Bei Autismus im Kinder- und Erwachsenenalter können Psychotherapien helfen, die Symptome zu lindern. Wirksame Therapien zur…
WeiterlesenSchlagwort: gesundheitspolitik
Überlebenschancen von Schwerbrandverletzten steigen / Experten fordern stabile Finanzierung der Behandlung
Über die Hälfte der Patienten, deren Haut beispielsweise bei Unfällen um mehr als 70 Prozent verbrannt…
Weiterlesen
Apothekenächzen unter Sparzwängen / Krankenkassen kassieren seit 2007 rund 10 Milliarden Euro (mit Bild)
In den Apotheken gilt seit Jahren nur noch das Credo: Sparen, Sparen, Sparen. Zwischen 2007 und…
WeiterlesenPressemitteilung der Bundesärztekammer / Bewusstsein von Ärzten für seltene Erkrankungen schärfen
In Deutschland werden mehr Spezialisten und spezialisierte Einrichtungen für die Behandlung von Patienten mit seltenen Erkrankungen…
WeiterlesenPressemitteilung der Bundesärztekammer / Experten fordern fachkundige und unabhängige Beratung bei Gentests aus dem Internet
Den meisten Gentests, die direkt über das Internet angeboten werden - sogenannten Direct to Consumer"-Tests (DTC-Tests)…
WeiterlesenFortschritt in der Medizin muss bei Patienten ankommen /
Experten tagen auf Fortbildungsveranstaltung der Bundesärztekammer in Berlin
"Fast nirgendwo ist der Fortschritt so dynamisch wie in der Gesundheitsversorgung. Deshalb bemühen wir Ärzte uns…
WeiterlesenPressemitteilung der Bundesärztekammer / Bundesärztekammer schaltet Kanäle auf Twitter und Youtube frei
Die Bundesärztekammer schaltet eigene Kanäle auf den Social Media Plattformen Twitter und Youtube frei. Ab sofort…
WeiterlesenParadigmenwechsel in der KV-Baden-Württemberg: Hausarztverträge werden ab sofort aktiv unterstützt / Zunehmender Zentralismus gefährdet innovative Versorgungsmodelle
Die seit dem Start der Hausarztverträge im Jahr 2008 währende Blockadehaltung der KV-Baden-Württemberg gegen Selektivverträge gehört…
WeiterlesenÜberraschung: Keine Kostendynamik bei Arzneimitteln in 2010 / Apotheken sorgen auch 2011 für Milliardeneinsparungen bei Krankenkassen
Trendumkehr bei den Arzneimittelausgaben: Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht bei Medikamenten auf der Bremse. 2010 gaben…
WeiterlesenBritischer Premierminister fordert mehr politisches Engagement im Kampf gegen Kinderlähmung
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos verkündete heute der britische Premierminister DAVID CAMERON, die bereits zugesagte Unterstützung…
WeiterlesenEthikrat legt Stellungnahme zur Bewertung von Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen vor
Unter dem Titel "Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen - Zur normativen Funktion ihrer Bewertung" hat der…
WeiterlesenARD-Magazin „Monitor“: Streit um neue Pestizidverordnung aus dem Aigner-Ministerium . NABU: „Schwerer Schlag für den Umwelt- und Verbraucherschutz“
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner will die Hürden bei der Zulassung von Pestiziden deutlich senken. Das geht aus…
WeiterlesenDr.Gassen/Lindemann: Kostenerstattung könnte Sachleistungsprinzip ergänzen
Der Vizepräsident des BVOU e.V. Dr. Andreas Gassen und Lars Lindemann, MdB, Gesundheitsexperte der FDP-Bundestagsfraktion erklären…
WeiterlesenZusatzbeitrag 2011 für Hartz-IV-Empfänger: Krankenkasse entscheidet
Durch die Gesundheitsreform wurden Hartz-IV-Empfänger offiziell vom Zusatzbeitrag der Krankenkassen befreit. Doch wie sieht es beim…
WeiterlesenSchmerzpatienten melden sich zu Wort: Für eine sichere Therapie mit starken Schmerzmitteln
Tausende von Schmerzpatienten, Ärzte und Apotheker unterstützen inzwischen die öffentliche Petition der Deutschen Schmerzliga an den…
WeiterlesenPressemitteilung der Bundesärztekammer / Montgomery appelliert an Pharmaindustrie: Ethisch handeln und Hinrichtungen boykottieren
"Auch die Bundesärztekammer fordert die Pharmaindustrie auf, Arzneimittel, die das Betäubungsmittel Thiopental-Natrium enthalten, nicht an die…
WeiterlesenInternet-Seite sammelt Stimmen gegen Universitätsmedizingesetz
Druck auf baden-württembergische Landesregierung steigt Der Widerstand gegen das baden-württembergische Universitätsmedizingesetz, das die Landesregierung gegen den…
WeiterlesenPro Generika: Spielregeln des Rechtsstaates gelten auch für die AOK
Mit erheblicher Verwunderung reagiert der Branchenverband Pro Generika auf Äußerungen des Verhandlungsführers der AOK für Rabattverträge,…
WeiterlesenEin Recht auf Gesundheit? – Neue Kongressmesse GesundheitRechtWirtschaft in Karlsruhe
Derzeit arbeiten über 4,5 Millionen Menschen in Deutschland in der Gesundheitswirtschaft, das sind über 11,5 Prozent…
WeiterlesenMontgomery: Freie Wahl für Patienten in Europa / EU-Parlament beschließt Richtlinie zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung
"Gesundheit ohne Grenzen: Patienten in Europa können endlich frei entscheiden, von welchem Arzt und in welchem…
WeiterlesenKassen sammeln Arzneimittelrabatte in Milliardenhöhe ein
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahr 2010 womöglich mehr als eine Milliarde Euro an Rabatten auf…
WeiterlesenBARMER GEK fordert im Kampf gegen Klinikkeime rechtsverbindliche Maßnahmen
"Das Konzept der Regierungskoalition gegen Klinikkeime ist ein Schritt in die richtige Richtung, dem nun rechtsverbindliche…
WeiterlesenDer Apotheker als Wissensmanager – mehr Sicherheit für Arzt und Patient / Pressemeldung der ADKA zum 2. Kongress für Arzneimittelinformation
Mehr als 300 Teilnehmer kamen am 14. und 15. Januar nach Köln zum 2. Kongress für…
WeiterlesenFreieÄrzteschaft beantragt zusätzliche Vertreterversammlung der KVNo / „Beschlüsse werden nicht umgesetzt, vieles duldet keinen Aufschub!“
"Vieles ist unerledigt und darf nicht auf die lange Bank geschoben werden, manche Unerträglichkeiten werden trotz…
WeiterlesenGrauduszus: „KBV-Vorsitzender muss ausärztlicher Erfahrung handeln.“ / Personeller Neuanfang und Aufbrechen der Willfährigkeits-Mentalität
Einen "personellen Neuanfang an der Spitze der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) bei den anstehenden Wahlen im Frühjahr…
WeiterlesenZDF-Politbarometer Januar I 2011 / Union und SPD legen zu Jahresbeginn zu / Dioxin-Skandal: Mehrheit fordert strengere Gesetze und Kontrollen
Nach den bekannt gewordenen erhöhten Dioxinwerten in Geflügelprodukten und Schweinefleisch befürworten 84 Prozent der Deutschen strengere…
WeiterlesenHeinz-Günter Wolf tritt Amt als ZAEU-Präsident an / ABDA-Präsident will sich 2011 auch für Europas Apotheker stark machen
Heinz-Günter Wolf tritt zum Jahresbeginn sein Amt als Präsident des Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen…
WeiterlesenArzneimittel – Unterschiedliche Aussagen verunsichern Patienten
Die Arzneimittelausgaben steigen seit Jahren immer mehr an. Um diese Kosten nicht ungebremst weiter wachsen zu…
Weiterlesen
Dr. Sebastian Schmitz wird Hauptgeschäftsführer der ABDA (mit Bild)
Mit Wirkung zum 1. März 2011 wird Dr. Sebastian Schmitz neuer Hauptgeschäftsführer der ABDA - Bundesvereinigung…
WeiterlesenAOK-Chef Hermann: Falschaussagen und Transparenzmangel / Apotheker fordern patientenfreundliche Lösung
Falschaussagen werden auch durch Wiederholungen nicht richtig - dies trifft auch auf die jüngsten Äußerungen von…
Weiterlesen