Katzen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland und auch bei Petobel (www.petobel.de) sind die schnurrenden…
WeiterlesenSchlagwort: artenschutz
NABU reicht Beschwerde in Brüssel wegen Verlust von artenreichem Grünland ein
Angesichts des dramatischen, zuletzt auch von der Bundesregierung selbst belegten Verlusts an artenreichen Wiesen und Weiden…
WeiterlesenNABU: Deutschlands Natur blutet aus – Aktuelle Zustandsberichte sind alarmierend
Sperrfrist: 26.03.2014 12:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenStart der Nominierungsphase für den KfW-Bernhard-Grzimek-Preis 2015
Die Nominierungsphase für den KfW-Bernhard-Grzimek-Preis 2015 ist gestartet. Ab sofort nimmt die KfW Stiftung Vorschläge entgegen,…
WeiterlesenMinisterpräsidentin Hannelore Kraft hat keine Zeit für Tierschützer – Streit im Landtag
Nachdem die NRW-Piratenpartei einen Landtagsantrag gestellt hat, die Delfinhaltung im Lande zu verbieten, verkündete die mit…
WeiterlesenSturm der Entrüstung gegenüber NRW-SPD nach ablehnender Haltung zur Delfinarienschließung
Ein regelrechter Sturm der Entrüstung brach über die SPD in Nordrhein-Westfalen auf ihrer eigenen Facebookseite ein,…
WeiterlesenNABU: Zulassung von Genmais 1507 gefährdet Artenvielfalt
Der NABU kritisiert die angekündigte Enthaltung Deutschlands bei der heutigen Abstimmung der EU-Europaminister zum Genmais 1507.…
WeiterlesenGroß-Demo in Berlin gegen japanische Delfinmassaker – Udo Lindenberg solidarisiert sich
Am kommenden Samstag, dem 8. Februar, wollen über 1.500 Demonstranten einem Protestaufruf auf Facebook folgen und…
WeiterlesenNABU:Gutachten offenbart Verstöße bei Genehmigung von Offshore-Windparks
Nach einem vom NABU veröffentlichten Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigung mehrerer Offshore-Windparks in…
WeiterlesenNABU fordert Bekenntnis von Minister Friedrich für naturverträgliche Landwirtschaft
Anlässlich der morgigen Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der NABU den neuen Bundeslandwirtschaftsminister…
WeiterlesenUmweltverbände: Weiterer Ausbau der Offshore-Windenergie muss naturverträglich erfolgen – Schallschutzkonzept endlich in Kraft
Die Umweltverbände begrüßen das heute veröffentlichte Schallschutzkonzept zum Schutz des Nordsee-Schweinswals beim Bau von Offshore-Windenergieanlagen als…
WeiterlesenNABU: Nichtregierungsorganisationen boykottieren UN-Klimakonferenz
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat heute mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau verlassen.…
WeiterlesenNABU kritisiert Brüsseler „Lobby-Haushalt“ 2014-2020
Der NABU hat die vom Europaparlament gebilligten Beschlüsse zur Neuordnung der EU-Subventionen für 2014-2020 als "eine…
WeiterlesenNABU begrüßt Pläne für länderübergreifenden Nationalpark im Hochwald-Idarwald
Der NABU begrüßt die Pläne der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, einen gemeinsamen Wald-Nationalpark in der Region…
WeiterlesenNABU-Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen: Umsteuern für mehr Ökologie
Anlässlich der am heutigen Mittwoch beginnenden Koalitionsverhandlungen fordert der NABU die Unionsparteien und die SPD auf,…
WeiterlesenZwölf Staaten, ein Ziel: die Rettung der Schneeleoparden
Sperrfrist: 23.10.2013 08:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenNABU: Strommasten sind noch immer Todesfalle für Vögel/Tschimpke: Viele Netzbetreiber sind Pflicht zur Umrüstung nicht nachgekommen – bessere Kontrollen der Länderministerien notwendig
Eine Umfrage des NABU bei den für Naturschutz zuständigen Ministerien der Länder zeigt: Bundesweit sind zehntausende…
WeiterlesenNABU: Aktueller Weltklimabericht gibt keinen Anlass zur Entwarnung
Angesichts des aktuellen Berichts des Weltklimarates IPCC fordert der NABU von der neuen Bundesregierung mehr Priorität…
WeiterlesenTierschützer „stinksauer auf Leutheusser-Schnarrenberger und die FDP“ / Boykottaufruf gegenüber der FDP zur Bundestagswahl
Die Tierschutzorganisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hat über das soziale Netzwerk Facebook zum Wahlboykott der FDP…
WeiterlesenNABU fordert von Bundesregierung Politikwechsel für mehr Natur- und Umweltschutz
Angesichts der bislang schleppenden Umsetzung der Energiewende, des anhaltenden Verlusts der biologischen Vielfalt und der notwendigen…
WeiterlesenStreit zwischen Walschützern und Kreuzfahrtunternehmen AIDA schwelt weiter
Es mutet an wie der Kampf zwischen David und Goliath. Das westfälische Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)…
WeiterlesenUmweltverbände stellen gemeinsame Kernforderungen zur Bundestagswahl vor
Die Umweltorganisationen Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Deutscher Naturschutzring (DNR) und NABU (Naturschutzbund Deutschland)…
Weiterlesen16. CITES-Konferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Bangkok – 40 Jahre Handelsabkommen weltweit bedrohter Tier- und Pflanzenarten
Berlin - Über 2000 Delegierte aus 177 Ländern werden auf der 16. CITES-Konferenz (Convention on International…
WeiterlesenNABU: Energiewende klima- und naturverträglich umsetzen
Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu berücksichtigen. Durch…
WeiterlesenNABU: Später Durchbruch in Hyderabad – Naturschutzhilfen werden verdoppelt
Der NABU kommentiert den späten Durchbruch bei den Verhandlungen der Weltnaturschutzkonferenz im indischen Hyderabad: Die Naturschutzhilfen…
WeiterlesenNABU: Weltnaturschutzgipfel mit kleinen Erfolgen – Finanzkrise verhindert großen Wurf
Die Weltnaturschutzkonferenz im indischen Hyderabad hat aus Sicht des NABU trotz denkbar schlechter Voraussetzungen kleine Erfolge…
WeiterlesenDrohende Schließung und Umsiedlung des Animals Asia Rettungszentrums für Bären in Vietnam
Als Folge einer aggressiven Kampagne des Direktors des Tam Dao National Parks, Do Dinh Tien, sieht…
WeiterlesenNABU: Weltnaturschutzgipfel muss Finanzierung für die biologische Vielfalt sichern Tschimpke: Nötig sind 50 Milliarden Euro pro Jahr – andernfalls drohen Folgekosten in Billionenhöhe
Zum heutigen Beginn des Weltnaturschutzgipfels im indischen Hyderabad (8.-19.10.) fordert der NABU alle 193 teilnehmenden Regierungen…
WeiterlesenNABU: Bioenergieziele fördern ökologische und soziale Konflikte
Angesichts der aktuellen Diskussion um einen Stopp der Produktion des Biokraftstoffs E10 hat der NABU eine…
WeiterlesenWeltkriegsmunition wird zum Hindernis für die Energiewende – Umweltverbände fordern Konzept zur Munitionsbergung in Nord- und Ostsee
Mit Blick auf die geplante Sprengung von drei Seeminen nahe Borkum fordern die Umweltverbände NABU, Gesellschaft…
Weiterlesen