Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar attestiert Journalisten, sich zu sehr vom Diktat der Auflage und der Quote…
WeiterlesenSchlagwort: radio
Lambsdorff (FDP): Europa und die USA müssen wieder miteinander sprechen
Vor dem Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel bei US-Präsident Trump hat der außenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion,…
WeiterlesenSozialbetrug in Millionenhöhe: Mehrfach registrierte Asylbewerber erschwindeln sich finanzielle Zuwendungen
Die Braunschweiger Sonderkommission Zentrale Ermittlungen ermittelt in mehr als 300 Fällen von Sozialbetrug durch Asylbewerber. Vorwiegend…
WeiterlesenGlaubwürdigkeit, Sparzwänge und die Erfüllung des Programmauftrags / ARD-Vorsitzende Karola Wille im Gespräch mit „M Menschen Machen Medien Online“
„Mit dem Begriff Glaubwürdigkeitskrise sollte man vorsichtig umgehen. 68 Prozent, der Menschen sagen laut dem ARD-Trend…
Weiterlesen„M Menschen Machen Medien“ startet online in das neue Jahr
„M Menschen Machen Medien“, die Publikation der Medienschaffenden in ver.di ist online gestartet (http://mmm.verdi.de). Mit M…
Weiterlesen„Shit&Candy: Die neue Währung für den Journalismus?“ 29. Journalistentag der dju in ver.di am 23. Januar 2016 in Berlin
Weil er seine Beiträge bei Twitter, Facebook oder Youtube postete, wurde Richard Gutjahr viele Jahre lang…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 6/2015: Flucht und Medien / Spardiktatà la Madsack / In eigener Sache – M digital
Seit Monaten ist die Flüchtlingsdebatte das beherrschende innenpolitische Thema in den Medien. „Nicht immer wird die…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 5/2015: Fotojournalisten zwischen Abzug und Multimedia / Erster Tarifvertrag für Gagenempfänger / Unangenehme Fragen zum Reichstagsbrand
Fotojournalisten arbeiten heutzutage vor allem frei – frei von einer Festanstellung, häufig frei von angemessenen Vergütungen,…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 4/2015: Verwerfungen im Sportjournalismus / Tarifflucht bei Westdeutscher Zeitung und Wetzlardruck / Journalistinnen nach dem arabischen Frühling
Mit „Verwerfungen im Sportjournalismus“ beschäftigt sich die aktuelle Ausgabe des medienpolitischen ver.di-Magazins „M Menschen Machen Medien…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 3/2015: In der Umarmung von Internetgiganten / Medientage in Lage-Hörste / Lokaljournalismus – Plädoyer für mehr Innovationen
Erstaunliche Deals laufen derzeit zwischen konkurrierenden Medien-Playern. Suchmaschinenriese Google, in der Kritik wegen Missbrauchs seiner Marktmacht…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 2 / 2015: Preisfrage Paid Content / Streitbar und konfliktfähig – ver.di-Konferenz Medien, Kunst und Industrie / Magdeburg: Vier Jahre Kampf um den Arbeitsplatz
Der Umbruch im Printbereich, der von den Zeitungen zunehmend digitale Präsenz verlangt, betrifft viele in ver.di…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien1/2015: Konferenzen – Gemeinsam etwas bewegen / Urheberrecht: Bewegung auf nationaler und internationaler Ebene / Journalistenjagd / Zeitungsmarkt in Hessen neu aufgeteilt
Im Vorfeld des ver.di-Bundeskongresses im September haben die Medienschaffenden in ver.di auf ihren Konferenzen im Februar…
WeiterlesenWissen, wann die Stunde geschlagen hat: dju in ver.di bietet Arbeitszeit-App als Service für Redaktionen an
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di hat mit der dju-Arbeitszeit-App auf ihrer Bundeskonferenz in…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 8/2014: Kritik unterm Regenbogen auf dem 28. Journalistentag / Journalismus im Zeichen von Digitalsierung und Nutzerpartizipation / Unerwünschte Bilder
Mit Blick auf den "Boulevard" erfährt journalistische Glaubwürdigkeit tagtäglich schwere Blessuren. Aber ist das, was an…
Weiterlesen28. Journalistentag: „Lokal, Regional, International, Trivial – Wie breit machen wir den Boulevard?“
Der Einfluss von sozialen Medien und digitaler Publizistik auf den Journalismus ist das Thema des 28.…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 6/2014: Jugendmedienschutz – Kompetenz statt Verbote / Fest statt frei / Mindestlohn für die meisten Zeitungszusteller ab 2015
Mehr als zehn Jahre nach dem ersten Jugendmedienschutz-Staatsvertrag erscheint eine Reform mehr als überfällig. Nach dem…
WeiterlesenVorwurf gegen Betriebskrankenkasse: weitüberhöhte „Kopfgelder“ für Neumitglieder
Sperrfrist: 16.07.2014 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 5/2014: WDR auf Crashkurs / Aufbruchstimmung im Journalismus / Nach dem ZDF-Urteil in Karlsruhe
"WDR auf Crashkurs" titelt die aktuelle Ausgabe von "M Menschen Machen Medien 5/2014" ihren Artikel über…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 4/2014: Selbstständig – Freiheit mit Risiken und Nebenwirkungen / Tarifergebnis an Tageszeitungen / Undercover-Reportagen droht juristisches Nachspiel / Roboterjournalismus
Stetig wächst die Zahl der Freien und Solo-Selbstständigen. Sie prägen den aktuellen Wandel in der Arbeitswelt…
WeiterlesenNDR Info: Kompromiss im Streit um Hebammen-Versicherungen
Sperrfrist: 30.04.2014 06:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 3/2014: Pressefreiheit weltweit bedroht – Schattenseiten hierzulande / Streiks gegen Tarifkürzungen dauern an / ZDF-Staatsvertrag verfassungswidrig
Die Freiheit der Medien, ihre Unabhängigkeit, ihre Vielfalt sind nach wie vor in vielen Ländern keine…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 2 / 2014: Tarifverhandlungen an Tageszeitungen in Bewegung/ Lokale Götterdämmerung / Betriebsratswahlen: Miteinander aktiv
Das "Tarifwerk der Zumutungen" wie die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen den Verleger-Vorschlag für neue Tarifverträge…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 1 / 2014: Das Ende der analogen Kopie / Erster Gagen-Tarifvertrag / Kinoerlösbeteiligung / Gewalt gegen Journalisten / Überwachung in Sotschi
Alles digital, heißt es nun auch in deutschen Kinos. Die Umstellung von analoger auf digitale Projektion…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 8 / 2013: Genug gejammert – 27. Journalistentag der dju in ver.di / Proteste gegen die Mantel-Zerleger / Aus für öffentlich-rechtliche Sender in Spanien und Griechenland
Der Journalismus hat eine Zukunft! Diese Erkenntnis wurde auf dem 27. Journalistentag der dju / Fachgruppe…
WeiterlesenEichmann-Prozess: Der Henker und sein Richter
Am Freitag, den 16.11.2013, sendet Radio Wanderbuehne eine Dokumentation zum Thema „Eichmann Prozess – Der Henker…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 7 / 2013: Grenzüberschreitung im Geheimen / Umbau und Verluste bei Madsack, DuMont Schauberg und Funke / ver.di-Preis beim DOKfilm-Festival in Leipzig
Der jüngste Skandal um das Ausspionieren von Journalisten durch den Verfassungsschutz in Niedersachsen wirft erneut Fragen…
WeiterlesenGenug gejammert – 27. Journalistentag präsentiert gute Ideen für modernen Journalismus
Unter dem Motto "Genug gejammert-Zukunft jetzt!" setzt sich am 30. November in Berlin der 27. Journalistentag…
WeiterlesenVerdacht auf Abrechnungsbetrug: Staatsanwaltschaft Osnabrück ermittelt gegen Urologen
Sperrfrist: 17.10.2013 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 6 / 2013: Whistleblower im schutzlosen Raum / Verleger auf Eiszeitkurs / Blanker Hohn für Springer-Beschäftigte / Vielfalt mit Presse-Grosso
Mit dem Schutz von Whistleblowern ist es in Deutschland nicht weit her. Noch in diesem Jahr…
WeiterlesenARD: Bundeswehr zieht Waffen aus Kundus ab
Das deutsche Kontingent der internationalen Afghanistanschutztruppe ISAF hat nach ARD-Informationen damit begonnen, Waffen und anderes sogenanntes…
Weiterlesen