Klimaschutz und Tourismus: Studiosus baut Biogasanlagen-Projekt in Südindien weiter aus

Dem Klima ist es gleich, wie und wo es geschützt wird. Hauptsache, es wird geschützt. Wenn…

Weiterlesen

Groß-Demo in Berlin gegen japanische Delfinmassaker – Udo Lindenberg solidarisiert sich

Am kommenden Samstag, dem 8. Februar, wollen über 1.500 Demonstranten einem Protestaufruf auf Facebook folgen und…

Weiterlesen

NABU:Gutachten offenbart Verstöße bei Genehmigung von Offshore-Windparks

Nach einem vom NABU veröffentlichten Rechtsgutachten gab es grobe Verstöße bei der Genehmigung mehrerer Offshore-Windparks in…

Weiterlesen

Japanisches Delfintöten hat begonnen – Tierschützer beklagen Untätigkeit der deutschen Regierung

Nachdem eine außergewöhnlich große Delfinschule mit rund 250 Tieren am vergangenen Freitag von japanischen Fischern in…

Weiterlesen

Umweltministerin Hendricks würdigt Einsatz für mehr lebendige Vielfalt in Kommunen: Wettbewerb „Entente Florale“ wird als UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt ausgezeichnet

Der bundesweite Wettbewerb "Entente Florale" regt Kommunen dazu an, in eine ausgewogene Grünentwicklung zu investieren. Dieses…

Weiterlesen

NABU fordert Bekenntnis von Minister Friedrich für naturverträgliche Landwirtschaft

Anlässlich der morgigen Eröffnung der Internationalen Grünen Woche in Berlin hat der NABU den neuen Bundeslandwirtschaftsminister…

Weiterlesen

Umweltschützer werfen Grünen „Kniefall vor Kohlelobby“ vor / Brief von Greenpeace, BUND, Deutsche Umwelthilfe, Naturfreunden, urgewald und Campact / Kritik an Sondererlaubnis für Kohlekraftwerk Datteln

In einem offenen Brief an die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen haben fünf Umweltverbände und das…

Weiterlesen

NABU: Keine Fortschritte im Kampf für mehr Klimaschutz in Sicht

Wieder droht eine UN-Klimakonferenz ohne nennenswerte Ergebnisse zu Ende zu gehen. "2014 muss eine radikale Kehrtwende…

Weiterlesen

NABU: Nichtregierungsorganisationen boykottieren UN-Klimakonferenz

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat heute mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen die UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau verlassen.…

Weiterlesen

NABU kritisiert Brüsseler „Lobby-Haushalt“ 2014-2020

Der NABU hat die vom Europaparlament gebilligten Beschlüsse zur Neuordnung der EU-Subventionen für 2014-2020 als "eine…

Weiterlesen

Der 12. November ist „Green Day“: Jugendliche entdecken bundesweit grüne Jobs

Der zweite "Green Day" - Tag der Umweltberufe - ist ein großer Erfolg: In fast 200…

Weiterlesen

NABU: Mehr Raum für Flüsse – Naturnahe Auen notwendig

Der NABU erwartet von der künftigen Bundesregierung und den Bundesländern eine Neuausrichtung des vorbeugenden Hochwasserschutzes. Teile…

Weiterlesen

Fracking-Moratorium: DBU spricht von einem „Sieg der Vernunft“

Fracking-Moratorium: DBU spricht von einem "Sieg der Vernunft" Reaktion auf Bericht in der Süddeutschen Zeitung -…

Weiterlesen

NABU begrüßt Pläne für länderübergreifenden Nationalpark im Hochwald-Idarwald

Der NABU begrüßt die Pläne der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland, einen gemeinsamen Wald-Nationalpark in der Region…

Weiterlesen

NABU: Plastiktüten adé – Deutschland kann Verbrauch erheblich reduzieren

Der NABU begrüßt den Vorstoß der EU-Kommission, dass in Europa zukünftig weniger Plastiktragetaschen verbraucht werden sollen.…

Weiterlesen

Aktuelle forsa-Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wünschen sich höhere Ausgaben für den Wald

Mehr Geld fürs Grüne: Höhere Investitionen in den Wald bewerten die Deutschen als wichtiges Zukunftsthema für…

Weiterlesen

NABU-Forderungen zu den Koalitionsverhandlungen: Umsteuern für mehr Ökologie

Anlässlich der am heutigen Mittwoch beginnenden Koalitionsverhandlungen fordert der NABU die Unionsparteien und die SPD auf,…

Weiterlesen

Zwölf Staaten, ein Ziel: die Rettung der Schneeleoparden

Sperrfrist: 23.10.2013 08:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…

Weiterlesen

NABU: Fukushima erfordert internationalen Rettungsplan

Anlässlich der heute endenden Untersuchungen durch die internationale Atomenergiebehörde (IAEO) fordert der NABU einen internationalen Rettungsplan…

Weiterlesen

Klimaschutz und Energiewende in Koalitionsverhandlungen priorisieren / Umwelt- und Entwicklungsverbände fordern Klimaschutzgesetz, höhere EU-Klimaziele und zukunftsweisende Investitionen

Die fünf Entwicklungs- und Umweltverbände Brot für die Welt, Germanwatch, Greenpeace, MISEREOR und WWF rufen dazu…

Weiterlesen

EEG optimieren statt liquidieren / WWF fordert faire Ursachenanalyse

Nach der offiziellen Bekanntgabe der neuen EEG-Umlage für das kommende Jahr von 6,24 Cent je Kilowattstunde…

Weiterlesen

NABU: Strommasten sind noch immer Todesfalle für Vögel/Tschimpke: Viele Netzbetreiber sind Pflicht zur Umrüstung nicht nachgekommen – bessere Kontrollen der Länderministerien notwendig

Eine Umfrage des NABU bei den für Naturschutz zuständigen Ministerien der Länder zeigt: Bundesweit sind zehntausende…

Weiterlesen

Nationalpark Schwarzwald nimmt Hürde / WWF fordert „angemessene Ausstattung“ – Deutschland: Höchster Schutzstatus bisher nur für 0,6 Prozent der Fläche.

Am Dienstag hat das Regierungskabinett des Landes Baden-Württemberg den Gesetzentwurf zur Errichtung eines Nationalparks im Schwarzwald…

Weiterlesen

NABU: Aktueller Weltklimabericht gibt keinen Anlass zur Entwarnung

Angesichts des aktuellen Berichts des Weltklimarates IPCC fordert der NABU von der neuen Bundesregierung mehr Priorität…

Weiterlesen

Alles andere als viel versprechend – WWF-Wahlprogrammcheck:Große Lücken bei Umweltthemen

Der WWF hat die Wahlprogramme der fünf im Bundestag vertretenen Parteien unter die Lupe genommen und…

Weiterlesen

Russische Küstenwache gibt Warnschüsse auf Greenpeace-Schiff ab / Umweltaktivisten protestieren friedlich gegen russische Ölplattform in der Arktis

18. 9. 2013 - Die russische Küstenwache hat während einer friedlichen Protestaktion von Greenpeace-Aktivisten in der…

Weiterlesen

Tierschützer „stinksauer auf Leutheusser-Schnarrenberger und die FDP“ / Boykottaufruf gegenüber der FDP zur Bundestagswahl

Die Tierschutzorganisation Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hat über das soziale Netzwerk Facebook zum Wahlboykott der FDP…

Weiterlesen

NABU fordert von Bundesregierung Politikwechsel für mehr Natur- und Umweltschutz

Angesichts der bislang schleppenden Umsetzung der Energiewende, des anhaltenden Verlusts der biologischen Vielfalt und der notwendigen…

Weiterlesen

Kinder und Jugendliche von Greenpeace fordern: „Schützt meinen Eisbären!“ / Bundesweiter Protesttag in rund 50 Städten

13. 9. 2013 - Mehr als 250 Kinder und Jugendliche von Greenpeace sammeln am morgigen Samstag…

Weiterlesen

Versenkte Millionen – Steuergrab Elbvertiefung BUND, NABU und WWF: „Verzicht auf Flussvertiefungen spart 570 Millionen Euro“

Flussvertiefungen kommen nicht nur die Natur teuer zu stehen sondern auch den Steuerzahler: Bis zu 591…

Weiterlesen