Die. Pflegestärkungsgesetze und der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff bringen im Jahr 2017 zahlreiche Neuerungen für die Arbeit in…
WeiterlesenSchlagwort: pflegeversicherung
Nach Helferausbildung jetzt auch die Fachkräfte in der Altenpflege stärken / bpa fordert nach Stärkung der Altenpflegehilfeausbildung klares Bekenntnis zur Fachkraftausbildung
Das Land Brandenburg stellt im Haushalt 750.000 Euro für einen Ausbau der Altenpflegehilfeausbildung zur Verfügung und…
WeiterlesenPflege in Sachsen-Anhalt wird gestärkt / Mehr finanzielle Unterstützung für Pflegebedürftige seit dem 1. Januar 2017
Das Pflegestärkungsgesetz II wird in Sachsen-Anhalt insbesondere in der häuslichen Pflege zu spürbaren Verbesserungen für die…
WeiterlesenBrüderle: Fast jeder vierte Job entsteht in der Altenpflege / bpa Arbeitgeberverband zu den Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit
Zu den heutigen Arbeitsmarktdaten der Bundesagentur für Arbeit erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle: „Die Altenpflege trägt…
WeiterlesenÄnderungen in der Rentenversicherung zum 1. Januar 2017
Zum Jahresbeginn 2017 ergeben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, auf die die Deutsche Rentenversicherung…
WeiterlesenWeihnachten mit pflegebedürftigen Angehörigen verbringen / Zeit spielt die größte Rolle
„Weihnachten ist für viele Menschen ein besonderes Fest im Kreise der Familie und Angehörigen – egal…
WeiterlesenGeneralistik gefährdet die Rekordzahlen / bpa will weiter die eigenständige Altenpflegeausbildung erhalten
Zu den heutigen Forderungen, die Zusammenlegung der drei eigenständigen Pflegeberufe durch den Bundestag zu peitschen, erklärt…
WeiterlesenBrüderle: ver.di-Forderungen erreichen „Cockpit“-Niveau / bpa Arbeitgeber fordern den zukünftigen Pflegemindestlohn weiter an wirtschaftlicher Vernunft auszurichten
Anlässlich der Erhöhung des Pflegemindestlohns zum 1. Januar 2017 erklärt bpa Arbeitgeberpräsident Rainer Brüderle, der auch…
WeiterlesenWomit 2017 zu rechnen ist / Verbraucherzentrale NRW hat die wichtigstenÄnderungen im Überblick
Der Finanzminister will Steuerzahler 2017 schonen: Die sogenannte kalte Progression wird abgeschwächt. Zudem werden Grundfreibetrag und…
WeiterlesenPflegekammer: Land fährt gegen die Wand / bpa kritisiert politisch gewollte Gesetzgebung gegen den Rat der Landtagsjuristen
„Mit dem Gesetzentwurf zur Schaffung einer Pflegekammer ignoriert der Landtag den Rat seiner eigenen Juristen und…
WeiterlesenACHTUNG TERMINVERSCHIEBUNG: Das Pressegespräch findet bereits um 10.00 Uhr statt / Arbeitgeberverband Pflege lädt zum Pressegespräch am Mittwoch, den 14.12.2016 um 10.00 Uhr ein.
Gute Pflege muss vor allem bezahlbar bleiben Auf Wunsch einiger Kollegen findet das Pressegespräch bereits um…
WeiterlesenArbeitgeberverband Pflege e.V. lädt zum Pressegespräch am Mittwoch, den 14.12.2016 um 10.30 Uhr ein
Gute Pflege muss vor allem bezahlbar bleiben Wenn am Freitag, den 16. Dezember der Bundesrat das…
WeiterlesenNeuer Pflegegrad als Weihnachtsgeschenk? / bpa kritisiert schleppende Information von Pflegebedürftigen in Hamburg vor Umstellung auf neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff
„Viele Pflegebedürftige in Hamburg werden erst zu Weihnachten wissen, in welchen Pflegegrad sie ab dem kommenden…
WeiterlesenStadt München blockiert Betreuungsleistungen für Senioren / bpa kritisiert im Landespflegeausschuss Blockade des Sozialhilfeträgers bei der Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes
„Mit ihrer Blockadehaltung gefährdet die Stadt München als Sozialhilfeträger die Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes in Bayern. Anstatt…
Weiterlesen„Die Möglichkeit der Digitalisierung nutzen, um Pflegende zu entlasten“ / Hessischer bpa-Fachkongress zeigt Zukunft der Pflege und betont Bedeutung der Fachkräfte
„Wir müssen zuerst alles versuchen, um möglichst viele Menschen für die Pflege zu gewinnen, und dann…
WeiterlesenEin Gesetz geprägt von Misstrauen / bpa zur Verabschiedung des Pflegestärkungsgesetzes III
Zur Verabschiedung des Pflegestärkungsgesetzes III im Deutschen Bundestag erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Der bpa sieht mit…
WeiterlesenBeim Thema Pflege trifft Ahnungslosigkeit auf Unbehagen
Fast jeder zweite Deutsche (47 Prozent) traut sich aufgrund seines unzureichenden Kenntnisstands nicht zu, eine Meinung…
WeiterlesenRiskanter Blindflug bei der Eingliederungshilfe verhindert / bpa zur morgigen Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes
Zur morgigen Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes erklärt bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel: „Die Große Koalition hat auf die vielen…
WeiterlesenVor Reform der Pflegeversicherung: Nachfrage nach Pflegefachkräften erreicht neue Höhen
Die Nachfrage nach Pflegefachkräften hat im Oktober 2016 einen neuen Höchststand erreicht: Die Anzahl der Stellenausschreibungen…
WeiterlesenSoziale Sicherung von Pflegepersonen ab 2017
Bereits jetzt gilt, dass nicht erwerbsmäßig tätige Pflegepersonen, die einen Pflegebedürftigen, der Leistungen der Pflegeversicherung erhält,…
WeiterlesenBarmer GEK Pflegereport bestätigt bpa-Kritik an Pflegestützpunkten / Zumeldung zur heutigen Veröffentlichung
Der Barmer GEK Pflegereport 2016 macht deutlich, dass das Konzept der Pflegestützpunkte gescheitert ist. Dazu erklärt…
WeiterlesenPflegeberuf bei jungen Menschen in Bayern im Trend / bpa fordert positive Darstellung der Altenpflegeausbildung
„Ständig steigende Ausbildungszahlen in der bayerischen Pflege zeigen, wie attraktiv der Beruf für junge Menschen und…
WeiterlesenTechnikeinsatz kann Pflegende stärken / Ausblick auf die Zukunft der Pflege beim 5. Hessischen bpa-Fachkongress in Bad Homburg
Technischer Fortschritt wird auch die Pflege zunehmend verändern. Wie Assistenzsysteme Pflegebedürftige und vor allem Pflegende unterstützen…
Weiterlesen„Pflegebedürftige sollen nicht für schlechtere Ausbildung zahlen müssen“ / bpa lobt Fachkraftausbildung in NRW als Erfolgsmodell und fordert Beibehaltung der Altenpflegeausbildung
„Die aktuelle Bekanntgabe der Ausbildungsumlage für das Jahr 2017 macht erneut deutlich, dass die Pflegebedürftigen einen…
WeiterlesenEinwanderungsgesetz: 25.000 Fachkräfte für die Pflege / bpa begrüßt Vorschlag für gezielte Zuwanderung von Fachkräften
Zum Vorschlag eines Einwanderungsgesetzes durch die SPD-Bundestagsfraktion erklärt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer…
WeiterlesenEingliederungshilfe ist keine Pflege! / bpa fordert beim Bundesteilhabegesetz mehr Mitsprache für die Leistungserbringer
Zur heutigen Anhörung des Bundesteilehabegesetzes (BTHG) im Deutschen Bundestag erklärt bpa-Geschäftsführer Herbert Mauel: „Wir begrüßen, dass…
WeiterlesenMinisterin Drese muss Fachkräftegewinnung in der Pflege zur Chefsache machen / bpa fordert schnelle Maßnahmen zur Stärkung der Pflege
„Eine schuldgeldfreie Ausbildung und die gesellschaftliche Aufwertung der Pflegeberufe müssen ganz oben auf dem Aufgabenzettel der…
Weiterlesen6. Thüringer Pflegekongress des bpa / Pflege funktioniert – Herausforderungen annehmen
Sperrfrist: 25.10.2016 13:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenDiese Chance kann die Pflege in Bayern nutzen / bpa lobt bayerische Pflegevereinigung als wirksame und umfassende Interessenvertretung der Pflege
Gerade durch die Einbeziehung verschiedener Perspektiven wird die Vereinigung der bayerischen Pflege effizient die Interessen der…
WeiterlesenFalsches Spiel mit falschen Versprechen für die Pflege / bpa stellt klar: Eine generalistische Pflegeausbildung vernichtet Azubistellen und verschärft den Fachkräftemangel
„Eine Zusammenlegung der drei Ausbildungen in der Altenpflege, der Kranken- und Kinderkrankenpflege wird den Mangel an…
Weiterlesen