"Die Entlastung der unteren Einkommen durch die Erhöhung der Steuerfreibeträge ist ein richtiger Ansatz", sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer…
WeiterlesenSchlagwort: finanzen
DStGB zur Steuerschätzung: Keine Entwarnung für die kommunalen Haushalte
Die Einnahmezuwächse, die die Steuerschätzer heute für Bund, Länder und Gemeinden prognostiziert haben, sind eine gute…
WeiterlesenDStGB warnt vorübertriebenen Hoffnungen bei der Steuerschätzung – Mehreinnahmen sind noch nicht in den Kassen
Angesichts der im Rahmen der Steuerschätzung vermutlich prognostizierten Mehreinnahmen von 30 bis 40 Milliarden Euro bis…
WeiterlesenVKU zur Festlegung des Eigenkapitalzinses der Bundesnetzagentur / Reck: „BNetzA ist zu kurz gesprungen“
In der nächsten Regulierungsperiode soll der Eigenkapitalzins für Neuinvestitionen in die Energienetze 9,05 Prozent betragen. Das…
WeiterlesenKonjunktureinbruch: Jeder zweite Deutsche befürwortet Leitzinssenkung
48 Prozent der Deutschen würden befürworten, wenn die Europäische Zentralbank den Leitzins senkt, um die Konjunktur…
WeiterlesenAusgaben für Grundsicherung im Alter steigen weiter – Kommunale Entlastung umsetzen!
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Ausgaben für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung…
WeiterlesenZahl der Empfänger von Grundsicherung 2010 um 4,3 % gestiegen
Am Jahresende 2010 erhielten in Deutschland rund 797 000 Personen ab 18 Jahren Leistungen der Grundsicherung…
Weiterlesen„Europa muss als Ultima Ratio auch rote Karte ziehen können!“ – Kurt Lauk, Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
Anlässlich des heutigen Symposions "Verantwortung für Europa - Wege aus der Schuldenkrise" in Berlin, erklärt der…
WeiterlesenPRESSEBRIEFING – Wichtiger Terminhinweis! – Symposion Verantwortung für Europa: Wege aus der Schuldenkrise“ des Wirtschaftsrates der CDU e.V. heute
PRESSEBRIEFING - Wichtiger Terminhinweis! Symposion "Verantwortung für Europa: Wege aus der Schuldenkrise" des Wirtschaftsrates der CDU…
WeiterlesenSozialhilfeausgaben in 2010 um 3,9 % gestiegen
Im Jahr 2010 wurden in Deutschland 21,7 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch…
WeiterlesenPressebriefing – Symposion „Verantwortung für Europa: Wege aus der Schuldenkrise“ des Wirtschaftsrates der CDU e.V. am 20. Oktober 2011 in Berlin
PRESSEBRIEFING Symposion "Verantwortung für Europa: Wege aus der Schuldenkrise" des Wirtschaftsrates der CDU e.V. Wichtige organisatorische…
WeiterlesenDStGB: Höhere Kernkapitalquote bei Sparkassen nicht erforderlich!
Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert die EU auf, Sparkassen von der Verpflichtung zu höherem Eigenkapital…
WeiterlesenPKW-Maut spaltet die Nation
Der Vorschlag von Verkehrsminister Ramsauer zur Einführung einer PKW-Maut in Deutschland spaltet die Bevölkerung. 49 Prozent…
WeiterlesenErgebnis der Sozialversicherung im 1. Halbjahr 2011
Im ersten Halbjahr 2011 verzeichnete die gesetzliche Sozialversicherung - in Abgrenzung der Finanzstatistik - einen kassenmäßigen…
WeiterlesenEU-Kohäsionspolitik ab 2014: wirkungsvoller, schlagkräftiger, gezielter
Die Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) Vorschläge für die europäische Kohäsionspolitik ab 2014 angenommen, die die…
WeiterlesenPrivate Altersvorsorge: 69 Prozent der Deutschen nichtüber Änderungen informiert
Knapp 83 Prozent der Deutschen wurden nach eigenen Angaben nicht ausreichend von ihrer Bank oder Versicherung…
WeiterlesenINSM: Schuldenbremse in Bundesländern zeigt Wirkung / IW-Studie zur Schuldenbremse: Konsolidierungs-Check Bundesländer / Nur Nordrhein-Westfalen auf Abwegen
Die Schuldenbremse im Grundgesetz führt in den deutschen Bundesländern zu ersten Erfolgen. In sieben der sechzehn…
WeiterlesenDStGB zum Tag der deutschen Einheit: Nochüber 20.000 Grundstücke im „Volkseigentum“
- Eigentumsverhältnisse endlich klären Auch 21 Jahre nach Inkrafttreten des Einigungsvertrages zur Deut-schen Einheit ist diese…
Weiterlesen„Euro-Krimi bleibt Fortsetzungsroman“ – Präsident des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Kurt Lauk
Zur Rettungsschirm-Abstimmung im Deutschen Bundestag erklärt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt Lauk: "Euro-Krimi bleibt…
WeiterlesenBVR fordert Zustimmung des Bundestages zum erweiterten Euro-Rettungsschirm / Reform der wirtschaftspolitischen Steuerung im Euro-Raum ist Zeichen für politischen Mentalitätswandel
Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, appelliert an die Abgeordneten…
WeiterlesenEBD-Präsident Spöri: „Zwei starke Botschaften von Barroso“
Zur heutigen "State of the Union Address" des Präsidenten der Europäischen Kommission José Manuel Durão Barroso…
WeiterlesenSchuldenbarometer 1. Halbjahr 2011 – Kreise und kreisfreie Städte: Zweibrücken in Rheinland-Pfalz hat mit 10 Fällen die wenigsten Privatinsolvenzen
Laut der Bürgel Studie "Schuldenbarometer 1. Halbjahr 2011" geht die Zahl der Privatinsolvenzen um 0,9 Prozent…
WeiterlesenArmutsgefährdung in den Bundesländern weiter unterschiedlich
Die Armutsgefährdung der Menschen in Deutschland ist weiterhin regional sehr unterschiedlich. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)…
WeiterlesenKein Vertrauen in Politiker-Prognosen: Deutsche setzen in der Euro-Krise auf ihren Instinkt
Sechzig Prozent der Deutschen lassen sich bei ihren Finanzentscheidungen nicht von Experten-Prognosen zur Euro-Krise beeinflussen. Am…
Weiterlesen„Wirtschaftsrat fordert Rücktritt von EU-Kommissionspräsident Barroso“ – Kurt J. Lauk, Präsident des Wirtschaftrates der CDU e.V.
Zur Ankündigung des EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso, die Einführung von Eurobonds voranzutreiben, erklärt der Präsident des…
WeiterlesenWealthibility – Eine neue Philosophie von Reichtum und Verantwortung
Der deutsche Soziologe und Vermögensforscher Prof. Dr. Thomas Druyen hat in Anbetracht von Weltkrisen und globalen…
WeiterlesenZwei von drei Deutschen haben Angst vor Altersarmut
Zwei Drittel der Bundesbürger haben Angst davor, dass ihre Rente nicht reichen wird, um im Alter…
WeiterlesenPlansecur-Studie: Deutsche Wirtschaft treibt Europas Wachstum an / Studie „Perspektiven der deutschen Wirtschaft“ auf Messe in Kassel vorgestellt
Allen aktuellen Marktirritationen zum Trotz: Das Wirtschaftswachstum in Europa wird nach Schätzungen der Europäischen Kommission 2011…
WeiterlesenHaushaltsplanungen nutzen, Schuldenbremse bereits 2014 einhalten – Wolfgang Steiger, Generalsekretär Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Zu Beginn der Haushaltsberatungen im Deutschen Bundestag erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang…
Weiterlesen