Die Staats- und Regierungschefs von 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschieden heute bei einem Sondergipfel in…
WeiterlesenSchlagwort: naturschutz
Schamlose Müllmuffel: fast 40% der Deutschen haben bei falscher Mülltrennung kein schlechtes Gewissen
Repräsentative Forsa-Umfrage deckt auf, wie Deutsche zum Thema Nachhaltigkeit stehen – Anlässlich Deutschlands größter Doku-Sonderprogrammierung: Der…
WeiterlesenGreenteam-Kinder setzen sich für Rettung der Bienen ein / Deutschlandweite Aktionswoche startet am Samstag
In der Greenpeace Aktionswoche zur Kampagne „Rettet die Bienen“ engagieren sich ab dem morgigen Samstag rund…
WeiterlesenMit dem Erbe Gutes für die Umwelt tun
Am 13.9.2015 ist der Internationale Tag des Testaments – Legate für die Deutsche Umwelthilfe sichern die…
WeiterlesenDeutsche zeigen großes Interesse an Energiethemen – und gestalten ihre persönliche Energiewende im Alltag (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Deutschland hat zur Jahrtausendwende mit dem Beschluss zum Ausbau der Erneuerbaren Energien die Energiewende eingeleitet…
WeiterlesenNABU veröffentlicht Jahresbericht 2014: 560.000 Mitglieder und Förderer
Der NABU ist auch 2014 weiter gewachsen. Mit 560.000 Mitgliedern und Förderern (Vorjahr: 540.000) bleibt der…
WeiterlesenNABU: Fehmarnbelt-Querung rückt in weite Ferne – Verzögerung ist weiterer Sargnagel für Mammutvorhaben
Mit der am heutigen Donnerstag angekündigten, neuerlichen Verzögerung bei der Fehmarnbelt-Querung steigt aus NABU-Sicht die Wahrscheinlichkeit,…
WeiterlesenPresse-Einladung zum 24.8./Vorstellung des NABU-Jahresberichts 2014 und umweltpolitische Bilanz
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Vorstellung seines Jahresberichts blickt der NABU…
WeiterlesenStarkregen- und Hochwasserschutz: DBU fordert, Folgen des Klimawandels besser zu managen
DBU fordert Verringerung des Ausstoßes von Treibhausgasen aus Kohle und Öl – Hilfe durch neue Ansätze…
WeiterlesenWHO-Studie bestätigt: Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend
Das weltweit am meisten eingesetzte Herbizid Glyphosat ist wahrscheinlich krebserregend. Dies bestätigt eine am heutigen Tag…
WeiterlesenStudie: EU-Vogelschutz wirkt – große Erfolge bei bedrohten Arten in Deutschland
Das Schicksal der bedrohten Vogelarten Europas ist in hohem Maße von den Naturschutzgesetzen der Europäischen Union…
WeiterlesenAusverkauf der Natur abgelehnt – 500.000 Bürger stimmen gegen Pläne von Kommissionspräsident Juncker
Sperrfrist: 24.07.2015 00:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenBürger wollen endlich saubere Flüsse und Seen
Europäische Gewässer sind noch immer in keinem guten Zustand – Umweltverbände fordern Bekenntnis zur Umsetzung der…
WeiterlesenGreenpeace: „Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen“
Presseerklärung vom 2. Juli 2015 „Merkel hat ihr Versprechen von Elmau gebrochen“ Greenpeace-Aktivisten demonstrieren gegen enttäuschenden…
WeiterlesenMit 300.000 Unterschriften und einer Menschenkette vor dem Kanzleramt für den Kohleausstieg
Gemeinsame Presseerklärung von Greenpeace, Campact, BUND,NABU, Klima-Allianz, Oxfam und 350.org Mit 300.000 Unterschriften und einer Menschenkette…
WeiterlesenZu viele Agrargifte in Europas Apfelplantagen/Greenpeace findet Pestizide in Böden und Gewässern
Cocktails aus bis zu 13 verschiedenen Pestiziden belasten Böden und Gewässer in Apfelplantagen in Europa. In…
WeiterlesenVom Kühlschrank bis zum Marathon – Vorreiter beim Umweltschutz (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: In den vergangenen Jahren hat sich, vor allem bei uns in Deutschland, einiges in Sachen…
WeiterlesenGreenpeace-Chef Naidoo vergleicht Klimapolitik der G7-Chefs mit dem Untergang der Titanic
Zwei Tage vor Beginn des G7-Gipfels am 7. und 8. Juni 2015 auf Schloss Elmau vergleicht…
WeiterlesenZum Weltozeantag am 8.Juni 2015 / Plastikmüll im Meer
Am Montag, 8. Juni, ist Internationaler Welttag der Meere; die UN legt in diesem Jahr den…
WeiterlesenNABU: Kanzlerin Merkel muss in Elmau klare Impulse für Klima- und Meeresschutz setzen
Zum Auftakt des G7-Gipfels im bayerischen Schloß Elmau appelliert der NABU an die Verantwortung der sieben…
WeiterlesenG7-Staaten bauen Erneuerbare Energien zu langsam aus für wirksamen Klimaschutz // Greenpeace veröffentlicht vor Elmau-Gipfel Länderübersichten zu Klima und Energie
Hamburg, 5. 6. 2015 – Die sieben größten westlichen Industrieländer (G7) haben die Erneuerbaren Energien in…
WeiterlesenGreenpeace-Kommentar zum Unesco-Report / Schutz des Great Barrier Reef
29. Mai 2015 – Heute hat die UN-Kulturorganisation Unesco ihre Empfehlung zum Schutz des Great Barrier…
WeiterlesenNABU begrüßt bundesweites Beratungszentrum zum Wolf
Der NABU begrüßt die Ankündigung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks, eine deutschlandweite Beratungs- und Dokumentationsstelle zum Wolf…
WeiterlesenNABU: Klare Orientierung bei Artenschutz-Konflikten in der Windkraftplanung
Der NABU hat den Beschluss der Umweltminister der Länder zur Freigabe des sogenannten „Neuen Helgoländer Papiers“…
WeiterlesenNABU: Feste Fehmarnbeltquerung kommt Jahre später – falls überhaupt – Miller: Einstieg in den Ausstieg aus Europas größtem Verkehrsprojekt
Aus NABU-Sicht deuten aktuelle Medienberichte, dass Dänemark den Bau der geplanten festen Fehmarnbeltquerung zwischen Fehmarn und…
WeiterlesenNABU: Eine lebendige Havel dank EU-Naturschutzrichtlinien – „Fitness-Check“ darf nicht zum Naturschutz-Abbau führen
Die Naturschutzgesetzgebung der EU soll auf den Prüfstand: Aktuell haben alle Bürgerinnen und Bürger in den…
WeiterlesenGreenpeace startet neue Kinderkampagne „Rettet die Bienen“ / 400 Greenteam-Kinder beim morgigen deutschlandweiten Bienen-Aktionstag
Rund 400 Kinder aus über 100 Greenteams engagieren sich morgen am Samstag, den 16.5.2015, in über…
WeiterlesenGemeinsame Pressemitteilung von BUND, DNR, NABU, WWF Deutschland: Naturschutz stärken, statt Unsicherheit schaffen
Sperrfrist: 12.05.2015 00:05 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenNABU: Wo Bundesrat und Bundestag beim Fracking nachbessern müssen – Offener Brief an Ministerpräsidenten
Anlässlich der morgigen ersten Lesung des Fracking-Gesetzespakets im Deutschen Bundestag und der abschließenden Beratungen des Bundesrats…
WeiterlesenNABU: 15 Jahre Wölfe in Deutschland – Steht ihr Schutz auf dem Spiel?
15 Jahre Wölfe in Deutschland: Diese Erfolgsgeschichte des Naturschutzes könnte schon bald ein jähes Ende nehmen.…
Weiterlesen