Kabinett beschließt Abkommen zur Öl- und Gasförderung in der Nordsee: „Bundesregierung liefert Borkum und Wattenmeer der fossilen Industrialisierung aus“

Trotz großer Proteste der Zivilgesellschaft unterzeichnete das Bundeskabinett heute das sogenannte Unitarisierungsabkommen zur Erschließung der Öl-…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe deckt Pläne zu Gasbohrungen vor Borkum auf: Regierung zementiert fossilen Lock-In und untergräbt Genehmigungsprozesse

- DUH hat Einsicht in noch unveröffentlichte Vetragstexte zwischen Deutschland und den Niederlanden: Nordsee vor Borkum…

Weiterlesen

Verkauf von Gasheizungen in Deutschland bricht um 48 Prozent ein

- Q1-Zahlen 2025 des BDH zeigen Trendwende beim Verbraucherverhalten - Wärmepumpenanteil auf Allzeit-Hoch Der Heizungsmarkt in…

Weiterlesen

Thyssengas und Branche im Dialog: Was der Wasserstoff-Hochlauf jetzt braucht

Knapp zwei Wochen nach Amtsantritt der neuen Bundesregierung setzte Thyssengas mit ihrem jährlichen Branchenevent, dem Thyssengas…

Weiterlesen

Offener Brief an Friedrich Merz: Deutsche Umwelthilfe fordert mit breitem Bündnis und ukrainischen Partnern klare Kante gegen russische Gaslieferungen

- Offener Brief von DUH und Partnerorganisationen gegen erneute Inbetriebnahme von Nord Stream 2 und neue…

Weiterlesen

BASF-Hauptversammlung: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Geschäftsmodell auf Kosten von Umwelt und Menschen in Argentinien

- Großaktionärsanteil an Fracking-Unternehmen: BASF ist mitverantwortlich für Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen in Argentinien - Appell an…

Weiterlesen

Bundesregierung hält über Uniper Nord Stream 2 am Leben: Deutsche Umwelthilfe verlangt Aufklärung und endgültige Absage an fossiles Projekt

- Insolvenzverfahren von Nord Stream 2 mit Verweis auf Bundestagswahlen verlängert; Bundesunternehmen Uniper begünstigt dies vor…

Weiterlesen

Import von russischem Flüssigerdgas auf Rekordhoch: Umweltorganisationen fordern EU-weites Embargo

- Neue Studie zu Importen von russischem Flüssigerdgas in die EU: Import stieg 2024 um 19…

Weiterlesen

Rheingas erhält erneut TÜV-Siegel für herausragende Service- und Montagequalität und Kundenzufriedenheit

Top-Bewertung für Rheingas: Hohe Kundenzufriedenheit und Bestnote bei der TÜV-Prüfung unterstreichen Service- und Montagekompetenz. Die jährliche…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe lehnt Kraftwerkssicherheitsgesetz ab: Gesetz fördert Neubau von fossilen Gaskraftwerken, aber bremst Speicher und Erneuerbare aus

- Kraftwerkssicherheitsgesetz soll heute im Kabinett verabschiedet werden - DUH kritisiert geplante Subventionen für den Neubau…

Weiterlesen

Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert

- DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal - Methan-Ausstoß…

Weiterlesen

Neue Messungen der Deutschen Umwelthilfe an Biogasanlagen und Energieinfrastruktur: Klimagas Methan entweicht unkontrolliert

- DUH misst signifikanten Anstieg der Methankonzentration im Umfeld von Biogasanlagen, Gasverdichterstation und LNG-Terminal - Methan-Ausstoß…

Weiterlesen

Wirtschaftsminister Habeck erklärt Gasmangellage für beendet: Deutsche Umwelthilfe fordert Aufhebung der Alarmstufe des Notfallplans Gas und Rücknahme des LNG-Beschleunigungsgesetzes

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern auf einer Bürgerveranstaltung in Osnabrück erklärt, dass es keine Gasmangellage mehr…

Weiterlesen

Wachstumsinitiative: Ernährungsindustrie bemängelt fehlenden Spitzenausgleich für Gas

Branche begrüßt Stromsteuer- und Netzausbaupläne der Bundesregierung, kritisiert aber zu geringe Entlastung bei Energiekosten. Heute hat…

Weiterlesen

Geplante Gasbohrungen in Bayern und Baden-Württemberg: Deutsche Umwelthilfe kündigt rechtliche Prüfung an

- Klimafolgen der Gasbohrungen werden ignoriert, Umwelt- und Naturzerstörung vor Ort billigend in Kauf genommen -…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe zur Einigung bei der Kraftwerksstrategie: „Kraftwerksstrategie darf kein Konjunkturprogramm für fossile Gaskraftwerke werden“

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet die Einigung der Bundesregierung bei der Kraftwerksstrategie als Schritt in die…

Weiterlesen

Deutsche Umwelthilfe zu G7-Gipfel: „Bundeskanzler Scholz muss seine Unterstützung für Investitionen in fossiles Gas beenden“

Zum G7-Gipfel in Italien wird sich Bundeskanzler Olaf Scholz voraussichtlich gemeinsam mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni…

Weiterlesen

LNG-Terminal Rügen: Presseerklärung des Bürgermeisters der Gemeinde Ostseebad Binz zum heute ergangenen Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Antrag der Gemeinde Ostseebad Binz als unzulässig mit der Begründung abgewiesen, dass…

Weiterlesen

Habecks CO2-Speichergesetz im Bundeskabinett: Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, drohende Industrialisierung der Nordsee zu verhindern

- Bundesregierung will CO2-Speicherung unter der Nordsee und Hochrisikotechnologie CCS für neu gebaute Gaskraftwerke erlauben -…

Weiterlesen

Energiepauschale statt „Doppelwumms“

200-Milliarden-Euro-Paket torpediert Klimaschutz

Weiterlesen

Stromanbieter wechseln mit Stromanbieter Deutschland

Mit Stromanbieter Deutschland - erneuerbare Energie für kleines Geld genießen

Weiterlesen

Stromanbieter Stuttgart – Stromratifrechner

Der kostenlose Stromvergleich in Stuttgart mit transparentem Überblick über alle verfügbaren Stromanbieter.

Weiterlesen

Stromanbieter Köln – Gasanbieter

Ein Stromvergleich wie noch nie. Mit dem neu entwickelten Tarifrechner von Stromanbieter Köln finden Sie in…

Weiterlesen

Stromanbieter München – Stromkosten sparen

Eine Versorgung mit umweltfreundlicher Energie, hat einen großen Einfluss auf unsere Lebensweise. Unser neu entwickelter Stromtarifrechner…

Weiterlesen

Verkehrspolitische Strategie der Bundesregierung: „Gasmobilität als feste Größe einplanen“ / Deutscher Verband Flüssiggas plädiert für Anpassung der Förderung

Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) fordert anlässlich der gestern abgegebenen Regierungserklärung, Gasfahrzeuge langfristig als Baustein…

Weiterlesen

Weniger CO2 durch Biogas: Studiosus baut Klimaschutz weiter aus

Der Weg in die kilometerentfernten Wälder ist beschwerlich, das begehrte Brennholz wird immer knapper – doch…

Weiterlesen

Potenziale des Energieträgers Flüssiggas jetzt voll ausschöpfen / Deutscher Verband Flüssiggas zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD

Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) begrüßt die Einigung von CDU, CSU und SPD auf einen…

Weiterlesen

Greenpeace Energy: „Bundesregierung muss in dieser Legislaturperiode Ausbau der Power-to-Gas-Technologie starten“ / Flexible Langzeitspeicher für erfolgreiche Energiewende unverzichtbar

Der Ausbau der Power-to-Gas-Technologie („Windgas“) muss noch in dieser Legislaturperiode beginnen, fordert Greenpeace Energy für die…

Weiterlesen

NABU und WWF: Merkel, Seehofer und Schulz müssen Gaspipeline-Projekt Nord Stream 2 stoppen – Offener Brief

Die Umweltverbände NABU und WWF haben in einem offenen Brief an die Parteivorsitzenden und Chef-Unterhändler der…

Weiterlesen

Kommentar von Greenpeace Energy zu Sondierungsergebnissen Energie und Klimaschutz: „Union und SPD müssen bei Stärkung von Speichertechnologien noch nachlegen“

Union und SPD haben offenbar erste Ergebnisse bei ihrer heutigen Sondierungsrunde zu den Themen Energie und…

Weiterlesen