Woher kommen unsere Billigmöbel? / „ZDFzoom“ über die Umwelt- und Arbeitsbedingungen bei IKEA, Höffner& Co. (FOTO)

Möbel-Discounter unterbieten sich mit Dumpingpreisen. Doch was bedeutet das für die Umwelt- und Arbeitsbedingungen in den…

Weiterlesen

6000 Menschen demonstrieren im rheinischen Revier mit Anti-Kohle-Kette für konsequenten Klimaschutz – größter Protest gegen Braunkohle im Rheinland

6000 Teilnehmer aus ganz Deutschland, Polen, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg, Norwegen und weiteren Ländern haben heute…

Weiterlesen

Schlechtes Klima für die Braunkohle/ Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Pläne für mehr Klimaschutz und weniger Braunkohle

Eine große Mehrheit der Bundesbürger stärkt Kanzlerin Merkel und Wirtschaftsminister Gabriel den Rücken bei ihren Klimaschutzplänen.…

Weiterlesen

NABU: Fracking wird durch die Hintertür möglich – Bundestag darf dem Kabinett Nachlässigkeiten nicht durchgehen lassen

Der NABU kritisiert die heutigen Kabinettsbeschlüsse der Bundesregierung zur Fracking-Technologie. NABU-Präsident Olaf Tschimpke: „Jede Erlaubnis von…

Weiterlesen

VKU zum Kabinettsbeschluss zum Fracking / Trinkwasserschutz muss konsequent Vorrang haben

Das Bundeskabinett hat heute das Gesetzespaket zum Fracking beschlossen. Der Hauptgeschäftsführer des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU),…

Weiterlesen

Fracking-Gesetz ist ein fatales Signal für den Klimaschutz

Die Bundesregierung hat heute ein Fracking-Gesetz auf den Weg gebracht, das den Einsatz von Hydraulic Fracturing…

Weiterlesen

Artenvielfalt mit kommunalen Eh da-Flächen fördern / Forum Moderne Landwirtschaft stellt Praxisleitfaden für die Anlage und Pflege vor

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn stellt die Initiative „Innovation & Naturhaushalt“ des Forum Moderne Landwirtschaft e.V. den Praxisleitfaden…

Weiterlesen

NABU: Jetzt bundesweiten Aufruf gegen Fracking unterschreiben

Berlin – Am heutigen Freitag hat der NABU eine bundesweite Kampagne gegen die Förderung von Erdöl…

Weiterlesen

NABU-Umfrage: Deutliche Mehrheit der Deutschen will mehr Naturschutz im Jagdrecht

Vor dem Hintergrund der Novellierungen der Jagdgesetze in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg hat der NABU eine repräsentative…

Weiterlesen

NABU: Mehr Planungssicherheit für Windkraftanlagen in der Nähe von Vogelvorkommen

Der NABU begrüßt, dass Windkraftprojekte in der Nähe von sensiblen Vogelvorkommen ab sofort verlässlicher geplant werden…

Weiterlesen

NABU fordert Ausstiegsverhandlungen bei Fehmarnbeltquerung

Anlässlich des geplanten Treffens zwischen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Dänemarks Verkehrsminister Magnus Heunicke am morgigen Dienstag…

Weiterlesen

Verbändeanhörung zum geplanten Fracking-Gesetz / Umweltinstitut: Gesetzesentwurf ist ein Fracking-Förderpaket

Das Umweltinstitut München kritisiert im Rahmen der heutigen Verbändeanhörung zum geplanten Fracking-Gesetz die von Umwelt- und…

Weiterlesen

Fracking in Deutschland: Gesetzentwurf der Bundesregierung wird den Risiken nicht gerecht

DUH-Bundesgeschäftsführer Sascha Müller-Kraenner: Wir brauchen kein Fracking für das Gelingen der Energiewende Die Deutsche Umwelthilfe (DUH)…

Weiterlesen

NABU-Prognose bewahrheitet sich: Kostenexplosion und Verzögerungen bei Fehmarnbeltquerung Miller: Mammutprojekt wird Deutschlands nächstes infrastrukturelles Waterloo

Am heutigen Mittwoch wird offenbar, was der NABU lange befürchtet hat: Europas größtes Infrastrukturprojekt, die feste…

Weiterlesen

NABU fordert von Minister Schmidt einen Kurswechsel in der Agrarpolitik – Pressehinweis zur Agrardemo am 17.1. in Berln

Der NABU hat von Bundesagrarminister Christian Schmidt mehr Engagement für eine umwelt- und naturverträgliche Agrarpolitik gefordert.…

Weiterlesen

Neuer Greenpeace-Ratgeber „Essen ohne Gentechnik“ / Diese Supermärkte verzichten auf Gentechnik in der Lebensmittelproduktion (FOTO)

Zur Internationalen Grünen Woche Berlin veröffentlicht Greenpeace heute den neuen Einkaufsratgeber „Essen ohne Gentechnik“. Dieser zeigt:…

Weiterlesen

VKU-Pressestatement zur Veröffentlichung der Gesetzesentwürfe Fracking

Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zu Fracking veröffentlicht. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hält eine…

Weiterlesen

Am 20.12.2014 werden Aktivisten vom Deutschen Tierschutzbüro splitterfasernackt in Berlin demonstrieren – Motto: „Lieber nackt als mit Pelz“

Jedes Jahr müssen weltweit Millionen Tiere für die Pelzgewinnung ihr Leben lassen. Allein in der EU…

Weiterlesen

Wasserwerk Wald in Rheinland-Pfalz von Säuren in Wald-Böden stark gefährdet / Landesregierung in Mainz verweigert flankierende Maßnahmen zur Waldboden-Regenerierung

Jährlich müssten bis zu 30 000 ha Wald eine Bodenschutzkalkung erhalten / Mainz streicht rigoros für…

Weiterlesen

Corporate Social Responsibility: Mobiltaschenhersteller KAVAJ unterstützt Umweltorganisationen

Grüne Energie, Schutz der Weltmeere und Einsatz gegen die Klimaerwärmung: KAVAJ spendet 2014 mehr als 36.000…

Weiterlesen

Volle Festbeleuchtung? Von wegen! – Bei den Deutschen zu Hause brennen immer weniger Weihnachtslichter (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Es wird zwar immer früher dunkel abends, aber das merkt man in der Weihnachtszeit irgendwie…

Weiterlesen

VKU-Pressestatement zu dem geplanten Gesetzentwurf Fracking

Die Bundesregierung hat sich nach Kenntnissen des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) auf einen Gesetzentwurf zu Fracking…

Weiterlesen

NABU: Deutsche Politik ist nicht nachhaltig genug – AlarmierendeÖko-Bilanz

Der NABU hat die aktuelle Öko-Bilanz der deutschen Nachhaltigkeitsziele als alarmierend bezeichnet. Verantwortlich für den Stillstand…

Weiterlesen

Schräge Vögel – Warum Wanderfalken nicht auswandern! (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag: Wer zurzeit beim Spazierengehen mal nach oben in den Himmel schaut, wird dort nur noch…

Weiterlesen

B.A.U.M. e.V. weckt den „schlafenden Riesen“ Energieeffizienz – Erste Regionale EnergieEffizienzGenossenschaft (REEG) nach dem Muster des B.A.U.M. Zukunftsfonds ist handlungsfähig

Energieeffizienz ist neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien die zweite tragende Säule der Energiewende. Die Energieeinsparpotenziale…

Weiterlesen

NABU fordert Ablehnung der Juncker-Kommission im Europäischen Parlament Miller: Bekenntnis von Sefcovic zu Atomsubventionen ist ein Schlag ins Gesicht der Bürger!

Angesichts der immer noch fehlenden schriftlichen Zusagen des künftigen Präsidenten der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, Klima- und…

Weiterlesen

Tierschützern verklagen Zoo Duisburg – Gerichtstermin am Freitag

Mehr als fünf Jahre schwelt nun schon der Streit zwischen dem Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)…

Weiterlesen

Deutsche machen zunehmend Bekanntschaft mit der Nachhaltigkeit / Studie des GfK Vereins zum Thema Nachhaltigkeit

Immer mehr Deutsche können etwas mit dem Begriff "Nachhaltigkeit" anfangen: 86 Prozent haben den Terminus inzwischen…

Weiterlesen

Wald-Bilanz der Bundesregierung täuscht über Defizite hinweg – Gemeinsame Presseerklärung von BUND, Forum Umwelt und Entwicklung, Greenpeace und NABU

8. 10. 2014 - Umweltverbände sehen nach Vorstellung der Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur (BWI3) durch Bundeslandwirtschaftsminister…

Weiterlesen

Energiewende braucht stabile Nord-Süd-Verbindungen statt Kleinstaaterei – Umweltverbände fordern sorgfältigen Stromnetz-Ausbau nach Bedarf statt nach Belieben

7. Okt. 2014. Anlässlich der Netzausbau-Beratungen am heutigen Dienstag im Berliner Koalitionsausschuss warnen der Naturschutzbund Deutschland…

Weiterlesen