Berliner Zeitung: Kommentar zu de Maizières Asylpolitik

Dies ist ein reiches Land. Aber es darf sich auch nicht überfordern. Wenn der Zustrom von…

Weiterlesen

ikr: Prüfungsausschussmitglieder zu Steuerabkommen mit Österreich bestellt

Die Regierung hat an ihrer Sitzung vom 18. August 2015 die liechtensteinischen Mitglieder des Prüfungsausschusses zur…

Weiterlesen

ikr: Zusammenarbeit mitÖsterreich im Bevölkerungsschutz erprobt

Anlässlich des Verbandsfeuerwehrtags in Mauren führte der Landesführungsstab zusammen mit seinen österreichischen Partnern, dem Bundesministerium für…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Tarifeinheitsgesetz

Es ist zu einfach, wenn behauptet wird: Die Berufsgewerkschaften setzen auf Kosten der Mehrheit hohe Zuschläge…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu Angela Merkel und der BND-Affäre

Es geht um Wahrhaftigkeit. Die Frage ist, wie genau es Angela Merkel mit der Wahrheit genommen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur BND/NSA-Affäre

Eines ist jetzt anders als bei all den anderen Affären und Aufgeregtheiten von Merkels Amtszeit: Sie…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung

Worin besteht nun der vermeintliche Kompromiss, auf den Union und SPD sich verständigt haben? Die neue…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Maut-Gesetz

Das Maut-Gesetz, das der Bundestag am Freitag beschlossen hat, ist nun aber ein echtes Ärgernis geworden.…

Weiterlesen

ikr: Offene Fragen zur Finanzierung des S-Bahn-Projekts

Die Regierung hat am 24. März die veränderte Ausgangslage zur Finanzierung des grenzüberschreitenden Projekts S-Bahn FL.A.CH…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Bundeswehrreform

Die Bundesregierung strebt ein neues "Weißbuch" an. 2016, zehn Jahre nach Erscheinen des letzten Grundsatzdokuments dieser…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Rücktritt des Berliner Finanzsenators Ulrich Nußbaum

Nach Nußbaums Rückzug stellt sich erneut die Frage, ob eine Partei einfach so weitermachen sollte, der…

Weiterlesen

Ukraine: Wann greift Russland endlich militärisch ein?

Hier kann BERLINER TAGESZEITUNG - Berliner Tageblatt die Frage nicht verhehlen: "Wann greift die russische Armee…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Gaza-Konflikt

Niemand, der ernst genommen werden will, kann die besondere Verantwortung jenes Volkes in Zweifel ziehen, dessen…

Weiterlesen

Russland – Seine Stärke, sein Stolz und seine Unabhängigkeit

Dabei fragt sich die Internationale Redaktion von BERLINER TAGESZEITUNG - Berliner Tageblatt sachlich und gelassen, ist…

Weiterlesen

Ukraine – EU Sanktionen ohne jeden Sinn und Verstand?

Wenn zudem einige journalistische Schmierfinken dann auch noch in medial reißerischem Ton vom "Zünden" einer Sanktions-Stufe…

Weiterlesen

Ukraine: Human Rights sieht Kriegsverbrechen der ukrainischen Armee

Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch wirft dabei aktuell der ukrainischen Regierung vor, beim Einsatz von Raketen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Bafög-Erhöhung ab 2016

Sehr viel besser wäre es wohl, das System gleich ganz zu ändern und die Bafög-Steigerung zu…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Cyberdialog

Wer noch von NSA-Affäre spricht, hat den Kern dessen, was passiert, nicht verstanden. Die deutschen Geheimdienste,…

Weiterlesen

Der Internationale Akademikerinnenbund (IFUW) fordert anlässlich des Welttages des Buches am 23. April 2014 Regierungen auf,…

... sicherzustellen, dass Sekundarschülerinnen Zugang zu sowohl digitalen als auch gedruckten Büchern erhalten Anlässlich des Welttages…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur Renten-Debatte

Manchmal muss man sich wundern über die Sozialdemokraten. Mit dem Rentenpaket ihrer Ministerin Andrea Nahles legen…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zu den NSA-Berichtenüber Angela Merkel

Die Berichte über Merkel sind nicht weiter verwunderlich. Immerhin wurde ja, wie wir schon eine Weile…

Weiterlesen

Michael Oehme: Das geringe Wahlinteresse zeigt die Verdrossenheit der Bürger

St. Gallen, 20.09.2013. Deutschland geht es wirtschaftlich besser als je zuvor, so Bundeskanzlerin Angela Merkel beim…

Weiterlesen

taz als Karikaturen-taz

Berlin, 18. Sept. (taz) - Die taz wird zur Karikaturen-taz. Zwei Tage vor der Bundestagswahl erscheint…

Weiterlesen

BRICS-Staaten gründen Währungsfonds mit 100 Milliarden US-Dollar

BRICS-Staaten gründen Währungsfonds mit 100 Milliarden US-Dollar

Weiterlesen

Der Denkfehler des AfD-Professors

Ein Kommentar von Edmund Pelikan

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Drohnen-Untersuchungsausschuss

Deutsche Beamte sind zur Loyalität gegenüber ihrem Dienstherrn verpflichtet. Die Übergänge zu Gehorsam und Selbstverleugnung allerdings…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Drohnenskandal des Verteidigungsministers

Dieses trickreiche Lavieren ist gerade das Gegenteil von jener Glaubwürdigkeit und Geradlinigkeit, die den CDU-Politiker de…

Weiterlesen

Klus Buchner, Unser Land unterm Hammer

Wer regiert uns wirklich?

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zum Sterbehilfe-Gesetz

Wenn ein Patient die Schmerzen in den letzten Wochen nicht mehr ertragen kann und für sich…

Weiterlesen

Berliner Zeitung: Kommentar zur möglichen Reform des Verfassungsschutzes

Hans-Peter Friedrich will es also doch wissen. Die Vorschläge des Bundesinnenministers zur Reform des Verfassungsschutzes sind…

Weiterlesen