Am 11. November 2024 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Tarifverhandlungen über die Löhne, Gehälter…
WeiterlesenKategorie: Gewerkschaften

Marburger Bund: Krankenhausreform hat Licht und Schatten / Chancen für wertschätzende Tarifabschlüsse nutzen
Die Länder haben der Krankenhausreform mehrheitlich grünes Licht gegeben. Damit tritt das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) zum 1.…
Weiterlesen
Krisen, Kriege, leere Kassen – Katastrophenschutz und Feuerwehr ohne notwendige Mittel
Die Haushaltskonsolidierung in Berlin scheint in der letzten Phase. Zumindest seitens der Koalitionsparteien. Die Kassen sind…
Weiterlesen
Wirtschaftsminister mahnt: VW muss rasch zu Ergebnissen kommen / Vor nächster Tarifrunde: Olaf Lies fordert Management und Gewerkschaft auf, gemeinsam Werksschließungen zu verhindern
Vor Beginn der dritten Tarifverhandlungen bei VW hat Niedersachsens Wirtschaftsminister, Olaf Lies (SPD), das Zukunftskonzept des…
Weiterlesen
Strategie „Zoll 2030“ / Zollgewerkschaft: Zoll braucht eigene Sicherheitsmilliarde
Bundesfinanzminister Lindner hat eine neue "Strategie Zoll 2030" zur Modernisierung der Zollverwaltung angekündigt. Aus Sicht des…
Weiterlesen
verdi-Vorsitzender Frank Werneke kritisiert BDA: Viel Ampel-Bashing, wenig Eigenverantwortung
Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke, findet anlässlich des Deutschen Arbeitgebertages deutliche Worte für die…
Weiterlesen
Haushalt 2025 – die Integration von Zugewanderten steht auf dem Spiel/DVV fordert Erhöhung der Mittel für Integrations- und Berufssprachkurse – Unterstützung von Integrationsbeauftragter
"Der aktuelle Entwurf für das Haushaltsgesetz 2025 setzt die Erfolge in der Integration aufs Spiel und…
Weiterlesen
EVG auf ITF-Kongress 2024: Weltweites Signal für integrierte Bahnsysteme / Gegen Zerschlagung der Deutschen Bahn
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat auf dem 46. Weltkongress der International Transport Workers Federation (ITF)…
Weiterlesen
Zahl der Minijobber steigt deutlich / Rund 7,9 Millionen waren 2023 geringfügig beschäftigt – 240.000 mehr als noch 2022
Die Zahl der geringfügig Beschäftigten ist zuletzt deutlich angestiegen. Waren im Juni 2022 noch 7,6 Millionen…
Weiterlesen
dbb Forderung zur Einkommensrunde 2025: 8 Prozent für den öffentlichen Dienst
dbb Chef Ulrich Silberbach erwartet harte Tarifverhandlungen mit Bund und Kommunen. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent,…
Weiterlesen
Herbstprojektion: DGB fordert Konjunkturpaket und Aussetzung der Schuldenbremse / Gewerkschaftsbund drängt auf „wirksames Konjunkturpaket“ für Aufbruchstimmung
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Bundesregierung angesichts der konjunkturellen Lage zu entschiedenen Maßnahmen auf. DGB-Vorstand Stefan…
WeiterlesenHandel unter Freunden ist wichtig: Warum eine Fusion von Nippon Steel und U.S. Steel im Interesse aller NATO-Staaten ist
In den letzten Monaten hat sich ein erheblicher politischer Widerstand gegen die Übernahme von U.S. Steel…
Weiterlesen
Bund/Gesetzentwurf zur Besoldung ist völlig unzureichend
"Die von der Ampel geplanten Änderungen an der Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Bundes sind…
Weiterlesen
Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrates / Bürokratiekosten runter, Zukunftsinvestitionen rauf
Der dbb fordert, Einsparungen bei den Bürokratiekosten in die Verwaltungsmodernisierung zu investieren. Die Bemühungen der Bundesregierung…
Weiterlesen
Arbeitsminister Heil fordert aktive Industriepolitik / „Wir brauchen Stahl und müssen ein starkes Autoland bleiben“
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) fordert eine "aktive Industriepolitik" und betont die besondere Bedeutung der Stahl- und…
Weiterlesen
„Schal fürs Leben“-Aktion setzt Zeichen für den Klimaschutz / Schauspielerin Florence Kasumba trägt den Schal für Kinder in Not
"Wenn wir in Kinder investieren, investieren wir auch in unsere Zukunft", sagt Schauspielerin Florence Kasumba, die…
Weiterlesen
Gewerkschaftstag der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft in Weimar / im Gespräch mit Thüringens Innenminister Georg Maier
Der Gewerkschaftstag, das höchste beschlussfassende Organ der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft, tagt in diesem Jahr im thüringischen Weimar.…
Weiterlesen
NGG vertagt Verhandlungen auf November: Statement von BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert zur zweiten Tarifverhandlungsrunde in der Systemgastronomie
"Die zweite Runde der Tarifverhandlungen der Systemgastronomie zwischen dem Bundesverband der Systemgastronomie e. V. (BdS) und…
Weiterlesen
314,6 Mio. Euro zusätzlich für Sachsen: Private Krankenversicherung stärkt Arztpraxen gerade im ländlichen Raum
Arztpraxen in Sachsen und insbesondere in den ländlichen Gebieten können ihren Betrieb überdurchschnittlich stark mit Einnahmen…
Weiterlesen
Heike Moll zur neuen Vorsitzenden des KBR DB AG gewählt
Am 10. September 2024 wurde Heike Moll zur neuen Vorsitzenden des KBR DB AG gewählt. Sie…
Weiterlesen
„nd.DerTag“: Passspiel in den Tarifkämpfen – Kommentar zu den Verhandlungen in der Autoindustrie und bei VW
Als ob man sich abgesprochen hätte: Pünktlich zum Start der Lohnverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie…
Weiterlesen
DGB wirft Arbeitgebern Verweigerungshaltung beim Mindestlohn vor / Vorstand Körzell: „Höhere Mindestlöhne stützen die Konjunktur, weil sie in den Konsum gehen“
Der Deutsche Gewerkschaftsbund wirft den Arbeitgebern eine Verweigerungshaltung bei der Umsetzung der EU-Mindestlohnrichtlinie vor. "Die Arbeitgeber…
Weiterlesen
Verbände und Gewerkschaften fordern: Bundestag muss bei Trassenpreisförderung der Bahn nachbessern
- Haushalt 2025: Erhöhung des Eigenkapitals der Deutschen Bahn verteuert Schienenverkehr und Verbraucherpreise - Verbände und…
Weiterlesen
Meyer Werft: Niedersachsen lässt Zeitpunkt des Staatsausstieges offen / Finanzminister Heere verteidigt Rettungspaket für angeschlagenen Schiffbauer
Niedersachsens Finanzminister Gerald Heere will sich nicht festlegen, wie lange das staatliche Engagement auf der angeschlagenen…
Weiterlesen
„nd.DerTag“: Kampfansage des Kapitals – Kommentar zu geplanten Werksschließungen und Stellenabbau bei Volkswagen
Bei Volkswagen haben die Uhren immer etwas anders getickt als sonst in der Autobranche und der…
Weiterlesen
VW wird betriebsbedingte Kündigungen durchsetzen wollen / Kommentar von Ralf Heidenreich zu den Volkswagen-Sparplänen
Dass der Volkswagen-Konzern bei der Kernmarke VW noch härtere Maßnahmen ergreifen würde, war zu erwarten. Zum…
Weiterlesen
Die Reform des Berliner Rettungsdienstes – eine Chance, alles falsch zu machen
Noch im Jahr 2024 soll das mittlerweile an mehreren Stellen notdürftig geflickte Rettungsdienstgesetz von Berlin novelliert…
Weiterlesen
Rettungsplan für Meyer Werft steht – Kanzler Olaf Scholz in Papenburg erwartet / Nach Informationen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ will der Bundeskanzler das Krisenunternehmen am Donnerstag besuchen.
Nach intensiven Verhandlungen in den vergangenen Wochen ist nun klar: Der Staat wird die Meyer Werft…
Weiterlesen
Kurzarbeit: Kein Allheilmittel / Kommentar von Bernd Kramer
Kurzarbeit zählt zu den besten arbeitsmarktpolitischen Instrumenten, aber sie passt nicht zu jeder Krise. Über eine…
Weiterlesen
WAZ: IGBCE sieht Frust bei Industriebeschäftigten – Umfrageergebnisse
Industriebeschäftigte nehmen in Deutschland laut einer Umfrage der Gewerkschaft IGBCE ein hohes Maß an Unkenntnis, Desinteresse…
Weiterlesen