Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn AG, Rüdiger Grube, hat sich im Interview mit dem ARD-Politikmagazin „Report…
WeiterlesenSchlagwort: justiz

Sechs Jahre nach Zollitsch-Skandal: Missbrauchsopfer fühlten sich von katholischer Kirche bei Verhandlungen um Geldzahlungen unter Druck gesetzt / „Report Mainz“, 26.4.2016, um 21.45 Uhr im Ersten (FOTO)
Missbrauchsopfer aus dem baden-württembergischen Oberharmersbach kritisieren im Interview mit dem ARD-Politikmagazin „Report Mainz“ das Verhalten der…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Eingebremst / Kommentar zum Karlsruher BKA-Urteil von Frank Schmidt-Wyk
Auf der einen Seite die Sicherheit des Staates und der Bürger, auf der anderen das Recht…
Weiterlesen
SWR / 50 Jahre „Report Mainz“: Aushängeschild für investigativen Journalismus (FOTO)
An die Redaktionen Politik, Medien, Gesellschaft 50 Jahre „Report Mainz“: Aushängeschild für investigativen Journalismus SWR Intendant…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zur geplanten Mietrechtsreform von Heiko Maas
Heiko Maas (SPD) ist von einer Mission getrieben. Der Justizminister will seiner bis zur Unkenntlichkeit in…
WeiterlesenSWR UniTalk: Anne Will kritisiert Merkel im Fall Böhmermann / „Es ist zur Affäre geworden durch das Zutun der Kanzlerin“
Mainz – ARD-Talkshow-Moderatorin Anne Will hat Kanzlerin Angela Merkel im Fall Böhmermann kritisiert. Merkels Äußerung gegenüber…
Weiterlesen
Gerichtssprache ist Deutsch. Doch für alle?
Spricht ein Angeklagter nicht ausreichend Deutsch, muss sein Strafbefehl oder seine Anklageschrift übersetzt werden. Eine Selbstverständlichkeit?…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zu den Panama-Papieren von Roland Pichler
Es ist durchaus legal, eine Briefkastenfirma zu gründen. Namhafte Unternehmen machen davon Gebrauch, dass die Steuern…
WeiterlesenSignifikanter Rückgang junger Straftäter in der Bewährungshilfe: 32 Prozent weniger als noch 2009
Immer weniger Jugendliche und Heranwachsende werden in Baden-Württemberg der Bewährungshilfe unterstellt. Wurden 2009 noch 2.857 nach…
WeiterlesenWinkelmeier-Becker: Mord bleibt Mord
Lebenslange Freiheitsstrafe nicht in Frage stellen Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat einen Referentenentwurf…
WeiterlesenInitiative gegen Nazi-Reste im deutschen Recht begrüßt Maas-Reform des Mordparagrafen / Mordmerkmal „Heimtücke“ benachteiligt Frauen und führt zu ungerechten Verurteilungen
Die von Justizminister Heiko Maas angestoßene und umstrittene Reform des Mordparagrafen ist eine mutige und richtiger…
WeiterlesenAlice Weidel: Maas stellt anscheinend Mord zur Disposition
Zum anstehenden Gesetzesentwurf von Justizminister Heiko Maas erklärt das AfD-Vorstandsmitglied Alice Weidel: „Der Gesetzesentwurf ist ein…
Weiterlesen
„Staat und Justiz verlieren ihre Autorität“
Der Zustrom Hunderttausender Flüchtlinge belastet die Justiz. 2015 haben sich die Eingangszahlen bei den Verwaltungsgerichten im…
WeiterlesenSteinbach: Bundestagsausschuss verurteilt Menschenrechtsverletzungen in Nordkorea
Verbrechen gegen die Menschlichkeit dürfen nicht straflos bleiben Der Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des…
Weiterlesenrbb-exklusiv: Union fordert 5.000 zusätzliche Stellen für Sicherheitsbehörden
Sperrfrist: 17.03.2016 05:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenWinkelmeier-Becker: Extremistische Gewalt konsequent bekämpfen
Bloße Absichtsbekundungen reichen nicht aus Die Bekämpfung extremistischer Gewalt ist Thema der Justizminister beim Justizgipfel am…
WeiterlesenWinkelmeier-Becker: Schutzlücken im Sexualstrafrecht sind zu schließen
Langjährige Forderung der CDU/CSU-Fraktion wird endlich aufgegriffen Das Bundeskabinett wird voraussichtlich am morgigen Mittwoch den „Entwurf…
Weiterlesen
SWR-Recherchen: Waffenscheine für Neonazis – trotz Warnung durch Verfassungsschützer (FOTO)
400 Rechtsextremisten mit waffenrechtlicher Erlaubnis / SWR Doku „Terror von rechts“, 7. März 2016, 22:45 Uhr,…
Weiterlesenexklusiv: Generalbundesanwaltübernimmt nicht Ermittlungen zum rechtsextremen Netzwerk in Brandenburg
Der Generalbundesanwalt sieht im mutmaßlichen Neonazi-Netzwerk von Nauen „keine terroristische Vereinigung“, das teilte ein Sprecher dem…
Weiterlesenrbb exklusiv: Neue Argumente für das NPD-Verbotsverfahren
Der Ermittlungserfolg von Polizei und Staatsanwaltschaft im brandenburgischen Nauen habe neue Argumente für das NPD-Verbotsverfahren vor…
WeiterlesenWinkelmeier-Becker: Verbrechen darf sich nicht lohnen
Referentenentwurf zur erleichterten Abschöpfung von Vermögen aus Straftaten ist richtiger Schritt Das Bundesministerium der Justiz und…
Weiterlesenrbb-Inforadio: SPD-Fraktionsvize Högl zuversichtlich vor neuem NPD-Verbotsverfahren
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Eva Högl, hat sich zuversichtlich geäußert, dass der NPD-Verbotsantrag Erfolg haben…
Weiterlesen
Ehemaliger NPD-Vorsitzender Apfel warnt vor drohender Gewalt Hauptgutachter: Verbot kann zu Rechtsterrorismus führen / „Die Story im Ersten: Die NPD – Der falsche Feind?“, heute, 29.2., 23 Uhr (FOTO)
Kurz vor Beginn des NPD-Verbotsverfahrens am Bundesverfassungsgericht hat sich der frühere Parteivorsitzende Holger Apfel erstmals seit…
Weiterlesen
Zwei Drittel der Deutschen hält ein NPD-Verbot für gefährlich: „Die Story im Ersten: Die NPD – Der falsche Feind?“ am 29.2., 22.45 Uhr (FOTO)
Die Mehrheit der Bevölkerung hält ein Verbot der NPD für gefährlich. Dies hat eine repräsentative Umfrage…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Gesetze schützen / Kommentar von Reinhard Breidenbach zu den Strafurteilen von Köln
Es durfte für die Richter keinesfalls darum gehen, mit den ersten Strafurteilen nach der verheerenden Silvesternacht…
WeiterlesenAllg. Zeitung Mainz: Grenzen setzen / Karl Schlieker – Allgemeine Zeitung Mainz – zum Bundestrojaner
Es ist ein alter Traum, Verbrechen zu verhindern, bevor sie gedacht und geplant werden. Der sogenannte…
Weiterlesen
Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 23. Februar 2016, 21.45 Uhr in @DasErste (FOTO)
„Report Mainz“ bringt am Dienstag, den 23. Februar 2016, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende…
WeiterlesenKorruption im Gesundheitswesen: Recherche belegt Umgehungsmöglichkeiten des geplanten Verbots
Das geplante neue Antikorruptionsgesetz im Medizinwesen hat erhebliche Lücken. Nach monatelanger Recherche gelang es Reportern des…
Weiterlesen
Asylrecht weiter verschärfen? / Bascha Mika, Nina Warken (CDU) und andere debattieren in „Pro& Contra“ am Mittwoch, 17. Februar 2016, 21 Uhr live im SWR Fernsehen (FOTO)
Der Flüchtlingsstrom nach Deutschland spaltet Gesellschaft und Politik. Soll das Asylrecht weiter verschärft werden? Darüber diskutiert…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Willkürliche Rechtsauslegung / Wikileaks / Assange
Für Assange, der eine juristische Verfolgung durch die Vereinigten Staaten von Amerika wegen seiner Enthüllungen auf…
Weiterlesen