Gaskraftwerke schließen, um Kohlekraftwerke zu bauen? / E.ON will einem Pressebericht zufolge aus Kostengründen drei ältere Gaskraftwerke schließen / Care-Energy bietet eine Alternative

Der Energieriese E.ON will einem Pressebericht zufolge aus Kostengründen drei ältere Gaskraftwerke in Deutschland mit der…

Weiterlesen

Kartellamt bestätigt: Stadtwerke behindern Wechsel zum neuen Gasanbieter!

Über 20 Prozent der Stadtwerke in kommunaler Trägerschaft erhöhen die Kosten ihrer Konkurrenten künstlich und behindern…

Weiterlesen

Bericht des Bundeskartellamtes zu Konzessionsabgaben / VKU: Sind Vertrauen und Verlässlichkeit keine Wettbewerbsfaktoren?

Das Bundeskartellamt hat am 30. April 2012 einen Bericht über den Zusammenhang von Gas-Konzessionsabgaben bei Durchleitungsfällen…

Weiterlesen

Ostdeutsche Kommunen stärken Einfluss bei VNG

* Kommunale VNG-Aktionäre (VUB) stellen nun vier Mitglieder im VNG-Aufsichtsrat * VUB-Geschäftsführer: "Wir setzen auf Kontinuität…

Weiterlesen

Greenpeace-Schiff erreicht Elgin-Gasfeld in der Nordsee / Aktivisten nehmen Wasser- und Luftproben rund um havarierte Plattform

Greenpeace-Aktivisten haben heute Morgen mit dem gecharterten Schiff "Königin Juliane" das Elgin-Gasfeld vor der schottischen Küste…

Weiterlesen

VKU zur Praxis des Bundeskartellamts / Kommunale Spielräume für Konzessionsvergaben werden kleiner

Seit Anfang 2011 beschäftigen sich Kartell- und vereinzelt auch Regulierungsbehörden verstärkt mit Verfahren zur Vergabe von…

Weiterlesen

Biogas-Markt im Umbruch: Biogasrat fordert Einhaltung der Politikziele

Nach Auffassung des Biogasrat e.V., dem Verband der Biogaswirtschaft, steht der Markt für Biogas und in…

Weiterlesen

Umbau der Strom- und Gasnetze europaweit planen / EU-Projekt: Verstärkte Integration der Erneuerbaren verlangt länderübergreifende Strategie

Ein europäisches Konsortium von Forschungsinstituten, Universitäten und Beratungsunternehmen hat zum Abschluss seiner rund dreijährigen Untersuchungen den…

Weiterlesen

Klimaschutz ist entscheidend für die Wahl einer Heizung

Bis zu vier Millionen Heizungen in Deutschland sind technisch veraltet und sollten dringend erneuert werden. Doch…

Weiterlesen

Wirtschaft ergreift Initiative für Erdgasmobilität / Breites Bündnis kündigt mehr Fahrzeugmodelle, mehr Tankstellen, mehr Biomethan an

Führende Vertreter der Fahrzeughersteller und Energiewirtschaft sowie der Automobilkunden haben sich darauf verständigt, Erdgas und Biomethan…

Weiterlesen

Biogasrat sieht weiterhin deutlichen Nachbesserungsbedarf beim EEG-Regierungsentwurf

Der Biogasrat e.V. sieht nach den gestrigen Koalitionsgesprächen für die Biogasbranche noch kein Licht am Horizont.…

Weiterlesen

Erdgas muss Teil der Energiewende in Deutschland sein

Erdgas muss eine Schlüsselrolle bei der Energiewende in Deutschland spielen. Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie…

Weiterlesen

„Falsche Daten als EEG-Grundlage für Biogasförderung“ – Biogasrat wirft Regierungsgutachter Schludrigkeit vor und tritt Gegenbeweis an

"Schluderigen Umgang mit den wichtigsten Basisdaten" wirft der Biogasrat e.V. dem Hauptgutachter des Bundesumweltministers für die…

Weiterlesen

Fahrdienst der Bundestagsabgeordneten setzt auf Erdgasfahrzeuge und BIO-ERDGAS

Immer mehr Flottenbetreiber nutzen ERDGAS und BIO-ERDGAS als Kraftstoff. Als Dienstleister des Deutschen Bundestags entschied sich…

Weiterlesen

EEG- schlank, marktnah und effizient – Biogasrat veröffentlicht Denkschrift „Bausteine zu einer marktnahen und effizienten Förderung von Biogas“

Der Biogasrat e.V., der Verband der führenden Unternehmen der Biogasbranche, hält eine grundlegende Reform des Erneuerbare…

Weiterlesen

Bayerngas Norge startet Erdgasproduktion / Kommunale Unternehmen starten mit der Inbetriebnahme des norwegischen Gasfeldes Vega South eigene Gasproduktion

Das norwegische Explorations- & Produktionsunternehmen Bayerngas Norge AS, Oslo, fördert mit der heutigen Inbetriebnahme des Gasfeldes…

Weiterlesen

Bundeswirtschaftsminister bekennt sich zu Biogas / Biomethan auch in größeren Kraftwerken und im Wärmemarkt

Der Wirtschaftsstaatssekretär Ernst Burgbacher hat sich in seinem Grundsatzvortrag auf einer Fachkonferenz des Biogasrat e.V. ausdrücklich…

Weiterlesen

Greenpeace: Gas im geplanten Endlager Gorleben /
Neue Aktenfunde: Gaslecks bei Schachtvorbohrungen wurden verschleiert

Bei beiden Vorbohrungen zu den heutigen Schächten des geplanten Atommüllendlagers Gorleben stießen die Bohrmannschaften 1982 auf…

Weiterlesen