphone statt Heugabel“: ORF/3sat-Dokuüber moderne Landwirtschaft (FOTO)

Mittwoch, 13. Mai 2020, 20.15 Uhr Erstausstrahlung Die Arbeit auf dem Bauernhof hat sich stark verändert:…

Weiterlesen

Merkel macht Biodiversitätskrise mitverantwortlich für Pandemien / Campaign for Nature: Dieser Erkenntnis müssen jetzt Taten folgen

Die Campaign for Nature begrüßt die klare Aussage der Bundeskanzlerin auf dem 11. Petersberger Klimadialog, mit…

Weiterlesen

Lücken beim Corona-Schutz für Erntehelfer

Trotz der Corona-Schutz-Regelungen für Erntehelfer („Saison-Arbeitskräfte“) kommt es in Deutschland zu Verstößen gegen allgemein geltende Regeln…

Weiterlesen

Maskenpflicht: Kein Alltag trotz Corona-Lockerungen. „Zur Sache Baden-Württemberg! Extra“, SWR Fernsehen Baden-Württemberg (VIDEO)

Das landespolitische Magazin „Zur Sache Baden-Württemberg! Extra“ am 23. April 2020, SWR Fernsehen Baden-Württemberg und ARD…

Weiterlesen

Connemann/von Abercron: Corona-Soforthilfen auch für Höfe, Forstbetriebe und landwirtschaftlichen Gartenbau

Davon profitiert die Bevölkerung Seit dem heutigen Montag können die Länder auf die Bundesmittel für Corona-Soforthilfen…

Weiterlesen

Stephan Protschka: Wir werden kein frisches Obst und Gemüse haben, wenn wir nicht sofort handeln

Die Einreise von Saisonarbeitern und Erntehelfern ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit leider nicht möglich. Tausende Obst-…

Weiterlesen

Protschka: Bundesregierung muss Problem der fehlenden Erntehelfer schnell lösen

Die Einreise von Saisonarbeitern und Erntehelfern ist aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich. Tausende Obst- und…

Weiterlesen

Protschka: Verschärfung der Düngeverordnung ist ein Schlag ins Gesicht der bäuerlichen Landwirtschaft

Anlässlich der heutigen Verabschiedung der Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften im Bundesrat äußert…

Weiterlesen

NABU:Änderungen der Düngeverordnung greifen zu kurz – Krüger: Chance verpasst, das Problem an der Wurzel zu packen

Die am heutigen Freitag vom Bundesrat beschlossenen Änderungen der Düngeverordnung, die aufgrund der Corona-Krise in Teilen…

Weiterlesen

Stegemann: Umfassendes Maßnahmenpaket mit neuer Job-Vermittlungsplattform für die Landwirtschaft

Anreize für schnelle Mitarbeit schaffen Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Mittwoch umfangreiche Gesetze zur Bewältigung…

Weiterlesen

Zukunftskommission Landwirtschaft: Tierschutz-Bündnis fordert Beteiligung

Bündnis für Tierschutzpolitik kritisiert die bisherige Vorgehensweise bei der geplanten „Zukunftskommission Landwirtschaft“ und fordert die Beteiligung…

Weiterlesen

Hudetz: „Regionalität ist systemrelevant“ / Statement des IVA-Präsidenten zum Corona-Paket der Bundesregierung

Den Beschluss der Bundesregierung, im Rahmen des Corona-Pakets die Landwirtschaft zur systemrelevanten Infrastruktur zu erklären, kommentiert…

Weiterlesen