Neue Erkenntnisse im Mordfall Alfred Herrhausen / „Die Spur der Bombe“: SWR-Dokumentation von Egmont R. Koch am Montag, 1. Dezember 2014, 23.30 Uhr im Ersten

Neue Erkenntnisse im Mordfall Alfred Herrhausen bietet die Dokumentation "Die Spur der Bombe" am Montag, 1.…

Weiterlesen

Themen in „Report Mainz“ / Dienstag, 25. November 2014, 21.45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 25. November 2014, um 21.45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Gericht will Wasserwerferprozess einstellen

Der Stuttgarter Wasserwerferprozess gegen zwei Polizeibeamte soll eingestellt werden. Das berichtet die "Stuttgarter Zeitung" (Freitagausgabe). Die…

Weiterlesen

AfD: Kungelei beenden – Gewaltenteilung sichern

Das Verwaltungsgericht Hannover hat vorläufig untersagt, die vier vorgesehenen Bundesrichter zum Bundesfinanzhof zu ernennen. Rechtsanwältin Verena…

Weiterlesen

BKA-Präsident Ziercke: Deutschland kann nicht ohne V-Leute arbeiten / Edathy-Ausschuss wäre nicht erforderlich gewesen

Der scheidende BKA-Präsident Jörg Ziercke kritisiert den rot-rot-grünen Koalitionsvertrag in Thüringen, der vorsieht, künftig nur noch…

Weiterlesen

Unter aller Augen: Der NSU auf der Bühne / Rassistische Morde und der laufende Gerichtsprozess beschäftigen Theatermacher / Dokumentation dreier Theaterstücke – in München, Karlsruhe und in Köln

Samstag, 22. November 2014, 22.50 Uhr, 3sat Erstausstrahlung 2014 ist der "Nationalsozialistische Untergrund", kurz NSU, ein…

Weiterlesen

20 Jahre HABM – Herzstück des Schutzes geistigen Eigentums in der EU

1994 wurde das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) als eine dezentrale Agentur der EU gegründet und…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Härte des Gesetzes / Kommentar zum Al-Kaida-Prozess

Am 2. Mai 2011 drangen Kämpfer der US-Elitetruppe "Navy Seals" in ein Haus im pakistanischen Abbottabad…

Weiterlesen

Internationale Studie zeigt: Kinder in Deutschland kennen ihre Rechte kaum

Anlässlich des 25. Jahrestages der UN-Kinder-rechtskonvention am 20. November 2014 fordert der Deutsche Kinderschutzbund Bundesverband (DKSB),…

Weiterlesen

NEUSTART Reformmodell erheblich günstiger als Bewährungshilfe in staatlicher Regie: Einsparungen für das Land in Millionenhöhe

Der im März 2014 publizierte Evaluierungsbericht des Justizministeriums weist für die ersten sechs Jahre der NEUSTART…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zum EuGH-Urteil

Gerichte sind nicht in erster Linie dazu da, um die Gemüter zu beruhigen. Trotzdem ist es…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Ein Segen / Kommentar zur Freizügigkeit der EU

Juristen mögen diesen Satz verabscheuen: Der Europäische Gerichtshof hat Europa einen großen Dienst erwiesen. Mit seiner…

Weiterlesen

„Report Mainz“ meldet: Immer mehr Bahnreisende werden Opfer von Diebesbanden / 2013 mehr als 14.000 Diebstähle in Zügen / Steigerung von rund 22 Prozent

Immer mehr Bahnreisende in Deutschland werden Opfer von Diebesbanden. Wie die Bundespolizei auf Anfrage des ARD-Politikmagazins…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Hass bekämpfen / Kommentar zu IS

Mit dem deutschen Strafgesetzbuch gegen islamistische Terroristen zu Felde ziehen, die sowohl mit schwerem Kriegsgerät feuern…

Weiterlesen

Günther Jauch verliest Erklärung von Udo Reiter nach dessen Suizid

Der frühere MDR-Intendant Udo Reiter, der sich vor wenigen Tagen das Leben nahm, hat vor seinem…

Weiterlesen

rbb exklusiv: Prozessauftakt im Fördermittelskandal der Firma HBS

Vor dem Potsdamer Landgericht hat am Dienstag der Prozess im sogenannten Fördermittelskandal der Firma Human Bioscience…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Staatsministerium will Mappus-Mails nun doch löschen

Baden-Württembergs Staatsministerium will die Mails von Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) nun doch zeitnah an das Landesarchiv…

Weiterlesen

Zu wenige Therapieplätze für drogensüchtige Straftäter

Mindestens sieben Bundesländer können im so genannten Maßregelvollzug nicht ausreichend Klinikplätze für verurteilte, drogensüchtige Straftäter vorhalten.…

Weiterlesen

Wer hat Recht? – Kampf ums Wohnen / Der Montags-Check mit ARD-Rechtsexperte Frank Bräutigam am 6. Oktober 2014, 20.15 Uhr im Ersten

"Wer hat Recht?" ist eine neue Sendung im Ersten, die Rechtsfragen checkt, erklärt und hilft. ARD-Rechtsexperte…

Weiterlesen

Live im Internet: 2. Berliner Menschenrechtstag am 26.9.2014 „Rechte haben – Recht bekommen!“

Am 26. September findet der 2. Berliner Menschenrechtstag zum Thema "Rechte haben, Recht bekommen" statt. Bundesjustizminister…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Justizministerium sieht hohes Sparpotenzial durch elektronische Akte

Die Einführung der elektronischen Akte in der Justiz eröffnet nach einem Bericht der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstag)…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Toleranz gefragt / Kommentar zum Kopftuch-Urteil

Darf eine christliche Einrichtung einer Angestellten das Tragen eines Kopftuches verbieten? Ja, sie darf. Aber nicht,…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Tohti-Urteil/Uiguren

In China landet jeder, der die Macht der Kommunistischen Partei infrage stellt, eines Tages hinter Gittern.…

Weiterlesen

Deutsche AIDS-Hilfe: Berliner Polizei verletzt Recht auf informationelle Selbstbestimmung

Die Berliner Polizei kennzeichnet in ihrer Datenbank POLIKS offenbar immer mehr Menschen mit dem Warnhinweis ANST…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Kinderschutz/Bundesregierung

Wenn man das Recht verschärft, sollte man es mit Augenmaß tun und so, dass das Strafrecht…

Weiterlesen

Allg. Zeitung Mainz: Das letzte Wort? / Kommentar zum Fall Pistorius

In jedem Strafprozess dieser Welt darf es eigentlich nur um die Handlungen einzelner Menschen gehen. Aber…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bundesverfassungsgericht/Hartz-IV-Urteil

Die Verfassungsrichter haben einmal entschieden, das Grundgesetz gebiete zwingend, Deutschlands Professoren mehr Gehalt zu geben. Bei…

Weiterlesen

Stuttgarter Zeitung: Landesregierung akzeptiert Niederlage gegen Mappus

Im Streit um die E-Mails von Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) akzeptiert die grün-rote Landesregierung ihre Niederlage…

Weiterlesen

„Positive Begegnungen“: Strafbarkeit der HIV-Übertragung ist Diskriminierung

In Kassel sind heute die Positiven Begegnungen zu Ende gegangen, Europas größte HIV-Selbsthilfekonferenz. Die Veranstaltung hat…

Weiterlesen

625 ehrenamtliche Bewährungshelfer in Baden-Württemberg – Resultat der freien Trägerschaft

In Baden-Württemberg engagieren sich aktuell 625 Bürger in der Betreuung Straffälliger: auf ehrenamtlicher Basis, angeleitet und…

Weiterlesen