Nach Recherchen des rbb-Politikmagazins Klartext führt die Staatsanwaltschaft Berlin ein Ermittlungsverfahren gegen verantwortliche Vorstände der Odersun…
WeiterlesenSchlagwort: alternativeenergie
„Strukturelle EEG-Reform statt Versteckspiel zulasten kommender Generationen“ – Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
Der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Prof. Dr. Kurt J. Lauk, kritisiert den Vorschlag der…
WeiterlesenNeuer Rekord: Ein Viertel des Stroms stammt 2013 von Wind, Sonne und Co. / Steigende Kohlverstromung und starke Zuwächse beim Export führen zum „Energiewende-Paradox“ steigender CO2-Emissionen
Im Jahr 2013 ist der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromversorgung erneut auf einen Rekordwert angewachsen:…
WeiterlesenLandesrechnungshof: Christoffers verstieß bei Solarunternehmen Odersun gegen Haushaltsordnung
Nach Recherchen des rbb Politikmagazins KLARTEXT bleibt der Landesrechnungshof Brandenburg im Kern bei den Resultaten seines…
WeiterlesenGVB legt Zwölf-Punkte-Papier für eine erfolgreiche Energiewende vor
Klimaschutz und die Abwendung von Atomkraft zur Energieerzeugung geben die übergeordneten Ziele der Energiewende in Deutschland…
WeiterlesenKommentar zur Energiepolitik nach dem Koalitionsvertrag: Energiewende darf nicht auf der Strecke bleiben
Die neuen Regierungsparteien haben in Bundestag und Bundesrat komfortable Mehrheiten. Sie könnten der Energiewende neuen Schub…
WeiterlesenSOLARWATT: Energie-Speicher erfüllt Bedingungen des sächsischen Speicherförderprogramms
- Intelligenter SOLARWATT Speicher und Energiemanager erhält bis zu 70 % Zuschuss - Land Sachsen stellt…
Weiterlesen16.000 bei Energiewende-Demonstration im Berliner Regierungsviertel / Empörung über Große Koalition: „Frontalangriff auf Energiewende“ / Forderung: Sonne und Wind statt Fracking, Kohle und Atom
Am heutigen Samstag forderten mehr als 16.000 Menschen von der künftigen Bundesregierung, die Energiewende mit Sonne…
WeiterlesenWie der Staat an der Strompreisschraube dreht / Steuer- und Abgabenanteil steigt immer weiter / Anbieterwechsel kann Preisanstieg dämpfen
Steuern und Abgaben machen inzwischen deutlich mehr als die Hälfte des Strompreises aus. Rechnet man die…
WeiterlesenBiogasrat+: Koalitionspapier ist der Tod für Biogas / „Konzeptionslosigkeit kaum zu überbieten“
Der Biogasrat+ e.V. - dezentrale Energien ist in höchstem Maße besorgt über die bisherigen Ergebnisse der…
WeiterlesenKein guter Tag für die Energiewende / Kommentar von Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik beim Ökostromversorger Greenpeace Energy
Marcel Keiffenheim kommentiert die Ergebnisse der Koalitionsrunde zur künftigen Energiepolitik: "Das ist kein guter Tag für…
WeiterlesenBreites Bündnis aus Sozialverbänden, Umweltorganisationen und BEE für die Energiewende
Ein Bündnis aus großen Sozialverbänden wie der AWO, den wichtigsten deutschen Umweltschutzorganisationen, dem Deutschen Genossenschafts- und…
Weiterlesen
50 Stadtwerke sind Partner im größten Ladestationsnetz für Elektroautos / 1.300 öffentliche Ladepunkte in Deutschland / RWE-Partnerkonzept erlaubt Soforteinstieg
RWE Effizienz hat jetzt die 50. Stadtwerkekooperation abgeschlossen. Gemeinsam mit Stadtwerke-Partnern und Regionalversorgern betreibt RWE Effizienz…
WeiterlesenGroße Koalition gefährdet Erreichung der Klimaschutzziele
Mit ihrem Vorstoß, den Anteil der Erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung auf 35 bis 40 Prozent…
WeiterlesenEEG-Novelle darf die Rohstoffgewinnung am Industriestandort Deutschland nicht einseitig belasten
Spitzenausgleich nach klaren Regeln diskriminierungsfrei gewähren / Energie- und Wettbewerbsintensität bleiben wichtigste Kriterien, die für das…
WeiterlesenSoziales Engagement gesucht: NaturEnergiePlus startet neuen Spendenwettbewerb
"Engagement braucht Energie": Drei soziale Projekte erhalten ein Jahr lang gratis Ökostrom | Wer Teilnehmer wirbt,…
WeiterlesenWo bleibt das Bekenntnis zum Industriestandort Deutschland? – Wirtschaftsrat der CDU zu den Ausnahmeregelungen der Industrie
Zur aktuellen Diskussion um Ausnahmeregelungen der Industrie fragt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang…
WeiterlesenAuf dem Weg zu einem funktionierenden EU-Energiebinnenmarkt / „Fairer Wettbewerb ist die beste Grundlage für einen funktionierenden Energiemarkt“
Die EU-Kommission hat heute ein Leitlinienpaket zur Ausgestaltung eines funktionierenden europäischen Energiebinnenmarkts vorgelegt. Die Kommission spricht…
WeiterlesenKoalitionsverhandlungen müssen Wählerwillen widerspiegeln: 93 Prozent für den zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien
Zum Auftakt der zweiten großen Koalitionsrunde haben heute Unterstützer der Erneuerbaren-Branche die Verhandelnden in Berlin an…
WeiterlesenEinladung zum 4. dena-Energieeffizienzkongress (25. und 26. November, bcc Berliner Congress Center) / Neue Impulse geben: Der Kongress zur Energiewende
Sehr geehrte Damen und Herren, ist die Energiewende im deutschen Alleingang möglich? Nein, sagt die Deutsche…
WeiterlesenKünftige Koalition muss Vorreiter beim Klimaschutz werden
Eine entschlossenere Klimaschutzpolitik und eine konsequente Fortführung der Energiewende fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) von…
Weiterlesen„Neue Bundesregierung muss Energiewende mit Hochdruck angehen“, erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Kurt J. Lauk
Anlässlich der aktuellen Bekanntgabe der Steigerung der EEG-Umlage erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.,…
WeiterlesenStadtwerke erweitern ihr Engagement in der Windenergie / Erster Trianel Onshore-Windpark im Stadtwerke-Portfolio
Der Trianel Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtleistung von 27 Megawatt ist nun als erster…
WeiterlesenTNS Emnid Umfrage: Hohe Erwartungen an neue Regierung vor allem bei der Energiepolitik
Die Deutschen haben nach der Wahl hohe Erwartungen an eine neue Bundesregierung. Das ist das Ergebnis…
WeiterlesenBorna tankt CO2-freies Biogas
Die Kooperation zwischen den Stadtwerken Borna und der Biomethandelsplattform bmp greengas macht--s möglich: Ab dem 1.…
Weiterlesen„Breites Bündnis der Wirtschaft fordert EEG-Reform“ – erklärt Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
"Der Wirtschaftsrat begrüßt ausdrücklich die heute vorgelegten Vorschläge des BDEW zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Mit…
WeiterlesenDeutschland wählt erneuerbar: 93 Prozent der Bürger für zügigen Ausbau der Erneuerbaren Energien / Klares Votum gegen Förderstopp
Kurz vor der Bundestagswahl unterstützen 93 Prozent der Menschen in Deutschland den zügigen Ausbau der Erneuerbaren…
WeiterlesenMinister Remmel und Senator Lohse besuchen Kölner Offshore-Kabelwerk nkt cables / Know-how aus Bremen und Nordrhein-Westfalen sorgt für sauberen Strom aus Nord- und Ostsee
Neben den Küstenländern wie Bremen spielt auch Nordrhein-Westfalen eine zentrale Rolle beim Ausbau der Offshore-Windenergie: Bei…
WeiterlesenSolarenergie ehrenamtlich fördern
Stiftung Solarbürger sucht Botschafter und Botschafterinnen zur Vermittlung ihrer Ziele in ganz Deutschland.
WeiterlesenINSM unterstützt Monopolkommission / Strompreisexplosion verhindern: Quotenmodell statt EEG
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) droht die Energiewende unbezahlbar zu machen. Jede Verzögerung des überfälligen Systemwechsels hin zu…
Weiterlesen