Wer will den Job schon haben? Kaum Familienleben.
Kaum Freunde. Kaum Komfort. Nicht mal Zeit für den Arztbesuch. Dafür
ein eher mäßiges Einkommen und viel Druck. Dabei sind Lkw-Fahrer im
Wirtschaftskreislauf unentbehrlich. Das ist das eine. Das andere:
Ihre gewaltigen Böcke sind nicht nur unbeliebt, weil sie bei vielen
Pkw-Fahrern Ängste auslösen. Nach Polizeieinschätzungen sind sie
tatsächlich in jeden vierten Autobahnunfall verwickelt. Es sind die
schwereren. Strenge Regeln für Trucker sind also richtig. Das gilt
besonders für die Lenk- und Ruhezeiten. Sie sind Selbstschutz. Der
Sekundenschlaf des Fahrers bei einem Bremsmanöver hat aber oft auch
tödliche Folgen für Unbeteiligte, wenn ein Pkw zwischen zwei
Schwerlaster gerät. Deshalb sind Manipulationen an digitalen
Fahrtenschreibern, wie sie jetzt bei Kontrollen in erschreckend hoher
Zahl aufgeflogen sind, kriminell. Unakzeptabel ist auch der massive
Anfall überzogener Lenkzeiten. Das klammert nicht die Suche nach
Ursachen aus. Wenn das Straßennetz kaum Raum für die Ruhezeit bietet,
ist der Verkehrsminister gefragt – und der Justizminister, wenn
Auftraggeber durch Zeitdruck und Desinteresse an der Einhaltung der
Regeln Unfälle erst provozieren.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de