LGBTQ-Themen und insbesondere Homosexualität wurden selten so offen thematisiert und akzeptiert wie in der heutigen Gesellschaft…
WeiterlesenSchlagwort: nationalsozialismus

Das Infektionsschutzgesetz im Spiegel der Geschichte
Nichts hat die Welt im vergangenen Jahr so sehr beschäftigt wie die Corona-Pandemie. Bis heute kämpfen…
WeiterlesenGnadenlos geirrt – Die Geschichte meiner Großmutter 1907-1945
Ein außergewöhnlicher Fund im Familienarchiv regte die Autorin zu ihrem neuen Buch an. Dabei handelt es…
WeiterlesenDie Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus – Regionales Geschichtsbuch
Hans Reder beschreibt in "Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus", wie im Nationalsozialismus…
WeiterlesenWer bist Du, Papa? – „Warum hast Du mich nie umarmt? Nie gesagt, was Du denkst, fühlst. Ob Du ein Nazi bist.“
Je mehr der Autor darüber nachsinnt, macht es ihn unglücklich, dass er praktisch nichts wusste über…
WeiterlesenWer bist Du, Papa? – Der lange Weg zu mir
In "Wer bist Du, Papa?" begleiten wir den Autor Otto W. Bringer auf der Suche nach…
WeiterlesenPsychologie des Sozialismus – Gedanken über soziale Gerechtigkeit
Wer meint, die „Psychologie der Massen“ von 1895 sei das Meisterwerk von Gustave Le Bon, der…
WeiterlesenZwischen Verwahrung –Asozialer“ und Beurteilung–“ – die Landesanstalt Bräunsdorf 1933-1945
Die Landesanstalt Bräunsdorf bei Freiberg wurde 1824 als Erziehungsanstalt für Kinder und Jugendliche gegründet. Wie zahlreiche…
WeiterlesenNicht mit mir – ein Polizeichef widersetzt sich der Macht während der Ruhrinvasion
Die meisten geschichtlichen Bücher und Erzählungen des vergangenen Jahrhunderts handeln von den Weltkriegen oder der deutschen…
WeiterlesenDie Peitsche – Historisches Buch rund um ein symbolträchtiges Herrschaftsinstrument
Menschen denken nicht zuerst – und meist auch gar nicht – an eine Peitsche, wenn sie…
WeiterlesenMein Weg, Herr Oberbürgermeister, ist schon bestimmt – Überblick über die Judenverfolgung in Freiberg
Im Jahr 1939 schreibt der Weinhändler Max Freud die Zeile an den damaligen OB Hartenstein, die…
Weiterlesen„Es wäre zum Lachen, wenn–s nicht zum Weinen wäre…“ – eine historische Korrespondenz
Im Mittelpunkt des Buchs „Es wäre zum Lachen, wenn–s nicht zum Weinen wäre…“ steht die private…
WeiterlesenEine richtige Tracht hat noch niemandem geschadet – ein erschütterndes Nachkriegsschicksal
Günthers Mutter hat für keinen Menschen ein freundliches Wort übrig. Als sie in Günthers drittem Lebensjahr…
Weiterlesen
Holocaust-Überlebender Noah Klieger ist tot
Wenige Tage ist es jetzt her, dass Noah Klieger gestorben ist. Er überlebte den Holocaust und…
WeiterlesenPädagoge mit Prinzipien – eine instruktive lokalgeschichtliche Untersuchung
August Ströhmer durchlebte während seinem langen Leben als Pädagoge, Priester und Kommunalpolitiker die Zeiten von Kaiserreich,…
WeiterlesenDer Wein des Vergessens: Ein brisanter Tatsachenroman deckt Ariserungen von bekannten Wachauer Weingütern auf
Ein dokumentarischer Roman, wie man ihn sich brisanter und spektakulärer nicht ausdenken könnte. 1938 befindet sich…
WeiterlesenNeuer Swastika Rehabilitationstag: Raelisten fordern ursprüngliche friedvolle Bedeutung wieder herzustellen
um die Menschen über die ursprünglich friedliche Bedeutung der Swastika zu informieren. Upendra Singh, raelistischer Guide…
WeiterlesenKindheitserinnerungen – eine Kindheit und Jugend zwischen 1930 bis 1948
Die Jahre zwischen 1930 und 1948 waren von Kriegen und deren Auswirkungen auf das Land und…
WeiterlesenNachrichten für die Truppe – Bundeswehr lässt sich von Allierten-Propaganda an der Nase herumführen
"Der Held war nicht Hitler treu - er war Christ!" so versuchte Propaganda Zweifel an den…
Weiterlesen„Ein Anderer“ – die Lebensgeschichte eines Davongekommenen
Im Roman "Ein Anderer" beleuchtet Sabine Huttel die Entwicklung des behinderten Ernst Kroll und seiner Familie…
WeiterlesenBORA, ein einzigartiges Buch von einem Zeitzeugen über Wehrmachtssoldaten im Widerstand gegen das NS-Regime
Die Erzählung „Bora“ stammt von dem im Jahre 1977 verstorbenen ehemaligen Wehrmachtsoldaten und Zeitzeugen Louis Mahrer.…
Weiterlesen
Fortuna Düsseldorf im Nationalsozialismus – neues Buch zeigt Auswirkungen des Krieges auf einen Nationalsport
Die Endphase der 26. Deutschen Fußballmeisterschaft fand bereits nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten statt. Von…
Weiterlesen
Der Auferstehungsmann – Liebesgeschichte über die Rätsel der Vergangenheit
Die Nachforschungen in Connie Schneiders "Der Auferstehungsmann" decken einige beunruhigende Dinge auf.
Weiterlesen
Hohenbrunn im Nationalsozialismus – eine Ortsgeschichte von 1933 bis 1945
Annemone Christians et al. beschreiben in ihrem Werk "Hohenbrunn im Nationalsozialismus" die fatalen Auswirkungen unter dem…
Weiterlesen
Neuerscheinung: „The Sobibor Death Camp“ von Chris Webb
“This is the most detailed study of the Nazi death camp at Sobibor to date, by…
Weiterlesen
Chalet Grunewald – Romanhafte Biografie über ein Exil in Uruguay
Historisch belegte Tatsachen aus der Zeit des Nationalsozialismus werden in Bernhard Hagemeyers "Chalet Grunewald" auf kreative…
Weiterlesen
Neuerscheinung: „Romania and the Holocaust“
From summer 1941 onwards, Romania pursued the mass killing of Jews in the territories it controlled.…
Weiterlesen
Neuerscheinung: „Zwei –Sonderwege–? Russisch-deutsche Parallelen und Kontraste (1917-2014)“ von Leonid Luks
Die politischen Entwicklungen Russlands und Deutschlands im 20. Jahrhundert weisen erstaunliche Parallelen auf: In beiden Ländern…
Weiterlesen
Der Rabbi von Majdanek – ein bewegendes Lese-Drama über die Zeit des Holocaust
Das Buch „Der Rabbi von Majdanek“ ist ein Lese-Drama, das nicht für die Bühne geschrieben wurde.…
Weiterlesen
Die Ordnung der Kräfte ? neues Buch diskutiert den Begriff des Bösen
Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Tod Adolf Hitlers sind nun 70 Jahre vergangen.…
Weiterlesen