Task Force hat Arbeit aufgenommen Der Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hatte am heutigen Mittwoch…
WeiterlesenSchlagwort: unfall
4. April – UN Landminentag: Kinder nach Minenunfällen meist zur Armut verdammt
Fast die Hälfte aller Opfer von Unfällen mit Landminen und Blindgängern sind Kinder. Auf diese bestürzende…
WeiterlesenFeuerwehr trauert um Opfer des Flugzeugabsturzes / DFV-Beiratsvorsitzende: „Unfassbare Tragödie“ / Direkter Austausch mit Frankreich
„Es ist eine unfassbare Tragödie, von deren Dimension wir alle geschockt sind. In Gedanken sind wir…
Weiterlesen2014 kein weiterer Rückgang bei Arbeitsunfällen – Gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht vorläufige Zahlen für das Vorjahr
Die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle ist im vergangenen Jahr nicht weiter zurückgegangen. Das geht aus vorläufigen…
WeiterlesenWenn der Körper streikt – Vorsorge fürs Unvorhersehbare (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Egal, ob Handwerker oder Bürohengst, ob angestellt oder selbstständig: Jeder von uns kann durch eine…
WeiterlesenVorsicht auf der Piste: 18 Prozent der skifahrenden Rheinländer hatten einen ernsthaften Unfall / Nordrhein-Westfalen sind größere Skifans als Rheinland-Pfälzer
Über die Hälfte der Rheinländer, die bereits Skiurlaub gemacht haben, hatte dort auch schon ärgerliche Vorkommnisse…
Weiterlesen
ASB: Im Notfall gilt europaweit die 112 / Europäischer Tag des Notrufs (FOTO)
Sturz, Herzinfarkt, Unfall oder Feuer – in Deutschland weiß jedes Kind, welche Nummer in solchen Fällen…
WeiterlesenSeenotrettung vor deutscher Küste in Gefahr
Die Bundesrepublik Deutschland kann die Seenotrettung auf Nord- und Ostsee aus der Luft kaum noch gewährleisten.…
Weiterlesen
17 Prozent der Deutschen sind im Winter schon einmal auf nicht gestreuten Wegen ausgerutscht (FOTO)
Unfreiwillige Rutschpartie: 17 Prozent der Deutschen sind im Winter auf nicht gestreuten Wegen schon einmal ausgerutscht…
WeiterlesenRutsch- und Sturzunfälle: Generation 50 plus besonders gefährdet / BGW gibt Wintertipps für Fußgängerinnen und Fußgänger
Rutschen und Stürzen hat in den Wintermonaten Hochsaison. Das Risiko steigt mit den Lebensjahren – und…
WeiterlesenRiskanter Jahreswechsel: 57 Prozent der Rheinländer erlitten schon Silvester-Unfälle / Brandlöcher, Weinflecken und zerbrochenes Glas größte Missgeschicke / Jeder Fünfte berichtet von Verletzungen
Wenn der Kater am Neujahrsmorgen das geringste Übel einer Silvesternacht ist: Jeder dritte Rheinländer musste am…
Weiterlesen
Keine Lust auf eine Schlitterpartie: 54 Prozent der Autofahrer lassen ihren Wagen in der Winterzeit auch mal stehen
Im Winter kann die Fahrt mit dem Pkw schnell zur Schlitterpartie werden. Die Folge ist ein…
WeiterlesenBG ETEM braucht 2015 weniger Geld
Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) hat am 3. Dezember in Dortmund…
Weiterlesen
Ehrung im Zeichen der Wassersicherheit: DLRG und NIVEA verleihen NIVEA-Preis für Lebensretter
Was passiert, wenn die Schwimmfähigkeit in Deutschland weiter sinkt und wie können wieder mehr Kinder sicher…
Weiterlesen
Parkrempler mit dem Auto: Wie verhalte ich mich richtig?
Ob Beule, Delle oder Schramme: Jeder fünfte deutsche Autofahrer (21 Prozent) hat beim Parken bereits versehentlich…
Weiterlesen„Ein Unfalländert alles“ – Neue Kampagne für junge Berufstätige (AUDIO)
Anmoderationsvorschlag: Eine Unachtsamkeit, nur ein mal kurz nicht aufgepasst und es ist passiert - ein Unfall,…
Weiterlesen
„Die Luft ist raus“: 24 Prozent der deutschen Autofahrer hatten schon einmal eine Reifenpanne
Ob "peng" oder schleichendes "pffft" - ohne Luft geht plötzlich nichts mehr. Häufigster Grund, weshalb Autofahrer…
Weiterlesen
50 km/h – zu schnell in der Stadt? / Tempo 50 ist innerorts oft viel zu schnell
Die Mehrheit der Verkehrsteilnehmer (51 Prozent) ist der Meinung, dass Tempo 50 innerorts oft viel zu…
WeiterlesenVersorgungslücke in der Nachsorge von Verkehrsopfern mit Dauerschäden
- Deutsche Interessengemeinschaft für Verkehrsunfallopfer DIVO e.V. fordert spezielle Einrichtungen für Verkehrsopfer mit Dauerschäden - oft…
Weiterlesen
Ein Unfalländert alles / BG ETEM startet Kampagne für junge Berufstätige
Videoclips und eine Microsite mit Chatstreams sollen dabei helfen, Jugendliche für Risiken zu sensibilisieren. Erlaubt ist,…
Weiterlesen
Umfrage zu Handy im Straßenverkehr: Besonders Jüngere unterschätzen das Risiko
Die Mehrheit (59%) hat es schon selbst erlebt: Egal ob man zu Fuß oder auf zwei…
WeiterlesenLeichter Rückgang der Arbeits- und Wegeunfälle im ersten Halbjahr 2014 / Deutlicher Anstieg bei den Schulunfällen
Im ersten Halbjahr 2014 ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle nach vorläufigen Angaben abermals leicht um…
WeiterlesenDeutsche Post lässt immer häufiger Mitarbeiter für Arbeitsunfälle zahlen
Die Deutsche Post verlangt von immer mehr Brief- und Paketzustellern Schadensersatz. Das hat eine interne Auswertung…
WeiterlesenAchtung Wildwechsel! – 47 Prozent der Autofahrer in Deutschland sind schon einmal mit einem Tier zusammengestoßen oder mussten ihm ausweichen
Keine Seltenheit im Herbst: Plötzlich taucht das Reh mitten auf der Straße auf und bleibt trotz…
WeiterlesenWussten Sie eigentlich, dass Selbstständige bei Unfällen während der Arbeit keine gesetzliche Absicherung haben?
Wer sich bei der Arbeit versehentlich verletzt, ist durch den gesetzlichen Unfallschutz abgesichert - so glauben…
WeiterlesenADAC testet Fahrradfreundlichkeit in Großstädten: deutsche Metropolen nur durchschnittlich / Laut Statistischem Bundesamt verunglückten 2013 mehr als 71.000 Radfahrer
Radfahrer finden in deutschen Großstädten meist nur befriedigende Rahmenbedingungen vor, zu einer wirklich fahrradfreundlichen Infrastruktur ist…
WeiterlesenUnfallrisiko bei der Arbeit weiter gesunken – gesetzliche Unfallversicherung veröffentlicht Jahresbilanz 2013
Das Unfallrisiko am Arbeitsplatz ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Tiefststand gesunken. Das geht aus…
WeiterlesenEine Welt ohne tödliche Arbeitsunfälle ist möglich
Eine Welt ohne tödliche oder schwere Arbeitsunfälle ist möglich. Mit dieser Botschaft hat in Frankfurt am…
Weiterlesen
„Schwimmen für ALLE“ / 444 geförderte Berliner Kinder schwimmen seit dem 23. August so sicher wie ein Fisch im Wasser
Das Projekt "Schwimmen für ALLE" 2014, ins Leben gerufen von den Kooperationspartnern Berliner Bäder-Betrieb, Deutsche Kinderhilfe…
Weiterlesen
Berufsanfänger überdurchschnittlich oft von Arbeitsunfällen betroffen / BGW: Neues Tätigkeitsfeld erfordert besondere Vorsicht
Berufsanfänger tragen ein überdurchschnittlich hohes Unfallrisiko im Arbeitsleben. Das zeigen Zahlen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und…
Weiterlesen