Das 21. Jahrhundert im Zeichen von Armut, Überschuldung und Umweltschutz

Jeder Deutsche über 18 Jahre trägt eine öffentliche und private Schuldenlast von 47.500 Euro. Man sollte…

Weiterlesen

Agenda News: Merkel, Gabriel, Unternehmen und Gewerkschaften wollen keinen gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Unternehmen sind in einer komfortablen Lage, sie stehen für einen Umsatz von rund 5.500 Milliarden Euro.…

Weiterlesen

Afghanistan: Das Militär geht, die Caritas bleibt

Forderung nach stärkerer Armutsbekämpfung - Katholisches Hilfswerk seit 30 Jahren am Hindukusch aktiv Stärkere Anstrengungen im…

Weiterlesen

Armes reiches Russland

Die große Mehrheit der russischen Familien balanciert an der Grenze zur Armut (41 %). Arm sind…

Weiterlesen

Zum Weltwassertag am 22. März: Klimawandel verschärft globale Ungerechtigkeit beim Zugang zu Wasser

Der Klimawandel vertieft die globale Spaltung zwischen Arm und Reich und wird sich besonders beim Zugang…

Weiterlesen

47 Millionen US-Bürger leben von Essensmarken, 20 Millionen Deutsche an der Armutsgrenze

Es ist nicht der Ruf nach Essensmarken, sondern nach Gerechtigkeit, Korrekturen bei den niedrigen Grundeinkommen für…

Weiterlesen

Ausblendung der Eigenverantwortung untergräbt die soziale Marktwirtschaft – Kolpingwerk zur Sozialinitiative der beiden Kirchen „Gemeinsame Verantwortung für eine gerechte Gesellschaft“

"Die beiden Kirchen sprechen mit der Initiative für eine erneuerte Wirtschafts- und Sozialordnung Wahrheiten aus und…

Weiterlesen

Drei Jahre Gewalt in Syrien: „Nothilfe alleine reicht nicht aus“ CARE fordert flexiblere Finanzierung der humanitären Hilfe und schnellere Aufnahme von syrischen Flüchtlingen in Deutschland

Mindestens 2,5 Millionen Menschen sind aus Syrien geflohen, weitere 9,3 Millionen im Land selbst auf Hilfe…

Weiterlesen

Stiftung Weltbevölkerung zum Internationalen Frauentag: „Ohne Gleichberechtigung keine Entwicklung“

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März ruft die Stiftung Weltbevölkerung die Politik auf, sich stärker…

Weiterlesen

DIW-Studie zur Vermögensverteilung: Paritätischer kritisiert Steuerpolitik der Bundesregierung

Eine stärkere Besteuerung großen Reichtums fordert der Paritätische Gesamtverband anlässlich der Ergebnisse einer heute vorgestellten Studie…

Weiterlesen

Lange Hausaufgabenliste für die neue Bundesregierung in Sachen Kinderrechte / Stellungnahme von UNICEF Deutschland zu den Concluding Observations des UN-Kinderrechtsausschusses vom 5. Februar 2014

In ihren heute veröffentlichten "Abschließenden Empfehlungen" zur UN-Kinderrechtskonvention appellieren die Vereinten Nationen an Deutschland, den Kinderrechten…

Weiterlesen

Kinderzuschlag: Paritätischer mahnt Gerechtigkeit für Familien an

Als richtigen armutspolitischen Schritt unterstützt der Paritätische Wohlfahrtsverband den Vorschlag von Bundesfamilienministerin Schwesig, den Kinderzuschlag für…

Weiterlesen

N24-Zitatmeldung: Grünen-Politikerin Lemke wirft CSU in Armutsdebatte „unerträglichen Populismus“ vor

Die Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen, Steffi Lemke, wirft der CSU vor, in der Debatte…

Weiterlesen

Agenda News: Schwule, Asylanten und Migranten, eine Frage von Toleranz

Von den rund 2,9 Millionen Arbeitslosen hat mit 1,086 Millionen (35 Prozent) mehr als ein Drittel…

Weiterlesen

phoenix RUNDE: Reizthema „Zuwanderung“ – Wer zahlt die Rechnung? – Mittwoch, 15. Januar 2014, 22.15 Uhr

Seit Wochen wird über die "Armutszuwanderung" aus Rumänien und Bulgarien diskutiert. Manche befürchten, viele Zuwanderer würden…

Weiterlesen

Umfrage Kinderhilfswerk: Paritätischer fordert Bundesregierung auf, Kinderarmut entschlossen zu bekämpfen

Als klaren Auftrag der Bevölkerung an die Bundesregierung, das Thema Kinderarmut entschlossen anzupacken und das Regierungstabu…

Weiterlesen

Große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Kinderarmut – Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes

Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland fordert eine umfassende Veränderung politischer Rahmenbedingungen, um die Kinderarmut in…

Weiterlesen

Inklusionsmodell für Roma Schnapsidee

Der CSU-Politiker Hans-Peter Uhl lehnt Sozialleistungen für Armutsmigranten aus Osteuropa entschieden ab: "Das ist eine ganz…

Weiterlesen

phoenix-THEMA: Armutseinwanderung – Mythos oder Realität? – Montag, 13. Januar 2014, 12.00 Uhr

"Wer betrügt, der fliegt." - Mit diesem Slogan trommelt die CSU gegen den vermeintlichen Missbrauch deutscher…

Weiterlesen

Armutszuwanderung: Paritätischer fordert Öffnung von Hartz IV für EU-Zuwanderer

Es sei ein Gebot der Vernunft und Menschlichkeit, allen EU-Zuwanderern gleichberechtigten Zugang zu Leistungen der Grundsicherung…

Weiterlesen

N24-Emnid-Umfrage zur Debatte um Armutszuwanderung / Deutsche haben Verständnis für harte Linie gegen Armutszuwanderer

Die CSU hat sich bei ihrer Klausurtagung in Wildbad Kreuth für eine harte Linie gegen rumänische…

Weiterlesen

Steuereinnahmen 2013 – wie gewonnen so zerronnen

Unionspolitiker schließen Steuererhöhungen „noch“ vehement aus. Einige haben geschworen, dass es mit ihrer Beteiligung keine Steuererhöhungen…

Weiterlesen

Bild, außerparlamentarische Opposition, Demokratie, Steuererhöhung, leere Staatskassen, Armut, Investitionsstau, Finanzelite, Sanierungskonzept

Zur außerparlamentarischen Opposition gehört neben öffentlicher Kritik auch, dass Kritiker Vorschläge unterbreiten die zur Überwindung der…

Weiterlesen

Armut auf Rekordhoch: Paritätischer und Nationale Armutskonferenz warnen vor sozialer Verödung ganzer Regionen

Vor der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich und der sozialen Verödung ganzer Regionen warnt der…

Weiterlesen

Rollstühle schenken Hoffnung / nph hilft behinderten Menschen in der Dominikanischen Republik

Isidro ist ein Teenager, der gerne so leben würde, wie seine Altersgenossen. Doch sein Radius war…

Weiterlesen

36 Hilfsorganisationen appellieren an Geberländer, neuen UN-Finanzierungsaufruf für Syrien zu unterstützen 2,3 Millionen Flüchtlinge in der Region / Wintereinbruch verschärft humanitäre Krise

Die internationale Gemeinschaft muss ihre Unterstützung für die Nothilfe in Syrien und den umliegenden Ländern deutlich…

Weiterlesen

Große Koalition tangiert Menschenrechte

Ist die Politik eine seelenlose Truppe geworden die im ständigen Streit mit Wirtschaftsinteressen steht? Wo ein…

Weiterlesen

Was denkt eine 46-jährige Frau über das Alter

Das interessiert viele alte Menschen brennend und so stürmen sie alle den Buchhandel.

Weiterlesen

Armutsfallen müssen entschärft werden! / IB fordert mehr Aufmerksamkeit für von Armut bedrohte junge Menschen

Trotz der guten Beschäftigungszahlen auf dem Arbeitsmarkt wächst die Armut in Deutschland, vor allem bei Jugendlichen…

Weiterlesen

Brot für die Welt eröffnet Aktion gegen Hunger / Aufruf zu weltweiter Hilfe

Mit einem Gottesdienst unter dem Motto "Land zum Leben - Grund zur Hoffnung" hat Brot für…

Weiterlesen