Reprint der historischen Rede von Max Sievers: Was will der Deutsche Freidenker-Verband?

1931 erschien die Schrift von Max Sievers "Was will der Freidenker-Verband?", in der er Programm und…

Weiterlesen

Europas Erbe: Warum wir die Vergangenheit von Kolonialismus und Sklaverei verschweigen

Europa: Ein kulturreiches Kontinent, dessen Geschichte in Gold, aber auch in Blut geschrieben ist. Der Grund…

Weiterlesen

20 Jahre Stammzellgesetz – Zeit für neue Regelungen für Technologie und Therapien?

Vertreter/innen aus Politik, Medizin, Recht und Ethik diskutieren Reformbedarfe im deutschen Stammzellgesetz

Weiterlesen

Neueste Umfrage zu vegan oder vegetarisch lebenden Personen (2021)

Mehr als jeder zweite Befragte (53 %) verzichten zumindest manchmal bewusst auf Fleischprodukte. Flexibilität ist für…

Weiterlesen

Gegen Politik – Über die Regierung und die geordnete Anarchie

Dieses neue Buch befasst sich mit kollektiven Wahlen und der angeblichen Notwendigkeit, individuelle Wahlen außer Kraft…

Weiterlesen

Würde, Freiheit, Selbstbestimmung. Konzepte der Lebensrechtsdebatte auf dem Prüfstand

Seit einigen Jahren beschäftigt sich der Autor bereits aus theologischer und philosophischer Perspektive mit Fragen des…

Weiterlesen

Die Verzeitlichung der Potenzialität – Über die menschlichen Bedürfnisse

Zwischen der menschlichen Existenz und der Bedeutung, die wir ihr zukommen lassen, liegt ein unüberwindbares Hindernis,…

Weiterlesen

Das Böse – Philosophische Abhandlung über die Zerstörung von Ethik und Moral

Menschen bewegen sich innerhalb einer Welt der Relativität. Das bedeutet, dass man in vielen Fällen eine…

Weiterlesen

Über Moral, Macht und Islam im unmöglichen Staat – Islamische Philosophie

Das Buch „Über Moral, Macht und Islam im unmöglichen Staat“ von Yusuf Kuhn ist Band 2…

Weiterlesen

Was dem Leben dient – Die Ethik der Biophilie für Entscheiden und Handeln

Prof. Dr. Rupert Lay (Jg. 1929) war von 1967 bis 1997 Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie…

Weiterlesen

Konkurrierende Staatsziele, Religionsfreiheit vs. Tierschutz – Thesen rund um betäubungsloses Schächten

Der Tierschutz ist seit dem 01. 08. 2002 durch Art. 20a GG ein Staatsziel. Seit diesem…

Weiterlesen

2027 – nachdenkliches Buch setzt sich mit unserer Zukunft auseinander

Frank Weniger blickt in "2027" auf eine Zukunft, die er selbst nicht erleben wird, aber um…

Weiterlesen

„Verbrecherpack“ bei Banken und Autobauern – die Moral von der Geschicht` – die gibt es nicht

Lehrte, 28.07.2017. Angela Merkel, die mächtigste Frau der Welt, hat 2009 dieses System übernommen, das ihr…

Weiterlesen

Konkurrierende Staatsziele – Sachbuch prangert das rituelle betäubungslose Schächten an

2002 wurde in Art. 20a GG das Staatsziel Tierschutz aufgenommen. Seit diesem Zeitpunkt befassen sich Veterinärämter…

Weiterlesen

Mindethik – Eine Philosophie der Evolution des Bewusstseins

Es gibt auf der Welt immer mehr Menschen – und mehr Menschen bedeuten mehr Probleme und…

Weiterlesen

Anders 1 – das Buch für Menschen, die aus der Reihe tanzen

Was ist normal? Und was geschieht, wenn man anders als der normale, moderne Mensch ist? „Anders…

Weiterlesen

„Umgang mit dem Fremden“ ein aktuelles Seminar

Seminar zum Thema Umgang mit dem Fremden Immer gab es Menschen aus anderen Ländern bei uns…

Weiterlesen

Organhandel – Organspende für Reiche?

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) geht von weltweit 10.000 Nieren aus, die von „Lebendspendern“ verkauft werden. Manche Forscher…

Weiterlesen

Der Mensch als Grenzfall ? neues Buch diskutiert philosophische Themen wie Schuld und das Böse im Menschen

Klaus D. Frank weist in seinem Werk "Der Mensch als Grenzfall" auf die dunkle Seite des…

Weiterlesen

„Unruhig ? zweiter Band der Gesellschaftsanalyse führt eine kritische Analyse zu unserer Gesellschaft durch

Christian W. Häuserer wirft in seinem zweiten Teil von "Unruhig..." wieder kritisch Fragen zu Gesellschaft und…

Weiterlesen

Philosophieren als Lebensstil ? neues Buch verführt zu Lebenskunst und philosophischem Denken

Klaus D. Frank führt seine Leser in "Philosophieren als Lebensstil" an das Nachdenken zu philosophischen Themen…

Weiterlesen

Kara Ben Nemsi gegen Zarathustra ? neues Buch zeigt Visionen für unsere Zukunft von May und Nietzsche

Lothar Greunke stellt in "Kara Ben Nemsi gegen Zarathustra" Visionen und Denkansätze von Karl May und…

Weiterlesen

Kolloquien – neues philosophisches Lesebuch leitet zur philosophischen Diskussion und zum Nachdenken an

Bernd Waß und Heinz Palasser stellen in "Kolloquien" philosophische Gespräche und Kommentare vor, die zum Philosophieren…

Weiterlesen

Partnervermittlung heute – Betrüger oder Glücksboten?

Interview mit Christa Appelt zu Ethik der Branche und schwarzen Schafen

Weiterlesen

Unruhig ? neues Buch untersucht Glauben in unserer Gesellschaft

"Unruhig... Bd. 1" von Christian W. Häuserer schildert eine kritische Auseinandersetzung mit dem Menschen zwingend notwendigen…

Weiterlesen