Ein breites Bündnis von rund 200 Organisationen, Verbänden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Akteurinnen und Akteuren der…
WeiterlesenSchlagwort: deutsches-kinderhilfswerk

70 Jahre Weltkindertag: Deutsches Kinderhilfswerk feiert einen ganzen Monat mit einem „Kinderrechte-Spezial“
Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert den Weltkindertag am 20. September digital mit einem großen "Kinderrechte-Spezial" für Kinder…
Weiterlesen
Safer Internet Day 2024: Informationelle Selbstbestimmung ist Kinderrecht
Das Deutsche Kinderhilfswerk weist zum heutigen Safer Internet Day auf die Wichtigkeit der informationellen Selbstbestimmung auch…
Weiterlesen
Weltspieltag 2023: Auch Spielplätze müssen inklusiver werden
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag am Sonntag eine gesetzliche Verpflichtung für Städte und Gemeinden, bei…
Weiterlesen
Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankern
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zum heutigen Tag des Grundgesetzes an Bund und Länder, die Kinderrechte im…
Weiterlesen
JugendPolitikTage in Berlin: Kinder- und Jugendbeteiligung in den Fokus rücken
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Start der JugendPolitikTage in Berlin einen grundlegenden Wandel bei der…
Weiterlesen
Prozentualer Anteil der Kinder und Jugendlichen in der Grundsicherung auf neuem Höchststand
Der prozentuale Anteil von Kindern und Jugendlichen in der Grundsicherung ist im Vergleich zum Vorjahr angestiegen…
Weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk fordert klares Signal des Bundesrates für zügige Einführung einer Kindergrundsicherung
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert ein klares Bekenntnis des Bundesrates zur Einführung einer Kindergrundsicherung in Deutschland. "Das…
Weiterlesen
Staatsrechtler: Einrichtung kommunaler Kinder- und Jugendparlamente in Deutschland verfassungsrechtlich möglich
Ein im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstelltes Rechtsgutachten sichert die Einrichtung von kommunalen Kinder- und Jugendparlamenten…
Weiterlesen
Durch Absenkung des Wahlalters Demokratie stärken
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich der heutigen öffentlichen Beratungssitzung der Kommission zur Reform des Wahlrechts des…
Weiterlesen
Sofortzuschlag für arme Kinder geht an der sozialen Realität vorbei
Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte den von der Bundesregierung vorgesehenen Sofortzuschlag für…
Weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk: Kinder in Deutschland besser vor Armut schützen
Der prozentuale Anteil der Kinder und Jugendlichen in Hartz-IV-Haushalten ist erneut angestiegen. Nach aktuellen Berechnungen des…
Weiterlesen
30 Jahre UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland: Zeit für ein kindgerechtes Deutschland
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen 30-jährigen Jubiläums des Inkrafttretens der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland eine…
Weiterlesen
Studie empfiehlt flächendeckende Etablierung von Beauftragten für Kinderrechte
Eine im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes erstellte Expertise spricht sich für die Etablierung von Ombudspersonen bzw.…
Weiterlesen
Anstieg der Zahl vermisster Flüchtlingskinder gibt Anlass zur Sorge
Die gestiegene Zahl vermisster Flüchtlingskinder in Deutschland gibt nach Ansicht des Deutschen Kinderhilfswerkes Anlass zur Sorge.…
Weiterlesen
Schluss mit der kinderfeindlichen Stadt- und Verkehrsplanung
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert von Städten und Gemeinden ein radikales Umdenken in der Stadt- und Verkehrsplanung,…
Weiterlesen
Safer Internet Day: Deutsches Kinderhilfswerk fordert wirksamere gesetzliche Maßnahmen für Kinder- und Jugendschutz im Internet
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich des heutigen Safer Internet Day wirksamere gesetzliche Maßnahmen für einen effektiven…
Weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk: Gute-Kita-Gesetz nicht gut genug
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte über das „Gute-Kita-Gesetz“ Nachbesserungen zur nachhaltigen Qualitätssteigerung…
Weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk: Gestiegene Zahl vermisster Flüchtlingskinder bis 13 Jahren besorgniserregend
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der leicht gestiegenen Zahl von vermissten Flüchtlingskindern bis 13 Jahren intensivere…
Weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk: Familienentlastungspaket hilft armen Familien nicht
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert im Vorfeld der heutigen Bundestagsdebatte über das Familienentlastungspaket der Bundesregierung Nachbesserungen zugunsten…
Weiterlesen
Repräsentative Umfrage zum Weltkindertag 2018: Armutszeugnis für Kinderfreundlichkeit in Deutschland
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes anlässlich des morgigen Weltkindertages zeigt einen deutlichen Handlungsauftrag…
Weiterlesen
Bessere Bildung durch Aufhebung des Kooperationsverbotes
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert anlässlich der heutigen Vorstellung des OECD-Berichts „Bildung auf einen Blick 2018“ an…
Weiterlesen
Residenzpflicht für Flüchtlingskinder abschaffen
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Bundesländer auf, die Residenzpflicht für Flüchtlingskinder abzuschaffen. Durch diese räumliche Beschränkung…
Weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk fordert zum Weltspieltag 2018 grundsätzliches Umdenken bei Stadtentwicklung, Flächennutzung und Verkehrsplanung
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum heutigen Weltspieltag ein grundsätzliches Umdenken in der kommunalen Stadtentwicklung, Flächennutzung und…
Weiterlesen
Verbesserungen der Kita-Qualität dürfen kein Stückwerk bleiben
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt im Vorfeld der heutigen Familienministerkonferenz bei Bund, Ländern und Kommunen wesentlich mehr…
Weiterlesen
Deutsches Kinderhilfswerk mahnt strengere Vorschriften beim Bau hausnaher Spielplätze an
Das Deutsche Kinderhilfswerk mahnt strengere gesetzliche und kommunale Vorschriften bei der Pflicht zur Anlage eines hausnahen…
Weiterlesen
Mit Bundeskinderteilhabegesetz Leistungen gegen Familien- und Kinderarmut besser zugänglich machen
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit, armen Familien und Kindern in Deutschland bestehende…
Weiterlesen
Kinderfreundliches Deutschland Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft
Das Deutsche Kinderhilfswerk appelliert zu Jahresbeginn nachdrücklich an die nächste Bundesregierung, wirksame Maßnahmen für ein kinderfreundliches…
Weiterlesen
Erhöhung von Kindergeld und Hartz IV-Regelsatz für Kinder ein Armutszeugnis
Das Deutsche Kinderhilfswerk bemängelt die geringe Erhöhung des Kindergeldes und des Regelsatzes für Kinder im Hartz…
WeiterlesenParteien zeigen zu wenig Einsatz für den Erhalt von Spielflächen für Kinder
Das Deutsche Kinderhilfswerk ist besorgt über den rasant fortschreitenden Abbau von Spielflächen für Kinder und Jugendliche…
Weiterlesen