Der bpa wächst und wächst / Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt mit dem APK – Ambulantes Pflegeteam Kremmen GmbH die 9.500. Mitgliedseinrichtung

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) vertritt jetzt die Interessen von bundesweit 9.500…

Weiterlesen

Bittere Erkenntnis: Beim Fachkräftemangel ist ganz Bayern gleich / Pflegerische Versorgung ist gefährdet / bpa fordert praxisnahe Spielräume beim Einsatz von Pflegefachkräften

„Beim Thema Fachkräftemangel in der Pflege ist ganz Bayern wie München. Überall im Land müssen Pflegedienste…

Weiterlesen

Jungstag: Jugendliche können auch jetzt noch eine Ausbildung in der Pflege starten / bpa weist auf sichere Jobperspektiven, gute Ausbildungsvergütungen und noch freie Lehrstellen hin

„Auch nach dem offiziellen Ausbildungsstart finden junge Männer, genauso wie junge Frauen natürlich, freie Ausbildungsplätze in…

Weiterlesen

Wasändert sich ab 2017 in der Pflege? Private Pflegedienste und -heime im Saarland informieren

Ab dem 1. Januar 2017 bekommen 34.000 saarländische Pflegebedürftige statt ihrer Pflegestufe einen Pflegegrad. Alle Einstufungen…

Weiterlesen

Private Pflege in Hamburg probt für den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff / Private Pflegedienste und Heime stehen Pflegebedürftigen und Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite

Gut vorbereitet können private Pflegedienste und Heime in Hamburg zum Jahreswechsel Pflegebedürftige und deren Familien bei…

Weiterlesen

Von der Pflegestufe zum Pflegegrad: bpa-Mitglieder helfen mit Rat und Tat / bpa schult mehr als 100 Pflegefachkräfte als kompetente Ansprechpartner für Pflegebedürftige und deren Familien

Wenn Pflegebedürftige und ihre Familien ab Januar 2017 mit einem völlig neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und einer neuen…

Weiterlesen

Behörden mit Bescheiden überfordert: NRW-Pflegeeinrichtungen in wirtschaftlichem Blindflug / bpa fordert Stopp des Altenpflegegesetzes

„Die Landesregierung beruft sich auf organisatorische Probleme und setzt sehenden Auges die sichere Versorgung von 170.000…

Weiterlesen

Pflegedienste in Sachsen auf Pflegereform (PSG II) rechtzeitig vorbereitet / bpa Landesgruppe Sachsen vereinbart mit Pflegekassen neuen Vergütungsstandard

Die Pflegekassen im Freistaat und der Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) haben sich auf…

Weiterlesen

Pflegebedürftigen droht Einschränkung ihrer Wahlmöglichkeiten / bpa befürchtet weniger Vielfalt an Pflegeangeboten durch die geplante dritte Pflegereform

„Wir brauchen in Nordrhein-Westfalen vielfältige und passende Pflegeangebote, dann können die Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden,…

Weiterlesen

Langsame Bezirksregierungen würgen Wachstumsmotor Pflege ab / bpa fordert einheitliche Standards und mehr Behördenstellen zur schnellen Anerkennung ausländischer Pflegefachkräfte

Trotz eines sich ständig verschärfenden Personalmangels in der Altenpflege dauert die Zulassung ausländischer Fachkräfte in den…

Weiterlesen

Niemanden im Regen stehen lassen / bpa fordert sozialhilferechtliche Regelung auch für Pflegebedürftige unterhalb des Pflegegrades 2 ab 2017 im PSG III

Beim Pflegestärkungsgesetz III sieht der bpa noch deutlichen Nachbesserungsbedarf. Zu heutigen ersten Lesung des Pflegestärkungsgesetzes III…

Weiterlesen

Pflegeexperten treffen sich in Magdeburg / bpa Landesgruppe Sachsen-Anhalt diskutiert Reformen in der Pflege und wählt neuen Vorstand

Über die aktuellen Veränderungen der Pflegelandschaft durch neue Gesetze und Begriffe der Pflegebedürftigkeit sowie die Fortschritte…

Weiterlesen

Was sich für Pflegebedürftige in NRW ändert / Experten zeigen Entwicklung der nordrhein-westfälischen Pflegelandschaft nach aktuellen Reformen

Wie sich die Pflegereformen der Bundes- und Landesregierung auf die Pflege in NRW und die Pflegebedürftigen…

Weiterlesen

Pflegende Angehörige nicht allein lassen / bpa fordert zur Woche der Demenz Information der Pflegekassen über noch zustehende Leistungen

Anlässlich der Woche der Demenz, an der sich auch der bpa und seine Mitgliedseinrichtungen im Rahmen…

Weiterlesen

Pflege hautnah – Politiker im Pflegepraktikum / Bundestagsabgeordnete Monika Lazar auf Stippvisite im Maternus Seniorenzentrum Angelika-Stift (FOTO)

Jedes Jahr bieten der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft…

Weiterlesen

Continentale-Studie 2016: Körperliche und emotionale Erschöpfung – Zwei Drittel der Pflegenden in Deutschland stark belastet (FOTO)

Mehr als zwei Drittel aller Menschen, die in Deutschland einen Mitmenschen pflegen oder betreuen, fühlen sich…

Weiterlesen

Landesregierung sieht Gefahren für Pflegebedürftige tatenlos zu / bpa warnt vor einem weiter steigenden Mangel an Pflegefachkräften im Saarland durch Zusammenlegung der Pflegeausbildungen

„Obwohl auf der Hand liegt, dass sich der Mangel an Fachkräften in der Altenpflege und der…

Weiterlesen

Teuer und gefährlich: NRW warnt den Bund vor Reform der Pflegeausbildung / bpa: Erhalt des Altenpflegeabschlusses wichtig für NRW

„Die von der Bundesregierung geplante Zusammenlegung der drei bisher eigenständigen Pflegeausbildungen ist ein teures und gefährliches…

Weiterlesen

Presseinformation zum Brand im Wohn- und Pflegezentrum St. Johannes in Bakum

Am frühen Sonnabend-Morgen, gegen 3:00 Uhr, ist es zu einem Brand in einem der Bewohnerzimmer im…

Weiterlesen

Unsichere Zukunft für bis zu 80.000 Heimbewohner? / Streicht die Bundesregierung den Anspruch auf Sozialhilfe?

Bis zu 10 Prozent der Bewohner von Pflegeheimen erhalten keine Leistungen der Pflegeversicherung. Meist werden in…

Weiterlesen

Pflege in Brandenburg ist Vorbild für andere Bundesländer / Flexibler Fachkräfteeinsatz steigert Attraktivität und Effizienz des Pflegeberufes

Der an den individuellen Bedarf angepasste Einsatz von Fachkräften in brandenburgischen Pflegeeinrichtungen wird zum Vorbild für…

Weiterlesen

So geht Bürokratieentlastung: Elektronische Abrechnung ohne zusätzliches Papier / bpa zum heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Zweiten Bürokratieentlastungsgesetzes

Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Entlastung insbesondere der mittelständischen Wirtschaft von…

Weiterlesen

Bundesteilhabegesetz: Bestehendes Unterstützungssystem nicht schwächen / bpa fordert stärkere Einbindung der Leistungserbringer im weiteren Gesetzgebungsverfahren

„Bei der anstehenden parlamentarischen Beratung des Bundesteilhabegesetzes darf nicht übersehen werden, dass schon ein sehr leistungsfähiges…

Weiterlesen

Saarland: Pflegepakt bringt Altenpflege in Gefahr / bpa fordert Landesinitiative zum Erhalt der eigenständigen Altenpflegeausbildung

„Wenn die Landesregierung die Pflege wirklich stärken will, muss sie sich für den Erhalt der Altenpflege…

Weiterlesen

INSA-Meinungstrend der DVAG zur Pflegebedürftigkeit im Alter: Angst vor dem Pflegefall, doch für den Fall der Fälle sorgen die Deutschen nicht vor (FOTO)

Sich dem Thema „Pflegebedürftigkeit“ stellen und aktiv für das Alter vorsorgen – das sind für die…

Weiterlesen

Konzentriert auf Konsens: „Vereinigung der bayerischen Pflege“ / bpa begrüßt Interessenvertretung als Sprachrohr der Pflegenden

„Die Pflegenden in Bayern können künftig bei allen wichtigen Entscheidungen gemeinsam mitreden.“ Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes…

Weiterlesen

Vom Landtag in die Pflegepraxis: bpa vermittelt Kurzpraktika / bpa zeigt Landespolitikern den Alltag in der stationären und ambulanten Pflege

Politikerinnen und Politiker aus dem neuen baden-württembergischen Landtag folgen der Einladung des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer…

Weiterlesen

Pflege erklärt Kliniken neue Verordnungen / bpa-Infoblatt in Brandenburg soll Probleme bei Verordnungen für häusliche Krankenpflege beseitigen

Private ambulante Pflegedienste in Brandenburg sorgen jetzt mit einem Infoblatt für Ärzte für eine reibungslosere Versorgung…

Weiterlesen

Die meisten Jobs entstehen weiter in der Pflege / bpa Arbeitgeber zu den neuen Arbeitsmarktdaten der BA

Nach den heutigen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit ist der Wirtschaftsabschnitt „Pflege und Soziales“ weiterhin der…

Weiterlesen

Pflege braucht Spezialisten / bpa-Mitglieder und Bundestagsabgeordnete fordern weiterhin eigenständige Berufsabschlüsse in der Altenpflege

Das derzeit in Berlin heftig diskutierte Pflegeberufereformgesetz wird den Mangel an Fachkräften in Baden-Württemberg weiter verschärfen.…

Weiterlesen