Hürden für den Pflegeberuf dürfen nicht unnötig hoch sein / bpa-Pflegeexperten und CDU-Bundestagsabgeordneter Metzler sehen Zusammenlegung der Pflegeausbildungen kritisch

Im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Jan Metzler haben Pflegeunternehmer und Pflegende aus der Region Worms-Alzey-Oppenheim Kritik…

Weiterlesen

bpa-Mitglied aus Sachsen „Bester Arbeitgeber Gesundheit& Soziales“ / Mobile Hauskrankenpflege Kröber aus Zittau überzeugt in bundesweitem Benchmark-Wettbewerb

Die Mobile Hauskrankenpflege Kröber GmbH aus Zittau wurde vom Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work®…

Weiterlesen

Sichere Jobs durch Altenpflege-Umschulung / bpa und Bundesagentur für Arbeit weisen zur Woche der Ausbildung auf beste Perspektiven in der Altenpflege hin

„Die Altenpflege in Deutschland bietet tausenden Umschülerinnen und Umschüler sichere und zukunftsfeste Jobs.“ Darauf macht der…

Weiterlesen

Neun von zehn AOK-Versicherten mit Pflegeberatung zufrieden

Mit der Pflegeberatung der AOK sind fast 90 Prozent der Versicherten zufrieden, die dieses Angebot schon…

Weiterlesen

Private Pflege am Puls der Zeit / bpa zeigt mit 450 Mitgliedsunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern die Innovationskraft der privaten Pflege

Die Tagespflegeeinrichtung „Zum Glück“ in Rostock ist das 450. Mitglied des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste…

Weiterlesen

„Mit Verlaub: Das ist Unsinn!“ / Beschäftigte in der Altenpflege bleiben ihrem Beruf treu

„Pflegeberufe nehmen einen Spitzenplatz bei der Verweildauer im Beruf ein! Wer ständig erzählt, Altenpflegerinnen und Altenpfleger…

Weiterlesen

Ausweitung des Heimrechts macht „nichts besser im Saarland, aber vieles komplizierter“

Zur heutigen Ankündigung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, den Geltungsbereich der Heimaufsicht auszudehnen,…

Weiterlesen

Meurer: „Es wird Zeit für ein modernes Einwanderungsgesetz“ / bpa zum morgigen Demografiegipfel der Bundesregierung

Die Bundesregierung lädt morgen unter dem Motto „Zusammenhalt stärken – Verantwortung übernehmen“ zum Demografiegipfel ein, um…

Weiterlesen

bpa Arbeitgeberverband setzt Wachstum fort /Über 2.000 Pflegeheime und Pflegedienste sind nun Mitglied im bpa Arbeitgeberverband

„Auch im Jahr 2017 setzt der bpa Arbeitgeberverband sein Wachstum fort. Mittlerweile sind über 2.000 Pflegeheime…

Weiterlesen

Thüringen bei Pflegeumschulung auf Platz 3 / bpa beim Tag der Berufe und Woche der Ausbildung

In keiner anderen Branche wurden im vergangenen Jahr in Thüringen prozentual mehr Stellen geschaffen als in…

Weiterlesen

Pflegepolitik: Richtige Diagnosen, falsche Rezepte / Antworten auf bpa-Wahlprüfsteine: Kaum klare Konzepte für die Zukunft der Pflege im Saarland

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) hatte die zur Landtagswahl antretenden Parteien kürzlich…

Weiterlesen

Regulierungen werden das Jobwachstum in der Pflege abwürgen / bpa kritisiert restriktive Pflegepolitik

Deutliche Kritik an zu viel Regulierung durch die Pflegepolitik äußerte die nordrhein-westfälische Landesgruppe des Bundesverbandes privater…

Weiterlesen

Doppelte Beiträge in den Sozialversicherungen – Parteien müssen Farbe bekennen

Mehr als elf Millionen Eltern mit minderjährigen Kindern zahlen doppelt und verfassungswidrig in die Sozialversicherungen ein.…

Weiterlesen

Uni Köln mahnt bei Pflegemindestlohn zur Zurückhaltung / Institut für Wirtschaftspolitik der Universität Köln sieht Tarifautonomie durch Pflegemindestlohnkommission gefährdet

Das Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln hat ein Diskussionspapier zum Thema „Helfen höhere…

Weiterlesen

Pflege ist wichtiges Thema für die Bundestagswahl 2017

Pflege ist wichtiges Thema für die Bundestagswahl 2017 ZQP-Studie: Für 43 Prozent der Bürger ist das…

Weiterlesen

Ein Gesetz, das Pflegebetten leer stehen lässt / bpa Rheinland-Pfalz fordert Änderung des Landesgesetzes über Wohnformen und Teilhabe (LWTG)

„Das Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe muss geändert werden, denn es führt zu leer stehenden Betten…

Weiterlesen

Qualität gehört zur Wirtschaftlichkeit dazu / bpa zur Verabschiedung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes

Der Bundestag hat heute das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) verabschiedet. Dazu erklärt bpa-Geschäftsführer Bernd Tews: „Bei…

Weiterlesen

Hamburg will Jobmotor Pflege abwürgen / bpa kritisiert: Senatorin lobt Jobzuwachs in der Altenpflege und will gleichzeitig die Ausbildung abschaffen

Zur Mitteilung der Gesundheitssenatorin zum „Trend zur Ausbildung in der Altenpflege“ sagt die Landesvorsitzende des Bundesverbandes…

Weiterlesen

Hört auf, die Altenpflege schlecht zu reden / Studie des Bundesinstitutes belegt: 74,4 Prozent bleiben dem Beruf treu

Die Gesundheits- und Pflegeberufe klagen zwar über Fachkräftemangel – doch wer den Beruf einmal gelernt hat,…

Weiterlesen

Unfallversicherungsschutz abhängig vom Pflegebedarf

Menschen, die sich unentgeltlich um eine pflegebedürftige Person kümmern, sind in vielen Fällen gesetzlich unfallversichert. Mit…

Weiterlesen

Private Unternehmen sichern mit Mut die pflegerische Versorgung / bpa-Mitglied ist Teil der Landesausstellung zu erfolgreichen Existenzgründungen in Brandenburg

„Ohne mutige Existenzgründer wie Silvia Hirsch und Anja Böhme könnten die vielen pflegebedürftigen Menschen in Brandenburg…

Weiterlesen

Erprobte Umlage statt Abgaben-Sonderweg / bpa fordert Klarheitüber künftige Ausbildungsfinanzierung in Berlin

„Ausgerechnet die Altenpflege, die sich Monat für Monat wieder als Berliner Jobmotor erweist, soll als erste…

Weiterlesen

Die Profis halten nichts von der „Generalistik“ / Aktuelle Forschungslage: Keiner will die „Generalistik“

In den letzten Tagen wurden eine Studie und eine Umfrage bekannt, die sich, wie in Kürze…

Weiterlesen

„Wer die Pflege nicht oben auf der Agenda hat, kann nicht unser Favorit sein.“ / Private Pflegedienste und Heime wollen klare Positionen der Parteien vor der Landtagswahl

Damit hunderte Unternehmer und tausende Beschäftigte aus Pflegediensten und stationären Einrichtungen wissen, wie die Parteien drängende…

Weiterlesen

Der bpa trauert um Jürgen Groth

Zum Tode des früheren bpa-Hauptgeschäftsführers Jürgen Groth erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Jürgen Groth war ein vornehmer…

Weiterlesen

Bewährtes bestätigt: bpa-Landesgruppe Sachsen wählt neuen Vorstand / Dr. Matthias Faensen erneut Vorsitzender

Die Landesgruppe Sachsen des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) hat seine bisherigen Vorstandsvorsitzenden…

Weiterlesen

„Pflegebedürftige bekommen mehr Hilfe zuhause“ /500 Pflegeexperten diskutieren aktuelle Leistungsverbesserungen und fordern erhalt der Altenpflege und Schluss mit dem Schulgeld

Die Pflegestärkungsgesetze ermöglichen für Pflegebedürftige in Mecklenburg-Vorpommern seit dem Jahreswechsel eine passgenauere Versorgung. Das zeigte jetzt…

Weiterlesen

Ausbildungstrend in der Pflege gefährdet / bpa fürchtet um Ausbildungskapazitäten in kleineren Betrieben, wenn Pflegeberufe zusammengelegt werden

Die Zahl der Auszubildenden in der Altenpflege ist in Bremen deutlich gestiegen, von 2014 bis 2016…

Weiterlesen

Ausbau und Investitionen in pflegerische Infrastruktur notwendig / 200 sächsische Pflegeunternehmer diskutieren über die Herausforderungen der Pflegestärkungsgesetze

Sachsens Pflegewirtschaft steht in den nächsten Jahren vor existenziellen Herausforderungen. Hierin waren sich die über 200…

Weiterlesen

Private sichern Versorgung und bauen Marktanteil weiter aus / bpa zur Pflegestatistik 2015

Zur heute durch das Statistische Bundesamt veröffentlichten Pflegestatistik erklärt bpa-Präsident Bernd Meurer: „Der Zuwachs an pflegebedürftigen…

Weiterlesen