WAZ: Taktgeber für die Familien drosseln. Kommentar von Julia Emmrich

Es kommt nicht oft vor, dass sich Teenager und
Eltern einig sind. Ihr habt zu wenig Zeit für uns, klagen die
Teenager. Und ihre Mütter und Väter nicken. Zu wenig Zeit für die
Familie – das ist tägliche Wirklichkeit von Millionen Eltern. Doch
woher kommt der hohe Zeitdruck? Es gibt immer mehr berufstätige
Mütter, die drei Dinge gleichzeitig schaffen müssen: Job, Haushalt,
Familie. Die arbeiten gehen, weil sie sich ein Leben als Hausfrau
nicht mehr vorstellen wollen und nicht mehr leisten können. Es liegt
aber auch an der Arbeitswelt. Die vom Rund-um-die-Uhr-Mitarbeiter
träumt und sich schwer tut, sich auf Frauen und Männer einzurichten,
die Kinder großziehen. Und schließlich wirkt noch der Zeitgeist, der
allen Familienmitgliedern vorschreibt, dass ständig etwas los sein
muss – real und virtuell. Ein Taktgeber, der auch das letzte bisschen
ungeplante Familienzeit auffrisst. Höchste Zeit, den Takt zu
drosseln.

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de