Schmerzbehandlung meist zufriedenstellend – Umfrage: Das Gros der chronischen Schmerzpatienten fühlt sich medizinisch optimal versorgt

Wer chronische Schmerzen hat, braucht einen guten Arzt und einen solchen scheinen Betroffene in Deutschland auch…

Weiterlesen

Besuch eines Erste Hilfe-Kurses – Umfrage: Die Mehrheit der Deutschen hat schon mal einen Erste Hilfe-Lehrgang besucht. Meist liegt die Teilnahme aber mehr als zehn Jahre zurück

Wie es richtig geht, das wissen theoretisch fast alle: 80 Prozent der Bundesbürger haben bereits an…

Weiterlesen

Leben ohne Aussicht auf Linderung? – Umfrage: Jeder zweite chronische Schmerzpatient glaubt nicht an eine Besserung seines Leidens. Die meisten leben trotzdem „einigermaßen“ normal

Obwohl viele chronische Schmerzpatienten hinsichtlich einer wirksamen Therapie resigniert haben, scheinen sich die meisten von ihnen…

Weiterlesen

Organspende-Aktion der Apotheken / „In jedem steckt ein Lebensretter“ heißt es zum Tag der Apotheke am 9. Juni

Unter dem Motto "In jedem steckt ein Lebensretter" geht es in diesem Jahr am 9. Juni,…

Weiterlesen

Gründe für einen Arztwechsel – Umfrage: Arroganz und Oberflächlichkeit mögen Patienten überhaupt nicht

Auf Augenhöhe möchten die Deutschen ihren Ärzten begegnen. Wenn sie diese als arrogant empfinden oder sich…

Weiterlesen

Die Solidarität und ihre Grenzen – Umfrage: Wer Gesundheitsprobleme selbst verschuldet, sollte nach Ansicht vieler Deutscher dafür auch finanziell Verantwortung tragen

Gesundheit muss für alle gleich viel kosten - am Grundgedanken der Solidarität wollen die meisten Deutschen…

Weiterlesen

Streitfall Raucherentwöhnung / Suchtexperte: Hilfe beim Aufhören sollte Kassenleistung sein

Wer das Rauchen aufgeben will und dabei mit einem Nikotinersatz-Präparat die Entzugssymptome lindern möchte, muss diese…

Weiterlesen

Erotik enorm wichtig – Umfrage: Für Deutsche spielt die Sexualität in der Beziehung eine große Rolle – Paartherapeut warnt vor unrealistischen Erwartungshaltungen

Für die Mehrheit der fest liierten Deutschen (55,4 %) ist Erotik ein wesentlicher Bestandteil ihrer Partnerschaft.…

Weiterlesen

Allergiker an den Rand gedrängt / Die deutschen Allergologen sehen gefährliche Defizite bei der Betreuung von Allergikern

Allergien haben sich zu einer Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts entwickelt; in Deutschland ist jeder Vierte davon…

Weiterlesen

Wochenlange Wartezeiten – Umfrage: Bürger fürchten drastischen Hausärztemangel – Arztbesuche 2020 kaum noch bezahlbar?

Die Deutschen sehen für eine umfassende ärztliche Versorgung in Zukunft schwarz. Laut einer repräsentativen Umfrage des…

Weiterlesen

Noch zu wenige Palliativ-Teams / Der gesetzliche Anspruch auf häusliche Pflege Schwerstkranker kann nicht eingelöst werden

Seit 2007 haben Patienten unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine spezialisierte ambulante Palliativversorgung - wenn Heilung…

Weiterlesen

„Verwaltungskosten sind moderat“ / Gesundheitsökonom verteidigt die gesetzlichen Krankenkassen

Die Zahl der Krankenkassen ist durch Zusammenschlüsse von gut 1000 vor 17 Jahren auf heute weniger…

Weiterlesen

Schmerzhafter Ruhestand – Umfrage: In Deutschland leidet mehr als jeder vierte Rentner oder Pensionär unter chronischen Schmerzen

Chronische Schmerzen im lang ersehnten Ruhestand - für mehr als jeden vierten (28,6 Prozent) Rentner oder…

Weiterlesen

Auf der Suche nach der richtigen Schmerztherapie – Umfrage: Von Dauerpein Gequälte versuchen in der Regel mit verschiedenen Verfahren, ihr Leiden zu lindern.

Die Wartezimmer von Ärzten und Physiotherapeuten kennen chronische Schmerzpatienten oft in- und auswendig. Viele von ihnen…

Weiterlesen

Ende der freien Krankenhaus-Wahl? / Die Idee von „Selektiv-Verträgen“ lässt Kliniken zittern

Krankenkassen sollen ihren Versicherten die Kosten nur für Kliniken erstatten, mit denen sie Verträge haben, und…

Weiterlesen

Höheres Alter, schlechtere Medizin? / Über 65-Jährige werden oft nicht so gut und konsequent behandelt wie jüngere

Ältere Menschen werden medizinisch unzureichend versorgt. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf den 6.…

Weiterlesen

Burn-out zuhause / Warum pflegende Angehörige frühzeitig für Hilfe von außen sorgen müssen

Immer mehr ältere, pflegebedürftige Menschen werden zuhause von Angehörigen betreut. Manchmal müssen Frauen und Männer von…

Weiterlesen

Pflege-Auszeit für Arbeitnehmer / Die Chancen des „Pflegezeitgesetzes“ – oft nur durchsetzbar mit fachkundiger Beratung

Wenn Angehörige, die selbst im Beruf stehen, einen Pflegefall in der Familie zu organisieren haben, bietet…

Weiterlesen

Schmerzpatienten richtig helfen / Angehörige können das Leiden lindern, aber auch verschlimmern

Auch Angehörige von Patienten mit chronischen Schmerzen haben Einfluss auf die Erkrankung - sie könne durch…

Weiterlesen

Steuervorteil mit „grünem Rezept“ / Wie nicht erstattungsfähige Arzneimittel steuerlich geltend gemacht werden können

Wer regelmäßig rezeptfreie Medikamente anwendet, sollte sich diese von Arzt auf einem grünen Rezeptformular verordnen lassen…

Weiterlesen

AOK gegen Patientenquittung / Während Ärztefunktionäre sich für den Beleg erwärmen, sieht die AOK nur Nachteile

Verbraucherschützer fordern schon lange eine obligatorische Quittung vom Arzt nach jeder Behandlung. Damit wollen sie das…

Weiterlesen

„Recht auf eine zweite Meinung“ / Patienten solltenöfter die Möglichkeit nutzen, einen zweiten Arzt um Rat zu fragen

Die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Therapie muss ein Patient immer selbst treffen. Aber liegt…

Weiterlesen

Ansturm auf die Notaufnahmen / Werden Krankenhäuser missbraucht, um Wartezeiten zu umgehen?

Einen rätselhaften Ansturm auf die Notaufnahme von Krankenhäusern registriert die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfallaufnahme (DGINA). Seit…

Weiterlesen

Ungeliebte Organ-Transplantationen / Warum in Deutschland immer noch sehr wenige Organe gespendet werden

Im europäischen Vergleich hinkt Deutschland bei der Anzahl der Organtransplantationen hinterher. Nur knapp 15 Spender pro…

Weiterlesen

Schleppende Palliativ-Versorgung / Trotz gesetzlichem Anspruch kommt die häusliche Fachpflege Todkranker kaum voran

Seit 2007 gibt es in Deutschland ein Gesetz, das Sterbenskranken einen Anspruch auf "spezialisierte ambulante Palliativversorgung"…

Weiterlesen