Deutschland wird seine Ziele für den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen in diesem Jahr voraussichtlich nicht erreichen. Das…
WeiterlesenSchlagwort: alternativeenergie
VKU zum EU Energieministerrat / Flexibilität darf nicht zu Inaktivität führen
Die Mitglieder des Rates für Transport, Telekommunikation und Energie beraten morgen in Luxemburg unter anderem über…
Weiterlesen„Sonnensteuer“ jetzt auch noch für Eigenheimbesitzer? / Solarwirtschaft fordert Verzicht auf Sonnensteuer und will andernfalls in Karlsruhe gegen EEG-Novelle klagen
Die Unterhändler der Regierungskoalition diskutieren gegenwärtig angeblich, künftig alle neuen Betreiber von Solarstromanlagen erheblich finanziell zu…
WeiterlesenEnergiewende-Kosten: Regierungsgutachter widersprechen Gabriel / Geplante Abgabe auf Solarstromanlagen senkt Stromtarife nicht / Wissenschaftler und Verbraucherschützer gegen „Sonnensteuer“
Die von der Bundesregierung geplante finanzielle Belastung von Solarstrom-Selbstversorgern senkt nicht die Energiewende-Kosten, wie von Bundeswirtschaftsminister…
WeiterlesenChinesische Solarhersteller verstoßen massenhaft gegen EU-Preisauflagen / EU ProSun leitet über 1.000 Preisangebote mit Verdacht auf Zollverstoß an Europäische Kommission weiter
Rund 1.000 Seiten Dokumente mit 1.500 Angeboten von chinesischen Solarprodukten, die unterhalb des zwischen der EU-Kommission…
WeiterlesenBundesregierung hält an Einschnitten für die Bürgerenergie fest / Expertenanhörung im Bundestag zur EEG-Reform
Die Bundesregierung beharrt bei ihrer EEG-Reform offenbar auf den geplanten Einschnitten für die Bürgerenergie - trotz…
Weiterlesen
Erster Stadtwerke-Offshore-Windpark steht
200 Megawatt in der Nordsee vor Borkum installiert "Alle 40 Windenergieanlagen des ersten kommunalen Offshore-Windparks rund…
WeiterlesenMarktpotenzial Kanada: Wachsender Solarenergiemarkt bietet Chancen für deutsche Unternehmen / Kanadische Aussteller auf der Messe Intersolar Europe 2014 Vom 04. bis 06. Juni 2014 in München
Die Deutsch-Kanadische Industrie- und Handelskammer in Montreal organisiert als offizieller Vertreter der Solar Promotion GmbH den…
WeiterlesenBerechnungen von Instituten bestätigen Einschätzung der Ensys AG: EEG-Umlage kann 2015 erstmals leicht sinken
Seit ihrer Einführung vor mehr als zehn Jahren ist die die Ökostrom-Umlage stetig gestiegen: von 0,41…
WeiterlesenEEG-Reform: Versprochene „Bürgerbeteiligung“ nur eine Luftnummer?
Das Versprechen der Bundesregierung, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Bürgerprojekte und Energiegenossenschaften nicht zu benachteiligen, könnte…
WeiterlesenSeehofers aberwitziger Kampf gegen Windräder bringt Ausbau der Windkraft zum Erliegen
Zur heutigen Expertenanhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestags über die von der CSU-Staatsregierung in Bayern angestrebte…
WeiterlesenBürger lehnen Sonnen-Steuer ab / 73 Prozent der Deutschen sind gegen geplante Energiewende-Abgabe auf Sonnenstrom
Drei von vier Deutschen (73 Prozent) lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, Solarstrom zur Selbst- oder…
WeiterlesenWirtschaftsrat: Klimaschutz muss auch preiswert sein dürfen / Kurt Lauk: In der Klimapolitik die Wahrheit nicht länger zurechtbiegen
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert von der Bundesregierung mehr Offenheit in der Klimapolitik. "Es ist…
Weiterlesen„EEG-Reform droht Bürgerenergie auszubooten“: Kommentar von Sönke Tangermann, Vorstand bei Greenpeace Energy anlässlich der bundesweiten Energiewende-Demo am 10. Mai in Berlin
"Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes führt schon jetzt zu viel Verunsicherung bei vielen kleineren und lokalen Akteuren…
WeiterlesenSolarwirtschaft zur ersten Lesung des EEG im Bundestag / Solarwirtschaft fordert Verzicht auf „Sonnensteuer“ / Solare Selbstversorger nicht mit EEG-Umlage belasten, sondern Verursacher des Klimaproblems
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) fordert dringende Nachbesserungen durch Bundestag und Bundesrat bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes…
WeiterlesenWindatlas Bayern: Rückenwind für die Energiewende, Gegenwind für Seehofers Blockadepolitik
"Das war wie Warten auf--s Christkind", kritisiert Grünen-Fraktionschef Ludwig Hartmann das lange Zurückhalten des bereits vor…
WeiterlesenWirtschaftsrat: Mehr Planungssicherheit durch EEG-Reform dringend nötig
Lauk: Auf Nachbesserungen und Entwicklung eines EEG 3.0 konzentrieren Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. fordert die…
Weiterlesen„Bürgerenergie als Kollateralschaden“: Greenpeace Energy kritisiert massive Wettbewerbsnachteile für kleinere und lokale Energie-Akteure durch die EEG-Reform
Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wird weiterhin milliardenschwere Industrierabatte bei der EEG-Umlage beinhalten. Entscheidende Teile der Reform,…
WeiterlesenInnovationskonferenz für ein modernes erneuerbares Energiesystem
Grüner Strom Label e.V. und Stadtwerke Heidelberg veranstalten die Konferenz --Energie Erneuerbar Gestalten-- für einen praxisbezogenen…
WeiterlesenGrüne kritisieren: Gabriel profiliert sich als Industriepolitiker
"Die Industrie profitiert durch historisch niedrige Industriestrompreise. Hier sehe ich gar nicht die Dramatik. Es scheint…
WeiterlesenDie Bundesregierung wird mit der EEG-Novelle 2014 ihrer Verantwortung für das Energiesystem nicht gerecht / Biomethan ist der einzig bezahlbare grüne Systemdienstleister in unserem Energiesystem
"Der heutige Kabinettsbeschluss zur Novellierung des EEG 2014 ist verheerend für die Bioenergiebranche! Die Bunderegierung setzt…
WeiterlesenWirtschaftsrat: EEG-Reform zielt in die richtige Richtung, greift aber zu kurz / Lauk: Nur mutige Reform kommt der deutschen Industrie zugute
Der Präsident des Wirtschaftsrates, Kurt J. Lauk, beurteilt den Kabinettsbeschluss zur EEG-Reform verhalten optimistisch: "Mit der…
WeiterlesenUmfrage: Verbraucher wollen direktenÖkostrom / Greenpeace Energy fordert Nachbesserungen am EEG
84 Prozent der Deutschen wollen Strom direkt aus Solar- und Windkraftanlagen in Deutschland beziehen. Das ist…
WeiterlesenGauland: Keine Rede von EEG-Reform
Der Energiegipfel am Dienstag im Bundeskanzleramt verfehlte seine Ziele. Die geplante, ohnehin nur gering wirkende Deckelung…
WeiterlesenEnergiegipfel: Fuchs (CDU) fordert schnellen Ausbau der Stromtrassen
"Ich wünsche mir vor allen Dingen, dass es zu einer Synchronisation des Ausbaus erneuerbarer Energien mit…
WeiterlesenÖkostromprodukte mit Investitionsgarantie können die Energiewende voranbringen
Studie zum Ökostrommarkt im Auftrag des Umweltbundesamts ist aus Sicht des Grüner Strom Label e.V. in…
WeiterlesenFehlende Rahmenbedingungen schaden Deutschlands Wirtschaft – Infrastruktur für ein zukunftsfähiges Deutschland braucht Sicherheit
Das Wind-Branchennetzwerk WAB erneuert die Kritik an dem von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegten Entwurf zur Reform…
WeiterlesenEnergiewende: 83 Prozent der Deutschen lehnen weitgehende Industrierabatte ab
Während Brüssel und Berlin um die Höhe der Ökostromrabatte für die deutsche Industrie feilschen, beziehen die…
WeiterlesenMit demÖkostrom-Markt-Modell die Bürgerenergiewende stärken
Gemeinsame Pressemitteilung der unabhängigen Ökostromanbieter Elektrizitätswerke Schönau, Greenpeace Energy eG und NATURSTROM AG Die drei unabhängigen…
WeiterlesenRegionale Energie- und Wärmekonzepte richtig planen – Individuelle Wärmekonzepte nützen Bürgern und Kommunen – Kostenfallen durch oberflächliche und einseitige Planungen
Städte, Gemeinden und Bürger sind auf der Suche nach bestmöglichen Lösungen, wenn es um die sichere…
Weiterlesen