CDU muss Liquiditätslage der Unternehmen in Deutschland verbessern

Der Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Wolfgang Steiger erklärt: CDU muss Liquiditätslage der Unternehmen in…

Weiterlesen

Gute Jobaussichten für Ingenieure trotz wirtschaftlicher Eintrübung / Hoher Bedarf an Ingenieuren mit den Schwerpunkten Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Energie- und Elektrotechnik

Im Oktober 2012 waren insgesamt 78.600 offene Ingenieurstellen zu besetzen. In mehr als der Hälfte der…

Weiterlesen

Weltwirtschaft: Wohin geht die Reise? / Deloitte Global Economic Outlook: Wachstum im Seitwärtsgang

Die wirtschaftliche Entwicklung der Euro-Zone gestaltet sich besser als befürchtet - für eine Entwarnung ist es…

Weiterlesen

„Sachverständigenrat schreibt der Bundesregierung mehr Ausgabendisziplin ins Stammbuch“

Zur Vorstellung des neuen Jahresgutachtens des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erklärt Kurt J. Lauk,…

Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz: „Wer gestaltet das Internet?“ – Vorstellung der DIVSI Meinungsführer-Studie / 12. November, 10.30 Uhr / Tagungszentrum in der Bundespressekonferenz Berlin / Raum I + II

Sehr geehrte Damen und Herren, wie gut kennen sich Meinungsführer im Netz aus? Wie schätzen sie…

Weiterlesen

Aufschwung der IT-Branche in Irland: 25% der ausgeschriebenen Stellen in Cork richten sich an deutsch-sprachige Bewerber

Irland startet die Initiative "Make IT in Cork", um mehrsprachiges Fachpersonal zu gewinnen Tech-Giganten wie Apple,…

Weiterlesen

Bauprognose 2013: Baugewerbe weiter optimistisch

- Wohnungsbau und öffentlicher Bau voraussichtlich im Plus - Großes Fragezeichen hinter dem Wirtschaftsbau Am Vortag…

Weiterlesen

Deutsche Exporte nach Asien legen zu / Asien-Pazifik-Konferenz thematisiert nachhaltiges Wachstum

Die deutschen Exporte nach Asien sind im ersten Halbjahr 2012 um 4,8 Prozent gewachsen. Die enorme…

Weiterlesen

Nicht vom Rückgang der Arbeitslosigkeit täuschen lassen / Weiterhin Arbeitsmarktreformen umsetzen

Anlässlich der heute von der Bundesagentur für Arbeit vorgestellten Arbeitsmarktzahlen für den Monat Oktober 2012 erklärt…

Weiterlesen

September 2012: Dynamik des Beschäftigungsaufbaus lässt nach

Sperrfrist: 30.10.2012 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

Tarifverdienste im Juli 2012 deutlich gestiegen

Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind von Juli 2011 bis Juli 2012…

Weiterlesen

Exklusive COMPUTERWOCHE-Umfrage: Unternehmen in Deutschland zögern bei Umstellung auf Windows 8

Umfrage unter 700 IT-Verantwortlichen / Nur ein Fünftel plant Einführung von Windows 8 binnen zwei Jahren…

Weiterlesen

COMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie: IT-Führungskräfte verdienen im Durchschnitt 5,5 Prozent mehr

Führungskräfte in der SAP-Entwicklung mit größtem Gehaltsplus / Über alle Branchen und Funktionen hinweg verdienen IT-Spezialisten…

Weiterlesen

Deutsche Verbraucher haben Lust aufs Geldausgeben / Repräsentative IPSOS-Umfrage im Auftrag von CreditPlus zeigt: Die Deutschen sehen ihre finanzielle Zukunft weiterhin optimistisch

Die deutschen Verbraucher zeigen sich von der Euro-Krise nach wie vor unbeeindruckt: Drei Viertel aller Deutschen…

Weiterlesen

BGA: Mit den Exporten geht es weiterhin bergauf

"Der deutsche Export hat sein gutes Wachstum auch im August fortgesetzt. Jedoch belastet die anhaltende Wirtschaftskrise…

Weiterlesen

Caren Lay und Paul Lehrieder zu Gast bei Michel Friedman / N24-Talk „Studio Friedman“ am Donnerstag, 27. September 2012, um 23.10 Uhr

Kaum fängt die gute wirtschaftliche Lage in Deutschland an zu bröckeln, bekommen die Bürger Angst. Angst…

Weiterlesen

Grönlands Premierminister Kuupik Kleist: „Europäer müssen sich beeilen“ bei der Erschließung von Rohstoffen in der Arktis / Baugenehmigung einer chinesischen Eisenerz-Mine steht kurz bevor

18. September 2012 - Grönlands Premierminister Kuupik Kleist fordert von Europa mehr Engagement bei der Erschließung…

Weiterlesen

Hoher Anstieg der Arbeitskosten im 2. Quartal 2012: + 1,5 % zum Vorquartal

In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im zweiten Quartal 2012 im Vergleich zum ersten…

Weiterlesen

Trotz Milliarden-Überschuss: Mehrheit der Deutschen über Finanzlage besorgt

Trotz Milliarden-Überschuss in der deutschen Staatskasse ist die Stimmung in der Bevölkerung gedämpft. 58 Prozent der…

Weiterlesen

Viele Tarifabschlüsse im 1. Halbjahr 2012 bei 3,5 % und mehr

Im ersten Halbjahr 2012 vereinbarten die Tarifvertragsparteien für viele Wirtschaftszweige Tariferhöhungen von 3,5 % und mehr.…

Weiterlesen

BVR: Arbeitsmarktaufschwung schwächt sich ab – Politik sollte Beschäftigungshemmnisse beseitigen

Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet in seinem aktuellen Konjunkturbericht damit, dass sich…

Weiterlesen

Chefvolkswirte loben EZB-Krisenmanagement

--Börse Online---Umfrage unter Deutschlands Top-Ökonomen / Rund drei Viertel erwarten von EZB-Anleihekäufen eine Entschärfung der Euro-Krise…

Weiterlesen

Deutsches Wirtschaftswachstum schwächt sich ab

- Realwachstum von 1,0% in diesem Jahr und von 1,5% im Jahr 2013 - Investitionszurückhaltung der…

Weiterlesen

„Brand Awareness International 2012“: PC-WELT-Leser sehen Hewlett-Packard vorn

19. Auflage von Deutschlands größter Marken-Image-Studie in den Bereichen ITK und Unterhaltungselektronik / Rund 15.000 Teilnehmer…

Weiterlesen

BGA: Großhandel blickt auf ein positives erstes Halbjahr

"Der deutsche Großhandel behauptet sich als robuster Wirtschaftsfaktor. Auch wenn Signale einer Abkühlung zu verspüren sind,…

Weiterlesen

Tarifverdienste von April 2011 bis April 2012 um 2,2 % gestiegen

Die tariflichen Monatsverdienste der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland sind im April 2012 gegenüber dem Vorjahresmonat…

Weiterlesen

Wie entwickeln sich einzelne Branchen der Weltwirtschaft? / Germany Trade&Invest veröffentlicht Trendbarometer zu 65 Ländern

Gedämpfte Konjunkturaussichten lassen derzeit viele deutsche Unternehmen weniger optimistisch in die Zukunft schauen. Während der Internationale…

Weiterlesen

Mittelstand rechnet mit Rezession in Europa / Staatsschuldenkrise wird auch das Deutschland-Geschäft negativ beeinflussen / Umsatz in den südeuropäischen Krisenstaaten stabil / Repräsentative Umfrage

Die deutschen mittelständischen Unternehmen sehen in der Staatsschuldenkrise in Südeuropa eine Gefahr für das eigene Geschäft.…

Weiterlesen

Ökonomen-Umfrage: Konsolidierung statt Konjunkturprogramme

Haushaltskonsolidierung sollte nicht zugunsten staatlicher Wachstumsprogramme aufgegeben werden. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage unter 119…

Weiterlesen

BGA: Abkühlung im Außenhandel, aber kein Absturz!

"Das Wachstum im deutschen Außenhandel kühlt sich ab. Jedoch erwarten wir keinen Absturz, im Gegenteil: Die…

Weiterlesen