Weltweit haben 220 Millionen Kinder keine Familie.
Viele dieser Kinder leben auf der Straße oder gar auf Müllhalden.
Ohne Schutz werden sie geschlagen, versklavt, missbraucht. Das wollen
die SOS-Kinderdörfer mit ihrer Jubiläumskampagne „GiveKidsAVoice“
ändern. Das Ziel: Bis 2030 sollen alle Kinder weltweit ein sicheres
Zuhause finden. Dazu hat die Kinderhilfsorganisation die erste
Petition von Kindern für Kinder ins Leben gerufen. Unter dem Motto
„Eine Familie für jedes Kind auf dieser Welt!“ werden bundesweit
Stimmen von Kindern und auch Erwachsenen gesammelt. Der Wortlaut der
Petition: „Viele Kinder auf dieser Welt leben ganz allein. Sie haben
niemanden, der sich um sie kümmert. Das wollen wir ändern! Jedes Kind
soll eine Familie haben. Bitte, liebe Regierung, Ihr müsst helfen!“
70.000 Stimmen werden bis zum September 2019 angestrebt. Die
Bundesregierung wird aufgerufen, bis zum Jahr 2030 dafür zu sorgen,
dass weltweit jedes Kind ohne Betreuung in einem schützenden und
fürsorglichen Umfeld aufwachsen kann – ob in einem Kinderdorf, einer
Pflegefamilie oder einer anderen familiennahen Form der Betreuung.
Die Kinder-Petition wird im September 2019 in Berlin an Bundestag und
Bundesregierung übergeben. Mitmachen können alle Interessierten unter
http://givekidsavoice.de.
Eine groß angelegte Bildungsinitiative mit 8.000 Grundschulen
ergänzt die Kampagne
Begleitend startet die Jubiläumskampagne „GiveKidsAVoice“
bundesweit ein Bildungsprogramm, das Grundschüler für ihre
Kinderrechte und deren Einhaltung sensibilisiert. Die kostenlosen
Lehrmaterialien rücken das Thema „Familie und Zuhause“ in den Fokus.
Die Grundschüler spannen den Bogen von ihrer eigenen Lebenswelt zur
Lebenswirklichkeit von Kindern in anderen Ländern. Die Materialien
stehen ab sofort auch zum Download bereit unter
http://givekidsavoice.de/schule.
Jeder Tag ist ein Tag für Kinderrechte: 70 Jahre SOS-Kinderdörfer
2019 ist ein doppeltes Jubiläumsjahr für die SOS-Kinderdörfer: Am
25. April 1949 wurde die Hilfsorganisation SOS-Kinderdörfer aus der
Taufe gehoben. Ihr Gründer Hermann Gmeiner wäre am 23. Juni 2019 100
Jahre alt geworden. Bis heute bekommen weltweit Kinder in Not in den
SOS-Kinderdörfern ein sicheres Zuhause. Derzeit leben mehr als 80.000
Kinder in 572 SOS-Kinderdörfern und 744
SOS-Jugendbetreuungsprogrammen. Durch die SOS-Familienhilfe werden
zudem weltweit fast 100.000 extrem arme Familien unterstützt.
Mehr zur Kampagne „GiveKidsAVoice“ und allen Aktionen unter
http://givekidsavoice.de
Den Spot zur Aktion finden Sie hier: sos-kinderdoerfer.tv
Mehr Informationen zum 70. Jubiläum der SOS-Kinderdörfer und zum
100. Geburtstag von Hermann Gmeiner in der Pressemappe und auf
http://sos-kinderdoerfer.de/70
Pressekontakt:
Louay Yassin
Pressesprecher
SOS-Kinderdörfer weltweit
Tel.: 089/179 14-259
E-Mail: louay.yassin@sos-kd.org
www.sos-kinderdoerfer.de
Original-Content von: SOS-Kinderdörfer weltweit, übermittelt durch news aktuell