Die Karten und Grafiken sind stufenlos skalierbar, responsiv und interaktiv. Besonders bei der Übersicht der Infrastrukturprojekte…
WeiterlesenSchlagwort: wirtschaft
IWH-Studie zu Rentenvorhaben der Großen Koalition / Heils Rentenpläne würden Steuerzahler allein im Jahr 2030 45 Milliarden Euro zusätzlich kosten
Die Rentenpläne der Großen Koalition sind nicht zukunftsfest. Der notwendige Bundeszuschuss zur gesetzlichen Rentenversicherung beläuft sich…
WeiterlesenWinfried Kretschmann im SWR Sommerinterview: Ich habe mich geirrt
SWR Sommerinterview mit dem Ministerpräsidenten in „SWR Aktuell Baden-Württemberg“ heute, 25. Juli 2018, 19.30 Uhr, SWR…
WeiterlesenWDR/SZ: Neues Ermittlungsverfahren gegen früheren Top-Manager Thomas Middelhoff
Die Staatsanwaltschaft Bielefeld hat nach Recherchen von WDR und SZ ein neues Verfahren gegen den früheren…
Weiterlesen
Estlands Staatspräsidentin in Düsseldorf / Hohe Auszeichnung Estlands für Mario Ohoven (FOTO)
Für seine außerordentlichen Verdienste um die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zur Republik Estland ist Prof. Dr.…
WeiterlesenBundesverkehrsministerium will Gesetz schnellstmöglich für kommerzielle Sammeltaxis öffnen / Massive Lobbyarbeit der Industrie / „Report Mainz“ und „Exclusiv im Ersten“ berichten
Das Bundesverkehrsministerium will das Personenbeförderungsgesetz schnellstmöglich liberalisieren, um so genannte Ridesharing-Dienste – also kommerzielle Sammeltaxis –…
Weiterlesen
Stress im Nahverkehr: „ZDFzoom“über die Qualität des ÖPNV (FOTO)
Der öffentliche Nahverkehr boomt – über 30 Millionen Fahrgäste sind täglich unterwegs. Ein bundesweit einheitliches Tarifsystem…
WeiterlesenRTL/n-tv-Trendbarometer / FORSA AKTUELL Die Deutschen gegen Trump: 56 Prozent sindüberzeugt, dass Europa sich auch ohne die USA verteidigen kann
Europa könnte auch ohne die USA für seine Sicherheit sorgen Durch die verbalen Attacken und das…
WeiterlesenRupprecht/Steier: Die Stärken Deutschlands auch für Künstliche Intelligenz nutzen
Exzellente Grundlagenforschung und erfolgreicher Mittelstand bieten sehr gute Voraussetzungen Mit einem am heutigen Donnerstag, 19. Juli…
WeiterlesenParitätischer fordert mehr Chancen für Langzeitarbeitslose im Sozialen Arbeitsmarkt
Der Paritätische Wohlfahrtsverband sieht beim heute im Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf des Teilhabechancengesetzes, mit dem der Soziale…
WeiterlesenWAZ: IG Metall strebt bei Thyssenkrupp Vereinbarung mit Cevian und Krupp-Stiftung an
Angesichts der Führungskrise bei Thyssenkrupp lotet die IG Metall die Möglichkeit einer Vereinbarung mit den Thyssenkrupp-Großaktionären…
WeiterlesenDreyer gibt Union Schuld am Erstarken der AfD / „SWR Aktuell“-Sommerinterview mit Malu Dreyer / Freitag, 13. Juli 2018, 19:30 Uhr im SWR Fernsehen für Rheinland-Pfalz
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende, Malu Dreyer, hat sich im Gespräch mit „SWR Aktuell Rheinland-Pfalz“…
WeiterlesenDas Erste, Freitag, 13. Juli 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Stefan Liebich, außenpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, Thema: Deutsch-russische Beziehungen 8.05 Uhr, Niels…
Weiterlesen
In 10 Tagen zum Traumjob in Medien und PR. Geht das? (FOTO)
Nicht ganz. Oder doch? Im ihrem neuen Buch „In 10 Tagen zum Traumjob in Medien und…
WeiterlesenWAZ: Krupp-Stiftung und IG Metallüben Schulterschluss bei Thyssenkrupp
Angesichts der Führungskrise beim Essener Industriekonzern Thyssenkrupp üben die Großaktionärin Krupp-Stiftung und die IG Metall den…
WeiterlesenDas Erste, Dienstag, 10. Juli 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin
7.05 Uhr, Andreas Scheuer, CSU, Bundesverkehrsminister, Thema: Rechtsabbiegeassistent 8.05 Uhr, Volker Kauder, Vorsitzender CDU/CSU-Fraktion,…
WeiterlesenWAZ: WAZ: IGBCE-Chef Vassiliadis sieht wachsende Risiken für Bayer durch Monsanto-Übernahme
IGBCE-Chef Michael Vassiliadis sieht für den Chemieriesen Bayer durch die Monsanto-Übernahme wachsende Risiken. „Dass Bayer sich…
WeiterlesenNRZ: Thyssenkrupp-Chef flüchtet, was sollen die Mitarbeiter davon halten? – von MANFRED LACHNIET
Wie müssen sich die Mitarbeiter fühlen, wenn der Chef von jetzt auf gleich aus der Firma…
Weiterlesen
Wolfgang Messner ist neuer Chefredakteur des „Wirtschaftsjournalist“ (FOTO)
Susanne Lang hat sich nach knapp drei Jahren als Chefredakteurin des „Wirtschaftsjournalist“ in Karenz verabschiedet. Ihre…
WeiterlesenWAZ: IG Metall bedauert Rücktritt von Hiesinger
Die IG Metall hat den angekündigten Rücktritt von Thyssenkrupp-Chef Heinrich Hiesinger bedauert. „Auch wenn wir in…
WeiterlesenGeneral-Anzeiger: Verdi sieht Post nicht in der Krise – Kocsis: Personalmangel führt zu mehr Entfristungen
Die stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Andrea Kocsis, geht angesichts des Personalmangels in der Paketzustellung davon…
WeiterlesenPeter Clever neuer Vorsitzender des Verwaltungsrates // BA-Presseinfo Nr. 18
Peter Clever, Mitglied der Hauptgeschäftsführung der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, übernahm zum 1. Juli 2018 den…
WeiterlesenKruse: Voller Erfolg für die maritime Wirtschaft
Koalition fördert Nachhaltigkeit, innovative Technologien und Bürokratieabbau Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in der Bereinigungssitzung…
WeiterlesenDer Arbeitsmarkt im Juni 2018 – Weiter günstige Entwicklung // BA-Presseinfo Nr. 19
„Der Arbeitsmarkt entwickelt sich weiter günstig: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben erneut abgenommen, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst…
WeiterlesenWAZ: Vassiliadis: Wir haben ein Ausstiegsdatum für die Braunkohle: 2045
IGBCE-Chef Michael Vassiliadis lehnt einen vorzeitigen Ausstieg aus der Kohleverstromung ab. Über das Datum berät seit…
WeiterlesenWAZ: IG Metall will Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata zustimmen
Die IG Metall will grünes Licht für die geplante Stahlfusion von Thyssenkrupp und Tata geben. „Thyssenkrupp…
WeiterlesenFasshauer zu aktuellen Entwicklungen bei der Deutschen Rentenversicherung Bund
Die Entwicklung der Zahl der Rentenanträge, die Ergebnisse der Betriebsprüfungen und die Zahlung von Zulagen zur…
WeiterlesenStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Anhebung des Mindestlohns
Fakt ist, dass der Mindestlohn zu einem deutlichen Lohnplus vor allem bei Frauen im Niedriglohnsektor geführt…
WeiterlesenMitteldeutsche Zeitung: „Mitteldeutsche Zeitung“ (Halle) zum Arbeitskampf beim Leipziger Autozulieferer Neue Halberg-Guss
Es geht nicht nur um die Halberg. Es geht auch darum zu zeigen, dass Unternehmen wie…
WeiterlesenBrinkhaus/Rehberg: Griechenland-Einigung stellt tragbaren Kompromiss dar
Zeitnahe Befassung im Deutschen Bundestag Die Eurogruppe hat sich am gestrigen Donnerstag, 21. Juni 2018, auf…
Weiterlesen