Sie haben es vermasselt / Kommentar von Andreas Härtel zu Joe Biden und den Demokraten

Das geneigte Publikum staunt. Quasi seit 2021 dauert die Diskussion schon an, ob Joe Biden wirklich…

Weiterlesen

Ex-Landrat soll 1,5 Millionen Euro von Luxusschleuserbande kassiert haben

Köln/Kerpen. Der ehemalige CDU-Landrat im Rhein-Erft-Kreis, Werner Stump, könnte offenbar tiefer in die Schleuser-Polit-Affäre um zwei…

Weiterlesen

„Berliner Morgenpost“: Kleine Anerkennung – Leitartikel von Madeleine Janssen zu der Bereitschaft Deutschlands, NS-Opfern in Polen Geld zu zahlen

"Polen ist zurück in Europa", so schallten nach der polnischen Parlamentswahl im vergangenen Herbst die Rufe.…

Weiterlesen

„In Mitgefühl und Solidarität an Ihrer Seite“ / EKD-Ratsvorsitzende sprach mit Studierenden aus der Ukraine

„Wir stehen in Mitgefühl und Solidarität an Ihrer Seite. Es wird immer eine Verbindung zwischen uns…

Weiterlesen

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Ungarns EU-Ratspräsidentschaft

Die Hoffnung, dass Viktor Orbán ein guter und konstruktiver "Chef von Europa" sein wird, ist eher…

Weiterlesen

Synoden-Präsidium reist an die EU-Außengrenze: „Menschen auf der Flucht können uns als Kirche nicht egal sein“ / Präses Heinrich: „Wir werden genau hinschauen und fragen, welche Folgen die….

noch Subhead: europäische Asylpolitik für die Betroffenen hat.“ Eine Delegation des Präsidiums der Synode der Evangelischen…

Weiterlesen

EKD-Jahresempfang in Berlin: Bischöfin Fehrs wirbt für ein „neues Wir“ / Johannisrede der amtierenden Ratsvorsitzenden: „Den demokratischen Diskurs nicht aufgeben“

Für ein „neues Wir“ hat die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten…

Weiterlesen

Mark Rutte ist der richtige Mann an der Nato-Spitze

Rutte hat in verschiedensten Konstellationen regiert, was ihn zu einer wandelnden Kompromissmaschine macht. Er gilt als…

Weiterlesen

Zu Julian Assange: Einer, der nicht zum Vorbild taugt

Nüchtern betrachtet stehen am Ende zwei Erkenntnisse: Die Verfolger von Assange haben mit ihren Methoden weit…

Weiterlesen

EU-Beitrittskriterien für die Ukraine aufzuweichen, wäre ein fataler Fehler

Es wäre ein fataler Fehler, von den Anforderungen abzurücken, die für EU-Anwärter gelten, sonst steht die…

Weiterlesen

Wer Missstände aufdeckt, darf nicht mit Haft bedroht werden

Nun kommt Assange frei. Das ist die gute Nachricht. Doch der Australier zahlt einen hohen Preis.…

Weiterlesen

Diplomatische Phantombesuche sollten die Ausnahme bleiben

Hoffentlich wird das nicht zu einer schlechten Angewohnheit in Berlin: dass der Bundeskanzler hohe Staatsgäste empfängt,…

Weiterlesen

Diplomatie – Phantombesuche sollten die Ausnahme bleiben

Hoffentlich wird das nicht zu einer schlechten Angewohnheit in Berlin: dass der Bundeskanzler hohe Staatsgäste empfängt,…

Weiterlesen

Für eine Asylwende wird Deutschlands weiße Weste fleckig werden

Konsequente Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien scheitern aber auch an den gesinnungsethischen Maximen, mit denen Deutschland…

Weiterlesen

Der Besuch Putins in Nordkorea ist kein Zeichen der Stärke

Bereitwillig schmeichelt er Kim, unterzeichnet mit ihm einen neuen Grundlagenvertrag. Denn es läuft in der Ukraine…

Weiterlesen

Auslagerung von Asylverfahren ist keine Option /Zum Weltflüchtlingstag am 20.6. äußern sich Diakonie Deutschland, Brot für die Welt und EKD

Morgen diskutiert die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit Bundeskanzler Olaf Scholz darüber, ob Asylverfahren und Flüchtlingsschutz an Staaten…

Weiterlesen

Militärexperte: Scholz darf Selenskyj nicht zu Verhandlungen mit Putin zwingen / Nico Lange hält Frieden in der Ukraine nur bei höherem militärischen Druck auf Russland für möglich

Militärexperte Nico Lange warnt den Westen eindringlich davor, den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu Verhandlungen mit…

Weiterlesen

Militärexperte: „Ukraine kann Russland militärisch besiegen“ / Nico Lange sieht Putins Truppen auf Krim „gewaltig unter Druck“ – Rückeroberungen auch in Südukraine möglich

Militärexperte Nico Lange hält einen ukrainischen Sieg gegen Russland für möglich, sollte der Westen mehr Waffen…

Weiterlesen

Die Nato setzt auf Deutschland / Kommentar von Jens Kleindienst zum Nato-Hauptquartier für die Ukraine

Dass die Nato nach knapp zweieinhalb Jahren Krieg nun ein eigenes Hauptquartier für ihren Ukraine-Einsatz aufbaut,…

Weiterlesen

Militärexperte Nico Lange: Ukraine-Friedensgipfel wird „starkes Zeichen“ setzen / „Bürgenstock kann Prozess in Gang bringen, bei dem schließlich auch Russland mitmacht“

Militärexperte Nico Lange erhofft vom Ukraine-Friedensgipfel in der Schweiz ein Aufbruchs-Signal in Richtung Waffenruhe. "Mehr als…

Weiterlesen

Friedensplan mit schlechten Chancen/ Kommentar von Raimund Neuß zur Hamas-Reaktion auf die UN-Resolution zu Gaza

Seine Organisation habe Israel exakt dorthin gebracht, wo sie Israel haben wolle, hat Hamas-Drahtzieher Jihija al-Sinwar…

Weiterlesen

Frankreich: Éric Ciotti würde für seine Karriere ein Tabu seiner Partei brechen

Ciotti hat nicht das große Ganze und das Wohl seines Landes oder zumindest seiner Partei im…

Weiterlesen

Frankreich: Éric Ciotti würde für seine Karriere ein Tabu seiner Partei brechen

Ciotti hat nicht das große Ganze und das Wohl seines Landes oder zumindest seiner Partei im…

Weiterlesen

Berlins späte Wiedergutmachung/ Raimund Neuß zum Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj

Was nicht zerstört wird, muss man nicht wieder aufbauen. Die westlichen Partner der Ukraine hätten viel…

Weiterlesen

Nachhaltigkeitsstrategie muss ambitionierter und verbindlicher werden

Die Bundesregierung hat den Entwurf der überarbeiteten Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger und Akteure…

Weiterlesen

Nach der Europawahl: Kirche und Diakonie starten Initiative „#VerständigungsOrte“ für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen…

Weiterlesen

Nach der Europawahl: Kirche und Diakonie starten Initiative „#VerständigungsOrte“ für gesellschaftlichen Dialog und Demokratiestärkung

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland wollen mit der Initiative „#VerständigungsOrte“ Menschen…

Weiterlesen

„Berliner Morgenpost“: Ein schlechtes Omen / Leitartikel von Jörg Quoos über die Europawahl

Europa hat gewählt. Und wenn man mit europäischer Seele auf Deutschland blickt, ist das Ergebnis traurig.…

Weiterlesen

„Berliner Morgenpost“: Ein schlechtes Omen / Leitartikel von Jörg Quoos über die Europawahl

Europa hat gewählt. Und wenn man mit europäischer Seele auf Deutschland blickt, ist das Ergebnis traurig.…

Weiterlesen

Tiefe Gegensätze bleiben in Israel / Raimund Neuß zu Konsequenzen der Geiselbefreiung im Gazastreifen

Israel gibt nicht auf. Israel lässt keinen seiner Bürger zurück. Das ist eine der wenigen Gewissheiten,…

Weiterlesen