Das Bündnis für Tierschutzpolitik* und der Deutsche Tierschutzbund fordern in einer öffentlichen Stellungnahme das fristgerechte Ende…
WeiterlesenSchlagwort: tierhaltung
Das kriminelle Geschäft mit kranken Milchkühen / Totalversagen von Verwaltung und Politik / SOKO Tierschutz fordert Ministerin Otte Kinast zum Handeln auf
Die deutsche Milchindustrie produziert am laufenden Band verletzte, kranke und sterbende Tiere. Der Preis der Turbokühe…
WeiterlesenDen Planeten für unsere Kinder erhalten / #Ferkelkastration #Welttierschutztag #Hambacherforst #Landtagswahl / V-Partei³ fordert umgehende Agrar- und Energiewende für unser Klima
Die GroKo macht vor der Agrarlobby einen Knicks nach dem anderen: Maßnahmen gegen die unsäglichen Zustände…
WeiterlesenFerkelkastration / Tierärzteverband regt Einberufung eines Nationalen Improvac-Gipfels an
In seinem gestrigen Schreiben an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte, Dr.…
Weiterlesenfoodwatch zu Ferkelkastration/Tierhaltung/Landwirtschaft
Die Spitzen von Union und SPD wollen das zum 1. Januar 2019 greifende Verbot der betäubungslosen…
WeiterlesenConnemann/Stegemann: Gute Lösung für Sauenhalter in Deutschland
Übergangsfrist für Ferkelkastration Am gestrigen Montagabend hat der Koalitionsausschuss von CDU/CSU und SPD beschlossen, die Übergangsfrist…
WeiterlesenBUND: Die Landwirtschaftsminister müssen endlich die Agrarwende einleiten
Die EU-Agrarreform, der Umbau der Nutztierhaltung und die dringend notwendige Ackerbaustrategie sind aus Sicht des Bund…
WeiterlesenDRV-Präsident zum Bundesratsvotum „Ferkelkastration“: „Votum stellt Fleischwirtschaft vor Herausforderungen“
Mit großer Sorge hat der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) die heutige Entscheidung des Bundesrats zum Umgang mit…
Weiterlesenrbb-exklusiv: Nur wenige Kontrollen bei Brandenburger Landwirten
Sperrfrist: 17.09.2018 16:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung…
WeiterlesenDie Qualkastration von Ferkeln zu verlängern darf keine Option sein
Das Bündnis für Tierschutzpolitik verurteilt den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, die betäubungslose Ferkelkastration für…
WeiterlesenDr. Otto Hünnerkopf und Angelika Schorer: Gefährdung der Weidewirtschaft durch Wölfe in Bayern verhindern!
Die Beweidung der bayerischen Almen beziehungsweise Alpen prägt ganz wesentlich die vielfältige Landschaft im Alpenraum. Auch…
WeiterlesenConnemann/Stegemann: Sauenhalter brauchen Perspektiven und Planungssicherheit
Praxistaugliche Lösungen erforderlich Auf Einladung von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner fand am gestrigen Dienstag ein runder Tisch…
WeiterlesenAngelika Schorer nimmt Bayerns Bauern gegen Anschuldigungen der Grünen in Schutz – Bayern in Sachen nachhaltiger Landwirtschaft vorbildlich
„Die von der Dürre betroffenen Bauern brauchen Hilfe und nicht Anfeindungen von den Grünen.“ Das sagt…
WeiterlesenNegativpreis: Schweinehochhaus-Betreiber Michiel Taken ist größter deutscher Tierquäler 2018
Berlin/Maasdorf, 15.08.2018. Das Deutsche Tierschutzbüro vergibt den Preis der Herzlosigkeit in diesem Jahr an Michiel Taken,…
WeiterlesenConnemann/Stegemann: Antibiotika-Einsatz in der Tierhaltung mehr als halbiert
Arbeitsgruppe „Antibiotikaresistenz“ des Bundes veröffentlicht Lagebild Die Arbeitsgruppe „Antibiotikaresistenz“ des Bundes hat ein „Lagebild zur Antibiotikaresistenz…
WeiterlesenErschreckende Zahlen der Bundesregierung: Kontrollen in deutschen Tierhaltungsbetrieben im Durchschnitt nur alle 17 Jahre – In Bayern sogar nur alle 50 Jahre – Tierrechtler fordern sofortige Maßnahmen
Anfang des Monats hat die Bundesregierung im Rahmen der Antwort auf eine Kleine Anfrage der FDP…
WeiterlesenErschreckende Zahlen zeigen: Deutsche Tierhaltungsbetriebe werden im Schnitt nur alle 17 Jahre kontrolliert
Aktuelle Zahlen der Bundesregierung zeigen die erschreckend unzureichenden Kontrollzahlen in Tierhaltungsbetrieben. Tierrechtler fordern mehr Kontrollen und…
WeiterlesenKampagne gegen Tiertransporte startet: Präsentation am 29. Juni vorm Brandenburger Tor in Berlin mit Schauspielerin Katrin Heß – Vorstellung von umgebauten Tiertransporter mit Videoleinwänden
Am kommenden Freitag, den 29. Juni 2018, stellt das Deutsche Tierschutzbüro bei einem Pressetermin vor dem…
WeiterlesenFall Schulze Föcking: Rücktritt war aus Sicht der Albert Schweitzer Stiftung längst überfällig
Nach Ansicht der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt war der Rücktritt von Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsministerin Christina…
WeiterlesenConnemann: Haushalt sendet starkes Signal für die Menschen auf dem Land
Investitionen in ländliche Räume und für Landwirtschaft Das Bundeskabinett hat gestern den zweiten Regierungsentwurf des Bundeshaushaltes…
WeiterlesenPolitisches Frühstück der deutschen Geflügelwirtschaft / „Ohne Bauernwohl kein Tierwohl“: Ja zum Tierwohllabel – bei vollständiger und gesicherter Erstattung der Kosten
In einem eindrucksvollen Appell hat die deutsche Geflügelwirtschaft die Unterstützung der Politik bei der Finanzierung tierwohlfördernder…
Weiterlesenrbb-exklusiv: Brandenburgs Landwirtschaftsminister bestätigt Massenställe von Bio-Legehennen
In den drei größten Hühnerställen mit Ökosiegel in Brandenburg werden jeweils bis zu 39.000 Tiere gehalten.…
WeiterlesenRegierungserklärung: Wo bleibt der Umbau der Tierhaltung? (FOTO)
Die Antrittsrede der neuen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner ist enttäuschend unkonkret. Klöckner verspricht zwar, rechtliche Lücken in…
WeiterlesenKlares Ja zum staatlichen Tierwohllabel – verpflichtend für alle Vermarktungswege, Ausgleich über Tierwohlfonds
Die deutsche Geflügelwirtschaft ist bereit für ein staatliches Tierwohllabel und sagt Agrarministerin Julia Klöckner ausdrücklich ihre…
WeiterlesenStegemann/Färber: Schäfer nachhaltig unterstützen
Schafhalter stehen für Naturschutz und Pflege der Kulturlandschaft Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft hat in…
Weiterlesen#SchäfereiRetten – Schäfer, Schafe und Zivilgesellschaft demonstrieren vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium
Über 150 Schäfer, 40 Schafe und Glockengeläut begrüßten Dienstagmorgen die Mitarbeiter des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Berlin. Die…
WeiterlesenRettet die Schafhaltung! / Presseinladung: Demonstration 13.03.2018, 11 Uhr, Landwirtschaftsministerium, Berlin.
Über 200 Schäfer und Schäferinnen läuten Glocken für den Erhalt ihres Berufes durch eine Weidetierprämie. Gemeinsam…
WeiterlesenAgrarverbände missbrauchen Mobbing von Kindern für Lobbyarbeit
In der Presse werden vermehrt Bauernkinder als Mobbing-Opfer dargestellt. Verantwortlich machen Bauernvertreter dafür hauptsächlich Tierschutzverbände, die…
WeiterlesenDer ZZF zum „Liebe-Dein-Haustier“-Tag: Warum Tiere uns so gut tun
Am 20. Februar begehen Tierfreunde den „Liebe-Dein-Haustier“-Tag. In 44 Prozent der Haushalte in Deutschland leben Menschen…
WeiterlesenConnemann: Starkes Fundament für Land- und Ernährungswirtschaft
Auch ländliche Räume und Ehrenamt gehören zu den Gewinnern Am gestrigen Mittwoch haben sich CDU, CSU…
Weiterlesen