Sperrfrist: 06.01.2011 23:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenSchlagwort: gesundheitspolitik
ARD-DeutschlandTrend Januar 2011: Nur jeder Sechste will weniger oder keine Eier mehr essen – 80 Prozent der Deutschen beurteilen die Qualität der Lebensmittel positiv
Sperrfrist: 06.01.2011 23:15 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenKassenverband führt Patienten hinters Licht
Undurchsichtige Krankenkassenwelt: Eine vdek-Sprecherin erläuterte gestern in der "Tagesschau", es sei gar nicht möglich, den Patienten…
WeiterlesenApotheker fordern von Krankenkassen mehr Transparenz / Becker: „Schluss mit der Abzocke von Patienten und Apothekern“
In den Apotheken führen die neuesten Gesetzesänderungen nach dem Jahreswechsel nun mitunter zu längeren Wartezeiten für…
Weiterlesen3. TK-Zukunftskongress am 22. Februar 2011 in Berlin mit Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler
"Arzneimittelversorgung 2.0 - Die Zukunft hat begonnen": Unter diesem Titel widmet sich der 3. Zukunftskongress der…
WeiterlesenGrauduszus: „2011 muss das Jahr derÄrzteschaft werden!“ / Würde von Ärztin und Arzt muss unantastbar bleiben
Gegen "selbst ernannte Gesundheitsexperten mit keinerlei fachlichem Unterbau, die in schlimmster Lauterbach-II-Manier die gesundheitspolitische Diskussion meinen…
WeiterlesenHeilbäder-Präsident: Millionen Krankenversicherten werden Leistungen vorenthalten
Millionen gesetzlich Krankenversicherte haben Anspruch auf ambulante Kurmaßnahmen oder wohnortferne Präventionskurse zur Gesundheitsvorsorge. "Viele gesetzliche Krankenkassen…
WeiterlesenZusatzangebote dürfen kein Hoheitsgebiet der PKV sein / TK fordert: Rahmenbedingungen für Wahltarife in der GKV anpassen
Seit dem 1. April 2007 dürfen die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) Wahltarife anbieten. Damit haben auch Versicherte…
WeiterlesenNeue Rabattverträge ab 1.1.2011 für Millionen von Patienten
Millionen gesetzlich krankenversicherte Patienten müssen sich ab 1.1.2011 auf neue Rabattarzneimittel einstellen. Je nach Kassenzugehörigkeit der…
WeiterlesenAMNOG: Regierung nimmt Apotheken die Luft zum Atmen / Jede Woche geben zwei bis drei Apotheken auf
Der Raubbau an den Apotheken und ihren Mitarbeitern beginnt offiziell am 1. Januar 2011: Das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz…
WeiterlesenBPI: Bundesrat sollte AMNOG ablehnen / Zwangsabschläge für die PKV sind verfassungswidrig
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert den Bundesrat auf, dass Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) zurückzuweisen, da es…
WeiterlesenDocCheck-Umfrage: Apotheker und PTAs sehen sich als Verlierer der aktuellen Gesundheitspolitik
Die Gesundheitsreform stößt bei Apothekern und PTAs auf breite Ablehnung. Neuerungen zur Arzneimittelabgabe, wie Pickup-Stellen und…
Weiterlesen„Gut gemeint, aber schlecht gedacht!“ / Bundesvorsitzender der Vereinigung LiberalerÄrzte e.V. lehnt Lockerung der ärztlichen Schweigepflicht ab – und fordert Einführung eines „Elternführerscheins“
Als "Auswuchs naiven Übereifers" lehnt Dr. Erwin Lotter - FDP-Gesundheitsexperte und Bundesvorsitzender der Vereinigung Liberaler Ärzte…
WeiterlesenGrauduszus: „Unterstellungen sind Körperverletzung alter Menschen“ / Geistig-moralische Brunnenvergiftung im Altenbericht der Bundesregierung
"Geistig-moralische Brunnenvergiftung und mutwilliges Zertrümmern unseres sozialen Grundverständnisses" nennt Martin Grauduszus, Präsident der --Freien Ärzteschaft-- (FÄ),…
WeiterlesenPharmagroßhandel agiert maßlos: Apotheken sollen bluten / DAV: Minister Rösler muss Kartell verhindern
Den 21.500 Apotheken und ihren Mitarbeitern droht mit dem Jahresende ein Fiasko. Denn neben dem jüngsten…
WeiterlesenMONITOR: Bleigefahr durch Kinderschmuck – EU will nicht handeln
Trotz dringender Warnungen von Experten sieht die Europäische Union bei der Bleigefährdung in Kinderschmuck keinen Handlungsbedarf.…
WeiterlesenMontgomery verkündet Kandidatur für BÄK-Präsidentenamt
Der frisch wiedergewählte Präsident der Ärztekammer Hamburg, Dr. Frank Ulrich Montgomery, will die Nachfolge des noch…
WeiterlesenBPI fordert Umsetzung des Koalitionsvertrages / Aufhebung von Wettbewerbsverzerrungen zwischen Selbstmedikation und Lebensmitteln
Der BPI fordert die Bundesregierung dringend auf, die im Koalitionsvertrag verankerte Kommission zur Überprüfung der unterschiedlichen…
WeiterlesenMedizinische Therapien darf man nicht versteigern
BGH-Urteil zu Internet-Auktionsportalen ist falsches Signal "Medizinische Eingriffe zum Niedrigstgebot zu versteigern, ist ebenso unethisch wie…
WeiterlesenNutzen und Nutzenbewertung von Arzneimitteln werden transparenter – eine Chance auch für die Patientenversorgung?
Ab Januar werden mit dem Inkrafttreten des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) neue Arzneimittel in Deutschland erstmals einer sogenannten…
WeiterlesenDeutsches Gesundheitssystem hinkt im internationalen Vergleich hinterher
- Niederländer, Schweizer und Schweden bewerten Versorgung besser und sorgen sich weniger um die Behandlungen bei…
WeiterlesenGesundheit braucht aufgeklärte Patienten / BZÄK befürwortet die Stärkung der Patienten-Mündigkeit
Eine wichtige Neuerung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) aus Patientensicht ist die feste Verankerung der unabhängigen Patientenberatung in…
WeiterlesenWeltgesundheitsbericht 2010 / medico international fordert die Einrichtung eines Globalen Fonds für Gesundheit und kritisiert die Gesundheitspolitik der Bundesregierung
Als notwendige Konsequenz aus dem "Weltgesundheitsbericht 2010" der WHO, der heute in Berlin vorgestellt wird, fordert…
WeiterlesenVDE: Patientensicherheit in deutschen Krankenhäusern muss verbessert werden
- Mehr Sicherheit und weniger Kosten durch Ergonomie - Bis zu 40 Minuten Reaktionszeit - Alarmgebung…
WeiterlesenZahl des Monats November: 1,5 Prozent / Generikaabsatz steigt stärker als der Umsatz
Die Zahl klingt wie eine Erfolgsgeschichte für die Generikaindustrie: Um 1,5 Prozent konnten die qualitativ hochwertigen…
WeiterlesenBZÄK: Weitere grundlegende strukturelle Reformmaßnahmen erforderlich
Verabschiedung des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) und des GKV-Finanzierungsgesetzes im Bundestag Mit dem am 11. und 12. November…
WeiterlesenBasistarif-Regelungen rechtswidrig – Rechtsgutachten kritisiert Besetzung der Schiedsstellen
Gemeinsame Presseerklärung von Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV), Bundesärztekammer (BÄK), Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) Teile der…
WeiterlesenAOK: Neues Finanzierungsgesetz für die gesetzliche Krankenversicherung ist Flickschusterei / Nachhaltigkeit fehlt – Beitragszahler werden noch stärker zur Kasse gebeten
Das neue Finanzierungsgesetz für die gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verfehlt aus Sicht der AOK Baden-Württemberg die gesteckten…
WeiterlesenApotheken und Patienten zahlen die Zeche / Wolf: Regierung vernichtet die Existenz vieler Apotheken
Enttäuscht und wütend reagieren die deutschen Apothekerinnen und Apotheker auf die massiven Einschnitte, die den rund…
WeiterlesenBPI: Von Nutzen, Zusatznutzen und Schäden des AMNOG
Das heute im Bundestag verabschiedete Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) wird zu einer deutlichen Verschlechterung der Versorgung und zu…
Weiterlesen