Ab 2014 ist die IBAN Pflicht. Sie soll den Zahlungsverkehr im EU-Binnenmarkt erleichtern. 46 Prozent der…
WeiterlesenSchlagwort: banken
Geplatzte Finanzträume 2011: Die Mehrheit der Deutschen hat ihre Pläne nicht umgesetzt
Mehr als jeder dritte Deutsche (35 Prozent) hatte für 2011 konkrete Investitionsvorhaben wie beispielsweise Aktien oder…
WeiterlesenKfW sucht IT-Fachkräfte
- 130 neue Stellen bis Ende 2012 - Jobs entstehen in Frankfurt und Berlin Die KfW…
WeiterlesenAnalysten erwarten moderaten Anstieg des DAX in 2012
--Börse Online---Umfrage unter 18 Banken / Fünf Institute sagen für Ende 2012 DAX-Stand von 7.000 oder…
WeiterlesenPresseinformation – Edith und Egon Geerkens
Als Anwalt von Edith und Egon Geerkens nehme ich in Ergänzung zu meiner Presseinformation vom Freitag…
WeiterlesenUmfrage: Deutsche fürchten um den Euro
Laut einer repräsentativen Umfrage der Innofact AG im Auftrag der TARGOBANK erwartet eine überwältigende Mehrheit der…
WeiterlesenChance auf Entwicklungüber Grenzen hinweg – mehr Stabilität für Afghanistan
- Brücken, Märkte und Gesundheitsstationen für 1,5 Mio. Menschen - Start des KfW Pakistan-Afghanistan-Tadschikistan Regional Integration…
Weiterlesen57 Prozent der Bundesbürger lehnen Eurobonds ab
Gut jeder zweite Deutsche lehnt gemeinsame Staatsanleihen - sogenannte Eurobonds - als Mittel zur Bekämpfung der…
WeiterlesenHelaba erleichtert Sparkassen und deren Kunden den Einstieg in den chinesischen Markt
Seit einiger Zeit können Banken und Unternehmen in China Geschäfte grenzüberschreitend in der chinesischen Währung Renminbi…
WeiterlesenJeder vierte Deutsche will in 2012 noch mehr sparen
Knapp jeder vierte Deutsche (24 Prozent) plant, im kommenden Jahr noch mehr zu sparen. 57 Prozent…
WeiterlesenBürgermeister zwischen Haushaltsdisziplin und Modernisierungsdruck 8. WirtschaftsWoche Jahrestagung „Neustart Kommune“. (31.01./1.02.2012, Pullmann Schweizerhof, Berlin) http://bit.ly/uPFSSB
Eine Milliarde Euro Mehreinnahmen für Städte und Gemeinden, so die Prognose der Steuerschätzer für 2012. Trotz…
WeiterlesenÜber 23 Millionen Deutsche engagieren sich ehrenamtlich / Social Media als Hoffnungsträger zur Motivation junger Menschen
Laut einer Untersuchung, die das Internet-Spendenportal betterplace.org im Auftrag der Direktbank ING-DiBa durchgeführt hat, engagieren sich…
WeiterlesenUmfrage: Alleinerziehende Mütter stärker Burnout-gefährdet als Banken-Vorstände
Nur drei Prozent der Deutschen glauben, dass Vorstandsvorsitzende von Banken Burnout-gefährdet sind. Deutlich mehr Stress lastet…
Weiterlesenots.Audio: Wie die Naspa ihre Belegschaft und sich selbst stark macht
Moderationsvorschlag/Antext Internet: Mit Muskelverspannungen und Kopfschmerzen fängt es an. Burn-Out oder Depression lauten schlimmere Befunde. Die…
Weiterlesenots.Audio: Wie die Naspa ihre Belegschaft und sich selbst stark macht
Moderationsvorschlag/Antext Internet: Mit Muskelverspannungen und Kopfschmerzen fängt es an. Burn-Out oder Depression lauten schlimmere Befunde. Die…
WeiterlesenBankenproteste: Bündnis ruft für 12.11. zu Menschenketten in Frankfurt und Berlin auf / Unter dem Motto „Banken in die Schranken“ sollen Banken- und Regierungsviertel „umzingelt“ werden
"Banken in die Schranken!" - unter diesem Motto ruft ein breites gesellschaftliches Bündnis dazu auf, am…
WeiterlesenDeutsche Banken und Versicherer verschenken Chancen im Internet
Studie von McKinsey und Google: Kunden informieren sich zunehmend im Netz zu Finanzthemen - Finanzdienstleistern gelingt…
WeiterlesenKonjunktureinbruch: Jeder zweite Deutsche befürwortet Leitzinssenkung
48 Prozent der Deutschen würden befürworten, wenn die Europäische Zentralbank den Leitzins senkt, um die Konjunktur…
WeiterlesenUmfrageergebnisse imÜberblick / Trotz Euro-Schuldenkrise: Die deutschen Verbraucher sind so optimistisch wie nie
Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus zeigt: Die Deutschen sind in bester Konsumlaune Die deutschen Verbraucher…
WeiterlesenPresseeinladung / Wirtschaftsrat-Bundessymposion mit Wolfgang Schäuble
"Verantwortung für Europa: Wege aus der Schuldenkrise" Donnerstag, 20. Oktober 2011, 14.30 bis 18.30 Uhr, Maritim…
WeiterlesenPrivate Altersvorsorge: 69 Prozent der Deutschen nichtüber Änderungen informiert
Knapp 83 Prozent der Deutschen wurden nach eigenen Angaben nicht ausreichend von ihrer Bank oder Versicherung…
Weiterlesen1.000.000 Euro für Deutschlands Vereine: ING-DiBa startet neues Spendenprogramm „DiBaDu und Dein Verein“
Ab dem 4. Oktober startet die ING-DiBa unter der Schirmherrschaft von Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder das…
WeiterlesenGoogle ist der attraktivste Arbeitgeber der Welt
Basierend auf den Präferenzen von über 160.000 Studierenden der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften aus den 12 grössten…
WeiterlesenBVR fordert Zustimmung des Bundestages zum erweiterten Euro-Rettungsschirm / Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung im Euro-Raum ist Zeichen für politischen Mentalitätswandel
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, appelliert an die Abgeordneten…
WeiterlesenSteuerabkommen: Deutschland kapituliert vor Schweizer Bankgeheimnis / Tax Justice Network veröffentlicht erste Analyse des Vertragstextes / „Schlimmste Befürchtungen bestätigt“
Nach einer ersten Analyse des Vertragstextes durch das Netzwerk Steuergerechtigkeit (Tax Justice Network (TJN)) sieht sich…
WeiterlesenTagesgeld – Wie Verbraucher Mogelpackungen erkennen
Die Deutschen sind eine Sparnation: Knapp zwei Drittel legen regelmäßig Geld auf die hohe Kante, wie…
WeiterlesenKein Vertrauen in Politiker-Prognosen: Deutsche setzen in der Euro-Krise auf ihren Instinkt
Sechzig Prozent der Deutschen lassen sich bei ihren Finanzentscheidungen nicht von Experten-Prognosen zur Euro-Krise beeinflussen. Am…
WeiterlesenCEP-Studie zur Sanierung der Euro-Staaten – Schuldenbremse plus Nebenbedingungen
Schuldenbremse mit Nebenbedingungen als Lösung zur Sanierung der Euro-Staaten - zu diesem prägnant formulierten Ergebnis kommt…
WeiterlesenDeutsche Bank-Umfrage: Nur jedes dritte Unternehmen plant Maßnahmen zur Vorbereitung auf Basel III
58 Prozent der mittelständischen Unternehmen befürchten, dass sich Kredite verteuern werden / Zwei Drittel der Unternehmen…
WeiterlesenFinanzmarktregulierung muss an der richtigen Stelle ansetzen
Die jüngsten Turbulenzen an den weltweiten Finanzmärkten zeigen nach Ansicht von Stephan Götzl, Präsident des Genossenschaftsverbands…
Weiterlesen