tz München: Die Wahrheit über das E-Auto: Schluss mit dem Tunnelblick

Wenn Deutschland über Elektromobilität diskutiert,
dann erfasst uns allzu gerne ein Tunnelblick. Wir sehen das
Elektro-Auto – das war–s. Und was wir da sehen, ist wenig erfreulich.
Die Akzeptanz ist gering und zwar aus verständlichen Gründen. Die
Fahrzeuge sind teuer und umständlich – und wirklich grün fährt nur
derjenige, der auch Ökostrom tankt. Beim derzeitigen Strommix liefern
Kohlekraftwerke die meiste Energie. Der Umwelt ist es aber egal, ob
der Dreck aus dem Auspuff oder dem Kraftwerksschlot geblasen wird.
Sollen wir das Kapitel Elektromobilität deshalb ad acta legen? Nein,
aber eine nachhaltige Verkehrspolitik braucht umfassendere Ansätze.
Im öffentlichen Nahverkehr ist noch Luft nach oben beim Ausbau der
Elektro-Flotten. Gerade in Großstädten wie München wollen viele
Menschen gar kein eigenes Auto mehr haben – Carsharing-Modelle mit
Elektroautos liegen da förmlich auf der Hand. Die Politik sollte ihre
Förderung auf Bereiche konzentrieren, in denen sie etwas ausrichten
kann – und sich vom Tunnelblick auf das E-Auto befreien.

Marc Kniepkamp

Pressekontakt:
tz München
Redaktion
Telefon: 089 5306 505
politik@tz-online.de