Online-Portal Kom.EMS entwickelt sich zum bundesweiten Standard für kommunales Energiemanagement / Eine Stadt mit 50.000 Einwohnern kann jedes Jahr etwa 150.000 Euro Energiekosten sparen

Das von den Landesenergieagenturen aus Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen entwickelte Online-Portal Kom.EMS (https://www.komems.de/) (www.komems.de) kommt…

Weiterlesen

Dataport und Zeitz vereinbaren Zusammenarbeit bei der Digitalisierung

Dataport und die Stadt Zeitz möchten künftig gemeinsame Projekte der Digitalisierung umsetzen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben…

Weiterlesen

Klimaschutz: LichtBlick versorgt Köln mit Ökostrom / Starkes Signal für funktionierenden Wettbewerb im Strommarkt (FOTO)

Klimaschutz: LichtBlick versorgt Köln mit Ökostrom Seit Jahresbeginn versorgt das Klimaschutz-Unternehmen LichtBlick die Stadt Köln mit…

Weiterlesen

Rechtsgutachten der Deutschen Umwelthilfe belegt: Klimaschädliches LNG-Terminal bei Stade ist nicht genehmigungsfähig

– Gigantische Anlage zum Import von Fracking-Gas würde rund 21 Millionen Tonnen CO2 im Jahr verursachen…

Weiterlesen

Schleswig-Holsteins Stadtwerke investieren hunderte Millionen Euro

– 150 Millionen Euro für Versorgungssicherheit, Energiewende und Fortschritt – 60 Millionen Euro fließen in Breitbandversorgung…

Weiterlesen

Bundesregierung muss klimapolitische Schieflage bei Planung von Strom- und Gasnetz beenden

– Positionspapier der Deutschen Umwelthilfe belegt massive Diskrepanz bei Klimaschutzvorgaben für Gas- und Stromnetze – Gasleitungen…

Weiterlesen

Homeoffice: Mehrkosten bei Strom von bis zu 65 Euro jährlich (FOTO)

– Ein Tag im Homeoffice kostet Verbraucher rund 0,30 Euro mehr beim Strom – Wechsel aus…

Weiterlesen

Homeoffice: Mehrkosten bei Strom von bis zu 65 Euro jährlich (FOTO)

– Ein Tag im Homeoffice kostet Verbraucher rund 0,30 Euro mehr beim Strom – Wechsel aus…

Weiterlesen

GASAG spendet 100.000 Euro für den Umweltschutz / Berliner wählen Projekte selbst aus

Mit der Initiative UmweltEuro hat die GASAG inzwischen eine Spendensumme von über 100.000 Euro vergeben. Der…

Weiterlesen

Anteilseigner der KBO ebnen den Weg zur SachsenEnergie

Das regionale Versorgungsunternehmen ENSO Energie Sachsen Ost AG und DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH wollen zusammengehen und…

Weiterlesen

GASAG gewinnt erneut Stadtvertrag – mit hohem Bio-Erdgas-Anteil liegt Berlin unter den Städten weit vorne

GASAG beliefert ab 2021 das Land Berlin für weitere drei Jahre mit Erdgas und Bio-Erdgas. Der…

Weiterlesen

PIRATEN Niedersachsen fordern Ablehnung von Subventionen für Diesel-LKW

Wie am Wochenende bekannt wurde, will sich die SPD für die Subvention von bis zu 15.000,-…

Weiterlesen

EU-Terminvorschau vom 16. bis 21. November 2020

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie kündigt vor…

Weiterlesen

VDI-Umfrage: Schleppende Energiewende gefährdet 1,5-Grad-Ziel

Im Ranking um die wichtigsten Herausforderungen für Deutschland liegt für Ingenieur*innen der Umwelt- und Klimaschutz, gleich…

Weiterlesen

Greenpeace-Studie: Abbau klimaschädlicher Subventionen kann Bundeshaushalt um 46 Milliarden Euro jährlich entlasten / Ranking zeigt höchste Klimaschutz- und Spareffekte auf

Mit dem schrittweisen Abbau zehn besonders klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar kann…

Weiterlesen

Studie: Wasserstoffpläne der Bundesregierung erschweren Erreichen des 65-Prozent-Ziels – Aufbau von Elektrolyseuren und Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen enger verknüpft werden

– Studie von Aurora Energy Research: Die in der nationalen Wasserstoffstrategie geplante Produktion von Wasserstoff mittels…

Weiterlesen

Fridays-For-Future Aktivist führt ÖDP Berlin in die Abgeordnetenhauswahl –21 / Tom Kube (24) nennt Großflughafen BER eine Bruchlandung für Klimaschutz

„Keine der größeren Parteien spiegelt meine ökologische Meinung.“ – Tom Kube kämpft seit mehreren Jahren als…

Weiterlesen

Greenpeace Energy appelliert an Bundesregierung: „Nur erneuerbar produzierter Wasserstoff sollte finanziell entlastet werden“

Der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy fordert von der Bundesregierung, die Produktion von Wasserstoff nur dann von der…

Weiterlesen

Stadtwerk der Zukunft: 329 Beiträge und drei Gewinner beim landesweiten Ideenwettbewerb

– Stadtwerke-Expertenjury kürt die Sieger – Ideengeber erhalten Geldprämien und Ressourcen zur Umsetzung – Ideenspektrum reicht…

Weiterlesen

Land Schleswig-Holstein setzt Bürgerinnen und Bürger unnötig unter Druck: Vorarbeiten für Gas-Pipeline mit veralteten Daten begründet

– Planungen für Anschlussleitung für das verzögerte LNG-Terminal Brunsbüttel gehen weiter, obwohl das Terminal nicht genehmigungsfähig…

Weiterlesen

EnergieFusion in Sachsen: Größter kommunaler Versorger Ostdeutschlands entsteht

Die beiden regionalen Versorgungsunternehmen ENSO AG und DREWAG GmbH gehen zusammen und werden zur SachsenEnergie AG…

Weiterlesen

Auszeichnung durch Landesregierung / Wuppertal gehört zur NRW Wasserstoff-Modellregion (FOTO)

Wuppertal ist Teil der NRW-Modellregion Wasserstoff. NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart verlieh Wuppertal als Mitglied der…

Weiterlesen

Bundesumweltministerium verabschiedet sich von der Nationalen Wasserstoffstrategie

Der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) zur Umsetzung der europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie…

Weiterlesen

dena empfiehlt vier Kriterien bei der Ausgestaltung des EEG / Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, kommentiert den Kabinettsentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG):

„Mit dem heute vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf der EEG-Novelle legt die Bundesregierung eine durchaus ambitionierte Überarbeitung…

Weiterlesen

Einladung: Kein Staatsgeheimnis – Deutsche Umwelthilfe und FragDenStaat starten Klima-Gebäude-Check

Es ist unstrittig, dass im Gebäudebereich viel Energie eingespart werden könnte, denn fast 30 Prozent von…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe fordert umfassenden Neustart für Erneuerbare Energien statt Flickschusterei

– Bundeskabinett entscheidet am Mittwoch über EEG-Novelle von Peter Altmaier – Wirtschaftsminister scheitert an der Aufgabe,…

Weiterlesen

Neue Studie: Atomkraft hat Deutschland bis heute bereits mehr als eine Billion Euro gekostet

Die Nutzung der Atomenergie zur Stromerzeugung in Deutschland hat seit den 1950er-Jahren geschätzte gesamtgesellschaftliche Kosten von…

Weiterlesen

Ja zu H2: Thüga tritt Europäischer Wasserstoff-Allianz bei

Die „European Clean Hydrogen Alliance“ wird mit der Thüga um ein weiteres Mitglied stärker. Damit setzt…

Weiterlesen

Stadtwerke-Projekte aus Osnabrück, Innsbruck, Bremen und Halle gewinnen den STADTWERKE AWARD 2020 (FOTO)

STADTWERKE AWARD erstmals interaktiv und europäisch vergeben Am 15. September 2020 sind auf dem VKU-Stadtwerkekongress die…

Weiterlesen

EU-Methanstrategie reicht noch nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert verbindliche Maßnahmen für weniger klimaschädliches Methan aus Landwirtschaft und Energie

– Bisher geplante Verbesserung der Datengrundlage und freiwillige Maßnahmen sind Geschenk an die Industrie – DUH…

Weiterlesen