Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die griechische Regierungskrise

Premier kämpft Papandreou um den Rückhalt in seiner Partei, um sein Programm zur Vermeidung der Staatspleite,…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kritisiert die Verschleppung der Wahlgesetzreform

Noch genau zwei Wochen, dann hat Deutschland kein verfassungsgemäßes Bundeswahlgesetz mehr. Das Bundesverfassungsgericht hat vor drei…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Pressestimme

Die Berliner Zeitung zum Ausgang des Referendums in Italien:

Pressestimme Die Berliner Zeitung zum Ausgang des Referendums in Italien: Die Italiener haben sich bei einem…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert Merkels Rede zum Atomausstieg

Politisch wie ökonomisch birgt Merkels jähe Revision Gefahren. Die Energiekonzerne, tief enttäuscht von der einstigen Koalition…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Pressestimme

Die Berliner Zeitung zur Politik Merkels anlässlich ihrer USA-Reise:

Nach ihrem großen, international gefeierten Auftritt als Mrs. World beim deutschen G8-Gipfel ist weltpolitisch nicht mehr…

Weiterlesen

tz München: Atom-Ausstieg bis 2022 beschlossen: Am Beginn eines steinigen Weges

Nach jahrelangen Debatten, und unzähligen Demonstrationen ist Deutschland wieder genau an dem Punkt angekommen, wo wir…

Weiterlesen

Inlandspresse – keine Vorabmeldung

Die „Berliner Zeitung“ kommentiert die Bundeswehrreform

Die Frage, ob diesem Verteidigungsminister gelingt, woran einige seiner reformfreudigen Vorgänger kläglich gescheitert sind: die guten…

Weiterlesen

tz München: Merkels Legende vom faulen Griechen: Verirrt im Renten-Dickicht

Das Unbehagen in der Bevölkerung ist groß, angesichts der immer neuen Milliarden-Löcher, die sich in Euro-Pleite-Staaten…

Weiterlesen

tz München: Reaktorsicherheitsbericht: Raum für das Restrisiko

So richtig neue Erkenntnisse hat Norbert Röttgen gestern dem Experten-Bericht über die Sicherheitslage deutscher Kernkraftwerke nicht…

Weiterlesen

tz München: 1 Milliarde für Strom statt Sprit: Wettbewerb der Öko-Autos

Als reines Stadtauto lässt sich das Elektroauto schon heute nutzen - zumindest von denen, die sich…

Weiterlesen

tz München: FDP bejubelt Westerwelle: Kosmetische Änderungen

Wer Guido Westerwelle am Freitag reden hörte, konnte sich nur wundern: Warum musste dieser FDP-Vorsitzende gleich…

Weiterlesen

Pressestimme

Die Berliner Zeitung zum Ergebnis der Steuerschätzung:

Pressestimme Die Berliner Zeitung zum Ergebnis der Steuerschätzung: Die Frage ist, ob sich aus den Mehreinnahmen…

Weiterlesen

tz München: Atomausstieg: Kommission als Munition

So richtig überraschend ist es nicht, dass die von Angela Merkel eingesetzte Ethikkommission (zumindest laut dem…

Weiterlesen

tz München: Röslers Posten-Auktion: Keine Zeit mehr für die Wähler

Philipp Rösler hat zum ersten Mal bewiesen, dass er sich in seiner Partei durchsetzen kann: Der…

Weiterlesen

tz München: Sicherungsverwahrung gekippt: Polizei muss es ausbaden

Das Urteil des Verfassungsgerichts zur Sicherungsverwahrung kam für die Politik alles andere als überraschend. Schon 2004…

Weiterlesen

tz München: „Freude“ über Osamas Tod

Das passt nicht zur Kanzlerin

Die Bundesregierung lehnt es ab, unseren Bundeswehrsoldaten in Afghanistan die gezielte Tötung von Taliban- oder Al-Kaida-Führern…

Weiterlesen

tz München: Ringen um Atom-Ausstieg:

Die Politik muss entscheiden

Mit der Schlichtungsrunde zum umkämpften Bahnprojekt Stuttgart 21 hat alles angefangen. Jetzt tagt auch die Ethikkommission…

Weiterlesen

tz München: Werden Wahltarife abgeschafft?

Röslers neuer Kassentrick

Bei seinem Dienstantritt hatte er vollmundig den vollständigen Umbau des Gesundheitssystems versprochen. Doch schon wenig später…

Weiterlesen

Taiwan unterzeichnet Absichtserklärungen mit der EBWE

Taiwan unterzeichnet Absichtserklärungen mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau (EBWE) in Sachen Technologie und Grüner Energie

Weiterlesen

Wer wählt Sie jetzt noch, Frau Merkel?

Einen „Fauxpas“ nannte man in der Regierungszeit von Ex-Kanzler Kohl einen geistigen Blackout! Wie tituliert man…

Weiterlesen