WAZ: Latein bringt viel zu wenig – Kommentar von Theo Schumacher

Latein – ja oder nein? Man kann nur hoffen, dass die
Diskussion über den Sinn des Latinums nicht auf diese Formel verkürzt
wird. Für die üblichen ideologischen Scharmützel ist kein Platz. Es
darf auch nicht darum gehen, romantischen Bildungsidealen
nachzuhängen. Hinterfragt werden muss, was die lateinische Sprache
inhaltlich künftigen Lehrern noch bringt, die später Englisch oder
Spanisch unterrichten wollen. Die Antwort: viel zu wenig, was all den
zusätzlichen Aufwand rechtfertigen könnte.

Um es mit Caesar zu sagen: Noch sind die Würfel nicht gefallen.
Aber viel deutet darauf hin, dass die einschlägige Verordnung des
Landes korrigiert wird. Bemerkenswert ist, dass selbst der
konservative Philologenverband pragmatisch reagiert und dafür
plädiert, die Latein-Hürde für Lehramtsanwärter an den Unis zu
senken. Dahinter steht auch die Erkenntnis, dass das Studium ohnehin
stark verschult ist. Extra-Stress, der sich am Ende nicht auszahlt,
braucht niemand.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de