Think-Tank warnt vor Ausbremsen der Energiewende – Expertengremium aus Schleswig-Holstein fordertÄnderungen an geplanter EEG-Novelle

Mit seiner geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) will Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel den Ausbau der Windenergie begrenzen.…

Weiterlesen

EEG-Reformpläne verschärfen Luftbelastung / Deutscher Verband Flüssiggas: EEG-Umlage auf Eigenstromerzeugung stoppt KWK mit Flüssiggas

Der vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Entwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) gefährdet nach Auffassung des Deutschen Verbandes…

Weiterlesen

bne zum EEG-Referentenentwurf: „Erneuerbare Energiewende-ready machen“

Aus Sicht des Bundesverbandes Neuer Energieanbieter e.V.(bne) geht der Entwurf zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) an…

Weiterlesen

Gemeinde Holzwickede pachtet Photovoltaikanlage von RWE / Neues Energiewendeprodukt für Kommunen / Pachtvertrag läuft über 18 Jahre

Zwei Schulen eines Schulzentrums in der Gemeinde Holzwickede bei Dortmund können zukünftig einen Teil ihres Strombedarfes…

Weiterlesen

Energiewende: Drei von vier Bundesbürgern streben Unabhängigkeit von Öl- und Gasimporten an / Ukraine-Krise zeigt Deutschlands Verwundbarkeit in der Energieversorgung

Mehr als 85 Prozent aller Heizungen in Deutschland werden immer noch mit den fossilen Brennstoffen Öl…

Weiterlesen

Sylvia Pilarsky-Grosch: Große Koalition bringt Energiewende-Blockadegesetz auf den Weg

"Mit der Vorlage des Entwurfes eines --Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer…

Weiterlesen

Erfolg trotz Gegenwind: 5. Master-Jahrgang startet / Akademie für erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg hat noch Plätze frei

Am 1. April 2014 startet der 5. Jahrgang des Master-Studiengangs Erneuerbare Energien (M.Sc.) an der Akademie…

Weiterlesen

Protest gegen Gabriels Deckel für Wind und Sonne / Bürger protestieren gegen Deckelung des Ausbau der Erneuerbaren Energien / Campact versuchte Unterschriften von 215.000 Bürgern zu übergeben

Die Besuche von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) am Montag in Würzburg und Erlangen wurden von Bürgerprotesten…

Weiterlesen

Rahmenbedingungen für Power to Gas verbessern / dena-Strategieplattform empfiehlt gezielte Anreize für Speicherlösungen

Die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) initiierte Strategieplattform Power to Gas plädiert dafür, bei anstehenden Gesetzesänderungen…

Weiterlesen

Nachhaltig, wertvoll und unverzichtbar / Kritik an inländischer Aluminiumproduktion von Beschäftigten und Branche zurückgewiesen

Gemeinsame Erklärung des Gesamtverband der deutschen Aluminiumindustrie (GDA) und der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVM) "Die jüngste Kritik…

Weiterlesen

Pressemitteilung und -einladung / Konferenz: „Energiewende Made by Cities“, 9./10. April, Hannover / Von Pionieren der Energiewende lernen: Wie Deutschlands Städte und Kommunen „smart“ werden können.

Rund 70 Prozent des Energieverbrauchs in der Europäischen Union erfolgt in Städten. Um bis 2050 eine…

Weiterlesen

Bürgerprotest gegen Seehofers Energiepolitik / Seehofer-Puppe kämpft gegen Windrad und Strommast / Campact-Aktion am Rande einer CSU-Veranstaltung

Am Rande einer CSU-Veranstaltung bei Würzburg haben am Samstag mehr als 100 Bürger gegen den Kurs…

Weiterlesen

TNS Emnid-Umfrage: Nur 12 Prozent der Bayern für Seehofers Kurs bei Energiewende / 76 Prozent für verstärkten Ausbau der Windkraft in Bayern / Windstromtrasse befürworten 59 Prozent

Den energiepolitischen Kurs von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU), sowohl den Ausbau der Windenergie als auch neue…

Weiterlesen

Umfrage: Deutsche zweifeln an sinkenden Energiepreisen

Für 86 Prozent der Bundesbürger sind niedrigere Energiekosten eines der wichtigsten Ziele der Energiewende. Allerdings zweifeln…

Weiterlesen

Bürger subventionieren Atom und Kohle / Versteckte Kosten der konventionellen Energien sind höher als die Förderung der Erneuerbaren

Atom und Kohle verursachen Kosten über die Stromrechnung hinaus, die sich für einen durchschnittlichen Haushalt umgerechnet…

Weiterlesen

Energiewende scheitert, weil Systemfragen ausgeklammert – Industriedemontage droht / Scharfe Kritik an Konzeptlosigkeit der Bundesregierung

Vorstand und Geschäftsführung des Industrieverbandes Biogasrat+ - dezentrale Energien haben heute scharfe Kritik an der Energiepolitik…

Weiterlesen

Digitaler Polizeifunk mit Brennstoffzellentechnik: Großauftrag mit mehr als 6 Mio. Euro Umfang

Weltweites Referenzprojekt eröffnet gesamter Branche enorme Chancen - Mehr als 100 Brennstoffzellen sollen Notstromversorgung im weltweit…

Weiterlesen

Verlässlichkeit und Vertrauen in bayerische Politik stehen auf der Kippe

"Mit den gestrigen Kabinettsbeschlüssen stampft die bayerische Staatsregierung nicht nur ihr eigenes Energiekonzept aus dem Jahr…

Weiterlesen

Umfassende Versorgungssicherheit nur durch Kapazitätsmechanismen gewährleistet

In dem heute im "Handelsblatt" veröffentlichten Interview betrachtet Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes, die sinkende Auslastung…

Weiterlesen

Umfrage: Deutsche lehnen Billigstrom-Anbieter ab / Stiftung Warentest warnt vor Mogeltarifen

Die Stiftung Warentest warnt in ihrer aktuellen Februar-Ausgabe vor den unfairen Tarifen von Billigstrom-Anbietern. Lange Vertragslaufzeiten,…

Weiterlesen

Euler Hermes Rating erwartet, dass Stadtwerke in Deutschland zukünftig nur eingeschränkt zur Sanierung kommunaler Haushalte beitragen

Die Reform der Energiewende stellt die nationalen Energieversorger vor erhebliche Herausforderungen: Der anhaltende Preisverfall an den…

Weiterlesen

stern: Vizekanzler Gabriel will weniger deutsche Rüstungsexporte

Wirtschafts- und Energieminister Sigmar Gabriel will erreichen, dass Deutschland künftig weniger Waffen exportiert als bisher. "Ich…

Weiterlesen

Erneuerbarer Eigenverbrauch darf nicht belastet werden / Minister Gabriel legt Energiewende-Bemühungen des Mittelstands Steine in den Weg

Zu dem Vorschlag des Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, erneuerbaren Eigenverbrauch mit der EEG-Umlage…

Weiterlesen

Bundeskabinett will Solarstrom-Erzeuger bestrafen / Solarwirtschaft fordert Nachbesserung und Verzicht auf geplanteÖko-Abgabe auf selbst genutzten Ökostrom in Industrie, Mittelstand und Gewerbe

Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes scharf und fordert…

Weiterlesen

VKU stellt für Journalisten eine Auswahl an honorarfreien Pressebildern zum Kabinettsbeschluss EEG zur Verfügung

Der VKU stellt für Journalisten eine Auswahl an honorarfreien Pressebildern zum Thema EEG zur Verfügung. Die…

Weiterlesen

Aktuelle VKU-Umfrage zum EEG / Stadtwerke begrüßen Pläne der Bundesregierung zur EEG-Reform

Innerhalb kürzester Zeit hat Bundesenergieminister Gabriel Eckpunkte zur Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) erarbeitet und in das…

Weiterlesen

Protest gegen „Gabriel-Bremse“ für Erneuerbare Energien / Protestaktion von BUND und Campact vor Schloss Meseberg: Person mit Gabriel-Maske sägt an Windrad

Zu Beginn der Kabinettsklausur im Schloss Meseberg protestierten heute der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland…

Weiterlesen

Klimaziele der EU gefährden Energiewende in Deutschland / Greenpeace Energy eG fordert Bundesregierung auf, sich für verpflichtende Ausbauziele einzusetzen

Verabschiedet sich die Europäische Union von ihren verbindlichen Klimazielen, schwächt das die europarechtliche Absicherung der Förderung…

Weiterlesen

SolidarSolar: Grüner Strom Label e.V. startet Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Einrichtungen

200.000 Euro stehen für Solaranlagen und damit zusammenhängende Speicher, Energieeffizienz- und kommunikative Maßnahmen bereit Zum Jahresbeginn…

Weiterlesen

Umfrage: 84 Prozent der Bundesbürger schätzen Strompreise falsch ein / Herstellung von Strom wird immer günstiger, Steuern und Abgaben steigen auf Rekordhoch

Die Stromkunden in Deutschland werden 2014 nach jüngsten Berechnungen 51 Cent von jedem Euro für staatliche…

Weiterlesen