Nach den bekannt gewordenen erhöhten Dioxinwerten in Geflügelprodukten und Schweinefleisch befürworten 84 Prozent der Deutschen strengere…
WeiterlesenSchlagwort: aussenpolitik
Lausitzer Rundschau: Problem Altfälle
Menschenrechtsgerichtshof zur Sicherungsverwahrung
Deutschland ist erneut in vier Fällen wegen seiner Praxis der Sicherungsverwahrung vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Eine Schande für Italien
Das Gesetz bin ich: Ganz nach absolutistischem Gusto kann Silvio Berlusconi in seinem Land schalten und…
WeiterlesenWAZ: Fehlende Aufrichtigkeit
– Kommentar von Dirk Hautkapp
Deutschlands Krieg in Afghanistan leidet seit Beginn, seit zehn Jahren also, an einer Vielzahl von Defiziten.…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Tunesien
Verfälschtes Bild Ausgerechnet Tunesien! Um das vermeintliche Musterland will sich eigentlich niemand sorgen müssen. Relativer Wohlstand,…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Amerika / Umweltkatastrophen
Programmierte Katastrophen Das muss man der US-Regierung lassen: Amerikas größte Umweltkatastrophe hat sie schonungslos untersuchen lassen.…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Das Umdenken bleibt aus
Kommentar der Mittelbayerischen Zeitung (Regensburg)zur Aufarbeitung derÖlkatastrophe im Golf von Mexiko
Der Bericht der Öl-Kommission könnte vernichtender nicht sein: Eine Katastrophe wie im Golf von Mexiko kann…
WeiterlesenGeneral-Anzeiger: Westerwelle widerspricht zu Guttenberg
Bundesaußenminister Guido Westerwelle hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg wegen dessen Kritik an der Diskussion über den…
WeiterlesenGeneral-Anzeiger: Westerwelle: Ich glaube SPD und Grünen kein Wort
BONN. Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle hat die anhaltende Zusammenarbeit von SPD und Grünen mit der Linkspartei…
WeiterlesenGröhe: SPD – der Rückschritt schreitet fort
Zum Abschluss der Klausur des SPD-Vorstandes in Potsdam erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:…
WeiterlesenLVZ: Guttenberg warnt vor leichtsinnigen Abzugs-Festlegungen / Karsai müsse bei Korruptionsbekämpfung endlich mehr als Lippenbekenntnisse liefern
Verteidigungsminister zu Guttenberg hat leichtsinnigen Festlegungen bei dem ins Auge gefassten Truppenabzug der Bundeswehr aus Afghanistan…
WeiterlesenMittelbayerische Zeitung: Ungarn disqualifiziert sich selbst
Leitartikel der „Mittelbayerischen Zeitung“ (Regensburg) zu Ungarn
Ungarn hat den Start seiner EU-Ratspräsidentschaft nicht nur verpatzt. Mehr noch: Mit dem neuen, höchst umstrittenen…
WeiterlesenLVZ: Guttenberg schließt zusätzliches AWACS-Bundeswehrmandat für Afghanistan nicht aus / Lob für den elanvollen, ehrgeizigen Vize-Kanzler in Afghanistan
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) schließt ein zusätzliches Mandat des Bundestages für einen Einsatz der Bundeswehr…
WeiterlesenWAZ: Käßmann fordert mehr Unterstützung für verfolgte Christen
Die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Landesbischöfin, Margot Käßmann, mahnt angesichts der…
WeiterlesenTrierischer Volksfreund: Mordanschlag auf US-Politikerin – Kommentar, Trierischer Volksfreund, 10.01.2011
Ein Attentäter, dessen genaue Motive noch im Dunkeln liegen, schießt auf eine Abgeordnete der Demokraten, die…
WeiterlesenNeues Deutschland: zu Attentat auf US-Kongressabgeordnete
Wie verwirrt der Mann wirklich ist, der am Wochenende Gabrielle Giffords treffen wollte und dabei den…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) kommentiert das Attentat in den USA:
Die Schüsse auf die Kongressabgeordnete sind tragischer Höhepunkt eines Dramas, das zugleich ein Beispiel ist für…
WeiterlesenCDU startet www.die-dagegen-partei.de
Berlin, 9. Januar 2011 002/11 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Am Vortag der Klausur…
WeiterlesenNeues Deutschland: zu den deutsch-chinesischen Beziehungen
Die Frostphase in den Beziehungen Chinas zu den Euroländern nach der von Peking als Demütigung empfundenen…
WeiterlesenARD-DeutschlandTrend Januar 2011: FDP bei Sonntagsfrage mit schlechtestem Wert seit mehr als 10 Jahren – Union legt deutlich zu- Neuer Rekordwert für Guttenberg
Sperrfrist: 06.01.2011 23:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenN24-EMNID-UMFRAGE
Rückhalt für Westerwelle
Die Mehrheit der Deutschen nimmt den FDP-Chef in Schutz
6. Januar 2011. Die Kritik an Guido Westerwelle hält an - doch die Mehrheit der Deutschen…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Orban/EU
Für die EU steht eine Menge auf dem Spiel. Die Frage nämlich, ob sie die gemeinsamen…
WeiterlesenFriedrich (CSU): Steuervereinfachungen so schnell wie möglich umsetzen / Keine Kompetenzverlagerung auf die EU-Ebene
Bonn/Kreuth, 5. Januar 2011 - Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe, Hans-Peter Friedrich, äußerte sich am Rande der…
WeiterlesenGröhe: Skandalöse Kommunismus-Sehnsucht der Linkspartei
5. Januar 2011 001/11 Zu dem Beitrag "Wege zum Kommunismus" der Vorsitzenden der Linkspartei, Gesine Lötzsch,…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu Iran / Atomstreit
Das Lachen vergeht Irans Regime scheint seinen Spaß daran zu finden, in dem seit Jahren gärenden…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zu USA / Tiefseebohrungen im Golf von Mexiko
Noch ein ruhmloses Kapitel Auch im vorläufig letzten Kapitel der Ölkatastrophe vor der Südküste bekleckert sich…
WeiterlesenMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Ölförderung im Golf von Mexiko
Auf Obama lastete erheblicher Druck - seitens der Umweltschützer und der von der Ölkatastrophe betroffenen Küstenbewohner,…
WeiterlesenNeues Deutschland: zur Genehmigung von Tiefseebohrungen im Golf von Mexiko
Erinnert sich eigentlich noch jemand an »Deepwater Horizon«? In Washington anscheinend nicht. Nachdem die Bohrinsel im…
Weiterlesenstern-Umfrage: Mehrheit will festen Termin für Afghanistan-Abzug – Rückzug am liebsten noch 2011
Knapp zwei Drittel der Bundesbürger (63 Prozent) sind dafür, dass sich die Bundeswehr zu einem festen…
WeiterlesenNeue OZ: Kommentar zuÄgypten
Diskriminierung beenden Das barbarische Verbrechen von Alexandria zeigt, wie schnell Terrorgruppen den Religionskonflikt zwischen Kopten und…
Weiterlesen