Netzentwicklungsplan Strom 2013 krankt an mangelhaften rechtlichen Rahmenbedingungen - Marktmodell prognostiziert Braunkohlekraftwerke im Dauereinsatz - Nach…
WeiterlesenSchlagwort: natur
Anachronistischer Vorstoß der EU-Kommission zur Förderung der Atomkraft – Markteinführungshilfen 60 Jahre nach dem Start
Zu den heutigen Medienberichten über Pläne von EU-Wettbewerbskommissar Joaquin Almunia zur Subventionierung neuer Atomkraftwerke in der…
WeiterlesenWäre hier Öl, Shell würde bohren / Greenpeace-Aktivisten markieren in ganz Deutschland „Bohrstellen“
19. 7. 2013 - In fast 50 Städten protestieren Greenpeace-Aktivisten morgen (Samstag, 20.7.2013) gegen den Ölkonzern…
Weiterlesen
Welterbe für die Auenlandschaften der Weißen Elster von Zeitz bis Halle
Unsere Natur hat es verdient mehr Beachtung und Würde zu erhalten. Einzigartige Entwicklung im Leipziger Süden.
WeiterlesenGreenpeace-Aktivistinnen protestieren am höchsten Gebäude Westeuropas gegen Ölkonzern Shell / Umweltschützer übertragen Aktion live im Internet
11. 7. 2013 - Sechs Greenpeace Aktivistinnen klettern zur Stunde in London auf das höchste Gebäude…
WeiterlesenEnergieeinsparverordnung im Bundesrat: Bayern will Klimaschutz im Gebäudebereich ins Leere laufen lassen
Deutsche Umwelthilfe appelliert an Bundesländer, Novelle der EnEV in der vorliegenden Fassung nicht zu verabschieden -…
WeiterlesenBundesrat soll Reform des Flensburger Punktesystems aus Umweltgründen nicht zustimmen
Wegfall des Strafpunktes für Dieselstinker torpediert Luftreinhaltepolitik Am Freitag (5. Juli 2013) entscheidet der Bundesrat, ob…
WeiterlesenDie Welt sagt Nein zu Plastiktüten
Pressemitteilung Heute ist der internationale Plastic Bag Free Day - Deutsche Umwelthilfe fordert Umweltminister Altmaier zur…
WeiterlesenErneuter Wortbruch: Baumaschinen ohne Dieselpartikelfilter auf Baustellen der Deutschen Bahn weiterhin erlaubt
Deutsche Umwelthilfe fordert von Bahnchef Grube die Einhaltung der Zusage zum grundsätzlichen Einsatz von Partikelfiltern bei…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe gratuliert Daimler und BMW zurÜbernahme der Regie im Kanzleramt
DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: "Der vom Stuttgarter Autobauer als Cheflobbyist bestellte Staatminister im Kanzleramt von Klaeden ist ganz…
WeiterlesenNach Kritik von Deutscher Umwelthilfe: Wichtige Lücken im Standortauswahlgesetz geschlossen
Appell an die Mitglieder des Bundestags, weiterhin bestehende Mängel im Gesetz vor seiner Verabschiedung noch einmal…
WeiterlesenBundesregierung erkämpft im Auftrag deutscher Autohersteller „freie Fahrt“ für Spritschlucker
Zum gestern getroffenen so genannten "Kompromiss" zwischen Europäischer Kommission, Europäischem Parlament und Rat in der Diskussion…
WeiterlesenMehrweg-Innovationspreis 2013: Mehrweg noch umweltfreundlicher
Sehr geehrte Damen und Herren, Mehrweg bietet gegenüber Einweg klare ökologische, ökonomische und soziale Vorteile -…
WeiterlesenDie vergessenen Klimatreiber: DUH fordert Verbot für fluorierte Treibhausgase
EU-Umweltausschuss darf bei Verhandlung über F-Gas-Richtlinie Chance zu mehr Klimaschutz nicht verpassen - Alternativen zu F-Gasen…
WeiterlesenCastor-Rücktransporte: Deutsche Umwelthilfe warnt Altmaier und unionsgeführte Länder vor wahltaktisch motivierter Blockade
Weigerung von Hessen und Bayern verhindert Einigung bei Castor-Zwischenlagerung - Vertrauen in einvernehmliche Endlagersuche schwindet Der…
WeiterlesenEndlagersuche: Stolperstein Castor-Stopp
Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesumweltminister Peter Altmaier vor wahltaktisch motivierten Entscheidungen bei der Frage des Atommüll-Rücktransports Der…
WeiterlesenNeustart der Endlagersuche: Nach dem „Forum Standortauswahlgesetz“ tritt das Gesetzgebungsverfahren in die entscheidende Phase
TERMINÄNDERUNG: Pressekonferenz - Neustart der Endlagersuche/6.6.2013 um 9:30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen…
WeiterlesenEinladung zur Pressekonferenz: Neustart der Endlagersuche: Nach dem „Forum Standortauswahlgesetz“ tritt das Gesetzgebungsverfahren in die entscheidende Phase
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie geht es weiter mit dem Entwurf…
WeiterlesenDUH-Stellungnahme zum „Forum Standortauswahlgesetz – Endlagerung hochradioaktiver Abfälle“
Heute hat in Berlin das dreitägige "Forum Standortauswahlgesetz - Endlagerung hochradioaktiver Abfälle" begonnen, an dem die…
WeiterlesenAutohersteller tricksen EU-Richtlinie zu Autoklimaanlagen aus
Gemeinsame Pressemitteilung Daimler, VW & Co. hebeln die Vorgaben zu klimafreundlicheren Kältemitteln in Autoklimaanlagen aus und…
WeiterlesenFlankenschutz für das Klima: Neuen Boom der Kohlekraft beenden
Wegen der Dauermisere des Europäischen Emissionshandels fordern BUND und DUH ordnungsrechtliche Maßnahmen gegen klimaschädliche Kohlekraftwerke -…
WeiterlesenCDU/CSU und FDP lobbyieren mit RWE für Comeback vorsintflutlicher Nachtspeicherheizungen in Wohn- und Schlafzimmern
Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) offenbart mangelnden Willen der Bundesregierung zur Energiewende - Gebäudebestand wird nicht adressiert…
WeiterlesenGegen den neuen Boom der Kohlekraft
Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz DUH und BUND präsentieren Vorschläge zur Verhinderung klimaschädlicher Kohlekraftwerke Sehr geehrte Damen…
WeiterlesenFortschritte beim Spritverbrauch nur auf dem Papier?
Einladung zur Pressekonferenz Autohersteller tricksen immer dreister bei den Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß ihrer Pkw…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe kritisiert mangelhafte Umsetzung und Kontrolle von Umweltzonen
Pressemitteilung Zwei Drittel der Städte verweigern wirksame Kontrollen von Umweltzonen und erhalten von der DUH die…
WeiterlesenLücken im Standortauswahlgesetz gefährden politische Einigung über neue Endlagersuche
Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe fürchtet erneuten Startvorteil für Salzstock Gorleben Der am vergangenen Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedete…
WeiterlesenViele Städte hintertreiben Erfolg ihrer Umweltzonen
Einladung zur Pressekonferenz Deutsche Umwelthilfe präsentiert Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage zum Kontrollverhalten in 55 Städten Sehr…
WeiterlesenGefährliche Lücken bei der politischen Einigung über eine neue Endlagersuche für Atommüll
Einladung zur Pressekonferenz Sehr geehrte Damen und Herren, bis zur parlamentarischen Sommerpause wollen Bund und Länder…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe protestiert gegen Zwei-Tage-Frist des Bundesumweltministeriums bei Anhörung zum Endlagergesetz
Pressemitteilung Qualifizierte Stellungnahme in einer Bearbeitungszeit von zwei Tagen unmöglich - Transparenz und Akzeptanz für den…
WeiterlesenDeutsche Umwelthilfe fordert Abgabe gegen Plastiktütenflut
Pressemitteilung Umweltorganisation erwartet nach Einführung einer Abgabe von 22 Cent pro Tüte schnellen Rückgang von Plastiktüten.…
Weiterlesen