Mit Blick auf die geplante Sprengung von drei Seeminen nahe Borkum fordern die Umweltverbände NABU, Gesellschaft…
WeiterlesenSchlagwort: naturschutz
DBU: Hochwasservorsorge: den Muffeln helfen, „Hausaufgaben“ zu machen
DWA und DBU wollen Kommunen neue Schutzstrategien an die Hand geben -Schäden begrenzen Es ist immer…
WeiterlesenEuropäisches Parlament verabschiedet Seeber-Bericht / VKU begrüßt Bekenntnis zum Gewässerschutz
Das Europäische Parlament hat heute den Initiativbericht des österreichischen Abgeordneten Richard Seeber mit großer Mehrheit verabschiedet.…
WeiterlesenNABU stellt Aktionsplan für biologische Vielfalt vor Tschimpke: Kein Naturschutz zum Nulltarif
Berlin - Kurz nach dem Scheitern des UN-Gipfels in Rio hat der NABU mit seinem Masterplan…
WeiterlesenVerantwortungübernehmen heißt Wildtier-Paradiese schaffen! / Unternehmer Dr. Klaus Murjahn engagiert sich für die Deutsche Wildtier Stiftung
"Jeden Tag gehen in Deutschland rund hundert Hektar Natur verloren: Mit diesen Wäldern, Wiesen und Feuchtgebieten…
WeiterlesenNABU-Präsident Olaf Tschimpke zum Ausgang des Rio+20-Gipfels: „EU braucht neue Strategie, wenn sie weltweit noch Einfluss nehmen will“
Mit Blick auf den enttäuschenden Ausgang des UN-Gipfels Rio +20 in Brasilien kommentiert NABU-Präsident Olaf Tschimpke…
WeiterlesenInfo: Bundesweiter Protest gegenÖlförderung in der Arktis / Greenpeace-Aktivisten sammeln morgen Unterschriften für den Schutz der Arktis
22.6.2012 - "Gemeinsam für den Schutz der Arktis" - unter diesem Motto rufen morgen Ehrenamtliche von…
WeiterlesenZum Abschluss der UN-Nachhaltigkeitskonferenz in Rio des Janeiro:»Gipfel der unerledigten Aufgaben«
Heute endet in Rio die UN-Konferenz für Nachhaltige Entwicklung mit der Verabschiedung des Abschlussdokumentes, das bereits…
Weiterlesenterre des hommes zum Tag der Umwelt am 5. Juni: Kindeswohl und Umweltschutz sind untrennbar verbunden
Kindeswohl und der Schutz der Umwelt sind untrennbar miteinander verbunden. Der Einsatz für Nachhaltigkeit und eine…
WeiterlesenNABU-Riesenbanner zeigt: Deutschland betoniert sich weiter zu – Tschimpke: Jeder Hektar verbaute Landschaft ist ein Hektar zu viel
Mit einer "raumgreifenden" Aktion hat der NABU auf den alarmierenden Landschaftsverbrauch durch den Bau von Wohnhäusern,…
WeiterlesenEinladung zum NABU-Pressegespräch (21.5.) Zwanzig Jahre – 20 Prozent: Wie weiter mit Natura 2000?
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor 20 Jahren wurde mit der Verabschiedung…
Weiterlesen600 Greenpeace-Aktivisten fordern mehr Waldschutz in Deutschland / Ranking zeigt: Bundesländer haben Nachholbedarf
Mit einem aus der Luft erkennbaren Menschenbanner protestieren 600 Greenpeace-Aktivisten aus ganz Deutschland heute für mehr…
WeiterlesenGreenpeace-Aktivisten verfolgen Shell-Schiff auf der Ostsee / Umweltschützer protestieren gegen geplante Ölbohrungen in der Arktis
4.5.2012 - 19 Greenpeace Aktivisten in vier Schlauchbooten haben heute auf der Ostsee vor Rügen das…
WeiterlesenNABU kritisiert Aufruf zur „Rettung der Jagd“ durch die Gothaer Versicherung
Mit Unverständnis und deutlicher Kritik hat der NABU auf die Wahlkampf-Hilfe der Gothaer Versicherung in Nordrhein-Westfalen…
WeiterlesenWelcher Fisch darf auf den Teller? / Greenpeace stellt neuen Einkaufsratgeber für Speisefische vor
Umweltbewusste Verbraucher können weiterhin ohne Bedenken Karpfen und Forelle essen; auf Aal und Rotbarsch sollten sie…
WeiterlesenKlimaschutz-Projekte gesucht! / Gemeinnützige Organisationen können kostenlos analysieren lassen, wie wirkungsvoll sie sind – Anmeldeschluss: 22. April!
Gemeinnützige Organisationen leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Das gemeinnützige Analye- und Beratungshaus…
WeiterlesenGreenpeace: Jeder kann alte Buchen retten / Umweltschützer protestieren bundesweit für den Schutz alter Baumriesen
Für den Schutz alter Buchen protestieren am morgigen Samstag, den 31. 3., Greenpeace-Aktivisten in ganz Deutschland.…
WeiterlesenJetzt ist der „Osterhase“ erst so groß wie ein Ei! / Deutsche Wildtier Stiftung: Der Nachwuchs der Feldhasen hat viele Feinde
"Osterhasen" haben jetzt Hochkonjunktur - Feldhasen auch! Der Nachwuchs ist da. "Feldhasen-Kinder" sind nach der Geburt…
WeiterlesenPerspektive Umweltberufe: Job-Messe in Osnabrück
Im Dienst der Umwelt: Neue Möglichkeiten in der Arbeitswelt Messe "Perspektive Umweltberufe" 2012 im ZUK der…
Weiterlesenots.Audio: Sunblocker – Proteststurm gegen Kürzung der Solarförderung
Anmoderationsvorschlag: 91 Prozent der Deutschen halten laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid Solarstrom für…
WeiterlesenNABU bemängelt Kabinettsbeschluss: Das ist Ressourcenschonung Light
"Es ist gut, dass sich die Regierung endlich um Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung bemüht. Aber mit dem…
WeiterlesenNABU begrüßt Bundesprogramm Wiedervernetzung: Grünbrücken für Tiere – Weniger Zusammenstöße auf Deutschlands Straßen
Der NABU begrüßt das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 mehr als 90 Grünbrücken zu bauen. "Der…
WeiterlesenGreenpeace auf Kontrollfahrt gegenÜberfischung vor Westafrika / Deutsche Meeresexpertin Iris Menn ist ab 4. März 2012 an Bord
Aktivisten der unabhängigen Umweltschutzorganisation Greenpeace kontrollieren derzeit mit dem Schiff "Arctic Sunrise" die Gewässer vor Westafrika.…
WeiterlesenKanadisches Unternehmen sucht in deutschen Meeresschutzgebieten nachÖl / Umweltverbände bangen um letzte Schweinswale und fordern Reform des Bergrechts
Dem vom Aussterben bedrohten Ostsee-Schweinswal droht eine neue Gefahr. Das Bergamt in Stralsund hat der kanadischen…
WeiterlesenNABU: Endlich schaut der Bundestag auf Risiken des Pflanzenkillers Glyphosat / Verbot bei Ernteeinsatz sowie in Kleingärten ist überfällig
Ausdrücklich unterstützt der NABU einen Antrag im Bundestagsausschuss, die Zulassung des Pestizidwirkstoffs Glyphosat auszusetzen und den…
WeiterlesenStudie: Umlenkung von EU-Subventionen könnte Millionen „grüner“ Jobs schaffen / NABU fordert von Merkel Reformeifer für Naturschutz und Beschäftigung
Eine ökologische Umschichtung von nur 14 Prozent der derzeitigen Brüsseler Subventionen würde etwa eine halbe Million…
WeiterlesenNABU, BUND und DNR fordern von Bauernverband den Stopp seiner irreführenden „Stoppt Landfraß“-Kampagne / Umweltverbände: Verkehrs- und Siedlungsbau statt Naturschutz bekämpfen
Zu Beginn der Internationalen Grünen Woche haben der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der…
WeiterlesenNABU fordert komplettes Schwerölverbot für Kreuzfahrtschiffe / NABU-Experten empfehlen Lehren aus „Concordia“-Unglück
Der NABU-Meeresbiologe Dr. Kim Detloff, der drei Jahre im Unglücksgebiet forschte, sieht große Gefahren für das…
WeiterlesenGrüne Woche: NABU fordert Engagement der Landwirte / Ökologische Vorrangflächen nutzen für gesunde Lebensmittel und Artenvielfalt
Zum Start der "Internationalen Grünen Woche" fordert der NABU mehr Engagement der Landwirte. "Obwohl sie ihr…
Weiterlesen