taz-Kommentar von Andreas Zumachüber den Auftakt des G-20-Gipfels in China: Viel Aufhebens, wenig Fortschritt

Der mit großem Aufwand inszenierte G-20-Gipfel im chinesichen Hangzhou ist noch weniger als seine Vorgänger ein…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Simone Schmollacküber die geplante Auskunftspflicht für Mütter

Mit wem hatten Sie im Mai 1998 Sex? Was weiß ich, mit Hinz und Kunz. Absurd?…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Kai Schöneberg über Sigmar Gabriels neue TTIP-Volte: Der Freihandels-Schlawiner

Klar sind Umfragen keine Wahlergebnisse. Und Landtagswahlumfragen sind keine Bundestagswahlergebnisse. Aber wer will eigentlich noch Sigmar…

Weiterlesen

ikr: Informelles Treffen der deutschsprachigen Finanzminister in Vaduz

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100791786 – Regierungschef Adrian Hasler hat am…

Weiterlesen

ikr: Deutschsprachige Finanzminister zu Gast in Liechtenstein

– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100791745 – Im Rahmen des alljährlich stattfindenden…

Weiterlesen

taz-Kommentar zur Türkei als islamistische Plattform

taz-Kommentar von Pascal Beucker zum Bericht über die Türkei als islamistische Plattform Konsequenzen müssen folgen Sicherlich,…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Barbara Oertelüber den Ukraine-Konflikt

Lawrows Lippenbekenntnis Sensationelle Erkenntnisse hat das Treffen von Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier mit seinem russischen Amtskollegen Sergej…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Daniel Bax zur deutschen Staatsbürgerschaft für Flüchtlingskinder

Ramelow hat Recht Der Vorschlag von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, in Deutschland geborenen Kindern von Flüchtlingen…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Christian Rathüber die doppelte Staatsbürgerschaft: Es gibt nicht nur eine Loyalität

Teile der Union planen einen neuen Kulturkampf. Sie wollen die doppelte Staatsbürgerschaft für hier aufgewachsene Deutsch-TürkInnen…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Heide Oestreich zur Familienarbeitszeit: Endlich runter vom Abstellgleis

Die Familienarbeitszeit klingt bürokratisch und kleinteilig. Aber sie ist etwas ganz Großes. Sie ebnet den Weg…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Bettina Gausüber Frauen an der Macht, Bernie Sanders und den Kampf der Geschlechter

Jetzt gibt es keinen vernünftigen Zweifel mehr: Hillary Clinton wird von den US-Demokraten als Kandidatin für…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Heide Oestreichüber die Sexualstrafrechtsreform: Das Ende des Masochismus

Es ist schon grotesk, was in dieser Gesellschaft alles noch debattierbar ist. Am Donnerstag verabschiedet das…

Weiterlesen

taz-Kommentar zu Vattenfalls Verkauf der Braunkohle von Reinhard Wolff

Grüne Klimaheuchler Wenigstens schämt sich die rot-grüne Regierung in Stockholm für ihre Entscheidung, die Vattenfall-Braunkohle zu…

Weiterlesen

ikr: Regierungschef-Stellvertreter Zwiefelhofer zu Besuch beim hessischen Innenminister

Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer hat am Freitag, 1. Juli 2016, den Minister des Innern und für Sport…

Weiterlesen

Dobrindt tut, als täter er etwas/ taz-Kommentar von Richard Rother über Deutschlands EU-Initiative zum Dieselgate​

Manchmal muss ein Minister gute Miene zum bösen Spiel machen. Und manchmal muss er so tun,…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Michael Braun Michaelüber die Kommunalwahlen in Italien: Renzi abgewatscht

Ein Triumph für Beppe Grillos populistische Fünf-Sterne-Bewegung (M5S), ein Debakel für Ministerpräsident Matteo Renzi und seinen…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Andreas Rüttenauer über Streiks bei der EM in Frankreich: Streiks sind so europäisch wie die EM

Man kann das für blöd, für krawallorientiert und für gestrig halten, was da gerade in Frankreich…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Bernd Pickertüber Obamas Besuch in Hiroshima: Ein Amerikaner entschuldigt sich nicht

Ein Amerikaner entschuldigt sich nicht Barack Obama will einen Platz in der Geschichte. Der soll nicht…

Weiterlesen

taz-Kommentar von Richard Rotherüber den Natur-Cent in Hamburg; Beton bleibt Beton

Beton bleibt Beton Wenn es konkret wird, beginnen die Schwierigkeiten. Das gilt auch für die Willkommenskultur:…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Integrationsgesetz

Wer glaubt, Integration sei nur ein anderes Wort für Repression, der wird das von der Bundesregierung…

Weiterlesen

Kommentar von Gereon Asmuthüber zu niedrige Löhne für Frauen: Männerquote, jetzt!

Frauen verdienen weniger als Männer. Das heißt: Verdienen würden sie den gleichen Lohn. Sie bekommen nur…

Weiterlesen

Vernunft in letzter Minute: Kommentar von Malte Kreutzfeldtüber die Glyphosat-Ablehnung der SPD

Lange sah es so aus, als ob der SPD mal wieder das Rückgrat fehlt: Bundesumweltministerin Barbara…

Weiterlesen

Eine Entschuldigung fehlt: Kommentar von Jan Feddersenüber Paragraf-175-Entschädigungen für Schwule

Das Gutachten zur Rehabilitierung der Opfer des antihomosexuellen Paragrafen 175 ist ein Meilenstein bei rechtspolitischen Aufräumarbeiten.…

Weiterlesen

Symptomatisch und planlos: Kommentar von Svenja Bergtüber die Störerhaftung und die Netzpolitik der Bundesregierung

Manchmal wüsste man wirklich gerne, wie genau es in der Bundesregierung eigentlich so zugeht. Aussage nach…

Weiterlesen

Merkels falsches Signal Martin Reehüber den Umgang mit der AfD

Wie soll man man mit der AfD umgehen? Die Frage wird uns schon deshalb noch lange…

Weiterlesen

Regierung, Ökonomen, Wirtschaftswissenschaftler – das ist Eure hausgemachte Krise

So ist sie, die Troika, Schulden von 2.050 Mrd. Euro, Einnahmeverluste von 1.150 Mrd. Euro und…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Merkels Böhmermann-Entscheidung

Recep Tayyip Erdogan darf sich bei der deutschen Bundesregierung bedanken. Sie hat ihm mit ihrer Entscheidung,…

Weiterlesen

Gib Deine Unterschrift oder Deinen Brief & Deine Stimme für die Freiheit von Frauen

Wir schreiben das Jahr 2015 ? eine Nachricht kommt mir zu Ohren, bei der ich mich…

Weiterlesen

Vollendete Tatsachen ? eine Komödie offenbart den Status Quo der deutschen Gesellschaft

Deutschland in der Abwärtsspirale. Die Flüchtlingskrise hält nun seit Jahren unverändert an. Es geht ein Riss…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Tornado-Einsatz in Syrien

Einiges spricht für die Annahme, dass Angela Merkel von den Erfolgsaussichten des Krieges gegen den Terror,…

Weiterlesen