Es ist eine sichere Sache, die Bahn als Fahrgast zu
nutzen. Mehr als zwei Millionen Menschen tun das täglich in NRW. Die
Zahl der Zwischenfälle, bei denen beleidigende Worte fallen oder
Gewalt verübt wird, liegt im Promillebereich. Heftiger als die
Bahnkunden sind von solchen Auswüchsen aber Zugbegleiter,
Kontrolleure und Sicherungspersonal betroffen. Sie werden nicht nur
angegiftet. In ihren Reihen gibt es auch Verletzte. Sie wurden schon
mit Bierflaschen beworfen und auf Gleise geschubst. Sie müssen
stichsichere Hemden tragen. Vielleicht hat das mit der Aggression
gegen Uniformen und gegen Autoritäten zu tun, glaubt die Eisenbahn-
und Verkehrsgewerkschaft EVG. Da ist viel dran. Denn auch Polizisten
und Feuerwehrleute sind immer öfter Opfer von Gewalt – und sogar
Rettungssanitäter, wie die Uni Bochum herausfand. Gesellschaftliche
Fehlentwicklungen lassen sich nur langfristig ändern. Die Pflicht
privater wie staatlicher Bahnmanager, ihre Mitarbeiter zu schützen,
wird aber sofort zur Bringschuld. Also mehr Überwachungsvideos,
Alkoholverbote, mehr Personal? Wo es nötig ist: Ja.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de