Neben der Aussetzung der Wehrpflicht ist
die jetzige Entscheidung nun die letzte wichtige Weichenstellung
dieses Truppenumbaus gewesen. Dass diese von de Maizière nahezu
geräuschlos vorgenommen wurde, ist angesichts früherer
Standortdebatten, aber auch vor dem Hintergrund des von seinem
schillernden CSU-Vorgänger von Guttenberg hinterlassenen Reform-Chaos
durchaus beachtlich. Jedoch wird sich, und das bemängeln
Verteidigungspolitiker fast aller Parteien, weiterhin um die Debatte
herumgemogelt, welche Sicherheitspolitik man denn künftig verfolgen
will. Angesichts der vielen internationalen Konflikte und erwartbarer
Anfragen zu Einsätzen durch die UNO muss sich das ändern. Allein
Schrumpfen, Sparen und Schließen können dafür nicht die Antwort sein.
+++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de