Factchecking in Wahlkampfzeiten - eine Notwendigkeit! Im Fokus der aktuellen Ausgabe von "M Menschen Machen Medien…
WeiterlesenSchlagwort: radio
M Menschen Machen Medien 4 / 2013: Selbstbewusst in die Tarifrunde Zeitungen – Interview mit Frank Werneke / Ombudsleute ein Qualitätsfaktor / Rundfunkgremien zwischen Abnicken und Aufmucken
"Es wird Zeit, in die Tarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sowie für Freie einzutreten.…
Weiterlesen„Kopfgeldjagd“ auf Kassenpatienten: DAK wegen fragwürdiger Mitgliederwerbung in der Kritik
Sperrfrist: 29.05.2013 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 3 / 2013: Wirtschaft auf neue Art erzählen? / Harte Tarifrunde für Redakteure an Tageszeitungen / Tag der internationalen Pressefreiheit – oft trügt der Schein
Wie steht sie da, die Wirtschaftspresse in Deutschland? Dieser Frage geht die aktuelle Ausgabe von "M…
WeiterlesenNDR Info: Niedersächsisches Pflegegesetz verhindert Pflege-Wohngemeinschaften für Demente
Sperrfrist: 03.05.2013 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenHamburger Innenbehörde verhindert offenbar Ermittlungen gegen Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft
Sperrfrist: 30.04.2013 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenAn oder Aus? Radiohören am Arbeitsplatz!
ARAG Verbraucher-InformationDüsseldorf, 23.04.2013
WeiterlesenBaltic Media Forum: Kultur und Medien können regionale Identität im Ostseeraum stärken
Sperrfrist: 19.04.2013 11:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenBrennpunkt Lokaljournalismus – alles aus einer Hand? Hütchenspiel auf dem Zeitungsmarkt / Medienvielfalt und Journalismusförderung
Die Vielfalt lokaler Medienangebote in Deutschland schrumpft. Aktuelle Studien belegen diesen Trend überzeugend. Die Ergebnisse der…
WeiterlesenBundesdatenschutzbeauftragter: Zu enge Kontakte zwischen Kliniken und Kassen gefährden Patientendatenschutz
Sperrfrist: 05.03.2013 01:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 1 / 2013: Filmzeit im Zoom / Frankfurter Rundschau: 420 bald ohne Job / Westfälische Rundschau: Zeitung ohne Redaktion / Presseförderung in anderen Ländern
Mehr als 200 deutsche Kinofilme werden jährlich produziert. Dazu kommt eine beachtliche Zahl an Fernsehproduktionen. Der…
WeiterlesenMelania kann bleiben – Hamburger Innenbehörde gibt grünes Licht für junge Armenierin
Nach monatelangem Rechtsstreit, Demonstrationen und Petitionen steht in Hamburg einer der kompliziertesten Abschiebefälle der jüngeren Vergangenheit…
WeiterlesenVor der Niedersachsen-Wahl: Interviews mit Angela Merkel und Peer Steinbrück auf NDR Info
Sendetermine: Montag, 14. Januar, und Dienstag, 15. Januar, jeweils 17.15 Uhr Am kommenden Sonntag, 20. Januar,…
Weiterlesen„Ein großartiges Ergebnis“ – NDR Benefizaktion bringt Millionenspende zugunsten krebskranker Kinder
3.005.576,74 Euro - das ist das bisherige Ergebnis der diesjährigen NDR Benefizaktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 8 / 2012: Eine Frage der Haltung – 26. Journalistentag in ver.di / Zeitungen in der Krise – seit Jahren bekannt / Rundfunk für alle – der neue Beitrag
Unterm Strich konstatierte der 26. Journalistentag der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in verdi Ende November,…
WeiterlesenNDR startet Benefizaktion für krebskranke Kinder Zeitraum: Montag, 3. Dezember, bis Freitag, 14. Dezember
Unter dem Motto "Hand in Hand für Norddeutschland" ruft der NDR in diesem Jahr zur Benefizaktion…
Weiterlesen
Antenne Hessen testet Jobcenter und kommt zu erschreckenden Ergebnissen
Überall ist die Rede von Hartz4 und die steigenden Probleme in den Jobcenter. Der Journalist Fabian…
Weiterlesen26. Journalistentag der dju in ver.di am 24. November 2012 / Medienschaffende setzen sich mit der Frage auseinander, ob sie sich mit einer Sache „gemein machen“ dürfen oder sollten
Die in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) organisierten Medienschaffenden stellen auf dem 26. Journalistentag am 24. November…
WeiterlesenNDR Umfrage in Niedersachsen: CDU vorn, aber Mehrheit für Rot-Grün
Die CDU in Niedersachsen behauptet ihren Spitzenplatz vor den Sozialdemokraten. Dennoch könnte die SPD zusammen mit…
WeiterlesenNDR Info: Organspendebereitschaft in Deutschland geht massiv zurück
Die Organspendebereitschaft in Deutschland ist nach Informationen des Nachrichtenprogramms NDR Info noch viel stärker zurückgegangen als…
WeiterlesenNDR Info: Bürgermeister verdient Millionen an Deutschlands größtem Windpark
Beim Bau von Deutschlands leistungsstärkstem Windpark ist es nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info zu Unregelmäßigkeiten…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 7 / 2012: Journalismus braucht Qualifizierungsoffensive / WAZ-Gruppe auf Sparkurs / Eiskalt am Alex / Syrien-Berichterstattung: Eine Gratwanderung
Die Informationsflut des World Wide Web bewältigen und ausschöpfen, Social Media nutzen und bedienen, den digitalen…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 6 / 2012: Streit um Präsenz in Kabel und Netz / Filmreife Aktion / Schadenersatz für verletzte Urheberrechte
Kurz vor Einführung der Haushaltsabgabe, die am 1. Januar die bisherige Rundfunkgebühr ablöst, ist die Debatte…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 5 / 2012: Wenn Zeitung digitale Wege geht / ver.di FilmUnion bündelt Interessen / Abseits von Schlagzeilen gegen rechte Gewalt
"Wenn Zeitung digitale Wege geht", sind neue Online-Geschäftsmodelle gefragt. Immer mehr Zeitungen setzen auf kombinierte Angebote…
WeiterlesenNDR Info: Schufa will Daten bei Facebook&Co. sammeln Daten- und Verbraucherschützer sind entsetzt
Deutschlands größte Auskunftei, die Schufa, plant, in sozialen Netzwerken wie Facebook und aus zahlreichen anderen Quellen…
WeiterlesenNDR Info: Streit um Sitzblockaden gegen Rechtsextreme in Niedersachsens SPD
Ein Positionspapier des SPD-Stadtverbandes Hannover zum Umgang mit den alljährlichen "Trauermärschen" von Rechtsextremisten in Bad Nenndorf…
WeiterlesenM Menschen Machen Medien 3/2012: Türöffner für Recherche – keine Rabattmarke / Der beschwerliche Weg zur Pressefreiheit / Lebenslügen – Gespräch mit einem Tatort-Autoren über das Urheberrecht
Die Debatte über Sinn und Unsinn von Journalistenrabatten ist vermutlich so alt wie der Journalistenberuf selbst.…
WeiterlesenNDR Umfrage in Schleswig-Holstein: keine eigene Regierungsmehrheit für Rot-Grün
Rot-Grün kann in Schleswig-Holstein nicht auf eine eigene Mehrheit bauen und bräuchte zurzeit die Unterstützung des…
Weiterlesen