Arbeitgeber und Versicherte wieder zu gleichen
Teilen die Krankenkassenbeiträge zahlen zu lassen, entlastet kleine
und mittlere Einkommen. Damit wird eine von der rot-grünen Regierung
Schröder geschaffene Ungerechtigkeit beseitigt: Sie erfand den
„Sonderbeitrag“ von 0,9 Prozent, den die Versicherten allein zahlen
mussten. Es gab seinerzeit, als Deutschland beim Wachstum
Schlusslicht Europas war, gute Gründe, Arbeit nicht weiter zu
verteuern. Wieviel die Bürger selbst zahlen, war und ist aber reine
Willkür.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 – 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, übermittelt durch news aktuell