Gehörte für betuchte Kreise jahrzehntelang das
Schwarzgeld-Konto in der Schweiz zur gewöhnlichen Anlagestrategie,
grassiert plötzlich die Angst vor der Entdeckung. Der
gesellschaftliche Absturz prominenter Betrüger sorgt ebenso für
Unruhe wie der fortwährende Ankauf von Daten-CDs aus
Steuerparadiesen. Der allgemeinen Steuermoral scheint es –
ausweislich der neuen Umfragedaten – zu nutzen. Die gestiegene
Steuerehrlichkeit wird jedoch nur nachhaltig sein, wenn sich zur
Entdeckungsangst größeres Vertrauen in das Abgabensystem insgesamt
gesellt. Widersprüchlichkeiten wie die „kalte Progression“ und die
krass ungleich verteilten „Steuergestaltungsmöglichkeiten“ für die
unterschiedlichen Einkommensklassen nähren weiter Zweifel an der
Gerechtigkeit. Zumal der Glaube an das verantwortungsvolle
Ausgabengebaren des Staates beinahe unter der Messbarkeitsschwelle
liegt.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de